
Ölfilter nachrüsten
- Baumschubsa
- Beiträge: 1453
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Ölfilter nachrüsten
Ja. Hat mir Gerd Tafel schon vor fast zwanzig Jahren (ich wede alt
.....) empfohlen.

- VeeDee
- Beiträge: 3409
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Ölfilter nachrüsten
Da musst du die Welle kürzen und den Butzen am Gehäuse auch. Habe ich auch schon gemacht, da die Pumpe i.d.R. besser verarbeitet ist als die US-Dinger.B. Scheuert hat geschrieben: ↑Di 11. Jun 2024, 07:32 Dann sollte sich eine 4-Punkt Ölpumpe auch für eine 3 Punkt Nockenwelle durch einpressen der Antriebsstifts nutzen lassen, oder? ich bin ein Freund der ACD Ölpumpe.
Und wer's kann: Der schiebt die Welle nur durch und fräst einen Lagersitz in den Deckel. Das ist dann die optimale Lösung.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: Ölfilter nachrüsten
Dann stösst immer noch das Alu an!
Böser Tipp!
Ich habe vor kurzem erst eine 1600i Pumpe umgebaut auf 3-Punkt.
Kann ich keinem empfehlen!
Böser Tipp!
Ich habe vor kurzem erst eine 1600i Pumpe umgebaut auf 3-Punkt.
Kann ich keinem empfehlen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- VeeDee
- Beiträge: 3409
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Ölfilter nachrüsten
Habe doch gesagt, dass die "Butzen" abgefräst werden müssen.
Da das von der jeweiligen Befestigung (genietet/geschraubt) des Nockenwellenrads abhängt und auch unterschiedliche Schraubenköpfe im Umlauf sind kann es passieren, dass mal fast gar nix und beim nächsten mal richtig viel freigefräst werden muß.
Da das von der jeweiligen Befestigung (genietet/geschraubt) des Nockenwellenrads abhängt und auch unterschiedliche Schraubenköpfe im Umlauf sind kann es passieren, dass mal fast gar nix und beim nächsten mal richtig viel freigefräst werden muß.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- B. Scheuert
- Beiträge: 8742
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Ölfilter nachrüsten
Das wäre auch nur eine Arbeit am zerlegten Motor. Da kann ich alles in die Hälfte einlegen und kontrollieren. Aber gut zu wissen, das es machbar ist.
Beim Einpressen hätte ich weniger Bedenken als beim Auspressen, weil die tragende Fläche vergrössert wird.

Gruß Bernd
Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!
Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!
- VeeDee
- Beiträge: 3409
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Ölfilter nachrüsten
Ich hatte mir mal spezielle Schrauben für die Nockenwellen machen lassen, mit Bund und Innentorx und sehr flachem Kopf, flacher noch als die originale Vernietung. Soll ich mal meinen Lieferanten fragen, ob er wieder welche auflegen kann?
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- B. Scheuert
- Beiträge: 8742
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Ölfilter nachrüsten
Bei mir ist das so selten, das es sich nicht lohnt. Ich weiß auch nicht wieviel Platz da gebraucht wird, weil ich diesen Umbau gedanklich durch gegangen bin, mich aber nicht getraut habe 

Gruß Bernd
Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!
Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!
- VeeDee
- Beiträge: 3409
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Ölfilter nachrüsten
Hier mal ein Bild einer ähnlichen Schraube
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- B. Scheuert
- Beiträge: 8742
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Ölfilter nachrüsten
Ah, eine Halteschraube einer Bremsscheibe. Dann müsste das Nockenwellenrad aufgebohrt werden, oder?
Gruß Bernd
Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!
Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!
- VeeDee
- Beiträge: 3409
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Ölfilter nachrüsten
Nein. Das Bild ist nicht von der damals gefertigten Schraube fürs Nockenwellenrad. Wollte nur beispielhaft zeigen, wie die damals aussah. Aber ja, bei einigen Rädern mußte die Bohrung erweitert werden, bei anderen passte es. Ich hatte den Bund auf die verstellbaren GeneBerg-Räder angepasst. Ist nur schon über 20 Jahre her.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- B. Scheuert
- Beiträge: 8742
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Ölfilter nachrüsten
Das wäre eine Bremsscheibenhalteschraube mit Innensechskant in M8 und der Festigkeit 10.9
Ein Serienteil. Ich müsste jetzt noch schauen, von welchem Fahrzeug. Meine Vermutung liegt auf VW
Ein Serienteil. Ich müsste jetzt noch schauen, von welchem Fahrzeug. Meine Vermutung liegt auf VW
Gruß Bernd
Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!
Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!
Re: Ölfilter nachrüsten
Nützt ja nix.
Die Nockenwellenschraubengewinde sind doch so nen US-Gewinde!
Ich wage zu bezweifeln das man da ein M8 drüberbügeln oder nachrüsten kann!
Die Nockenwellenschraubengewinde sind doch so nen US-Gewinde!
Ich wage zu bezweifeln das man da ein M8 drüberbügeln oder nachrüsten kann!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Ölfilter nachrüsten
P.S.:Die Schrauben die bei Eaglenockenwellen dabei sind,sind schon UNGLAUBLICH flache Imbusschrauben!
Noch flacher halte ich nicht für erstrebenswert.
Als ich die 1600i Pumpenangepasst habe, war das grösste Problem der Zapfen der nicht angetrieben wird.Die Klemmung von dem ist nur noch ein paar Milimeter dick.Ich teste das mal aber verkaufen oder empfehlen kann man das meiner Meinung nach niemanden AUCH wenn das Zahnrad ja eigentlich nirgends hin kann.
Noch flacher halte ich nicht für erstrebenswert.
Als ich die 1600i Pumpenangepasst habe, war das grösste Problem der Zapfen der nicht angetrieben wird.Die Klemmung von dem ist nur noch ein paar Milimeter dick.Ich teste das mal aber verkaufen oder empfehlen kann man das meiner Meinung nach niemanden AUCH wenn das Zahnrad ja eigentlich nirgends hin kann.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- VeeDee
- Beiträge: 3409
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Ölfilter nachrüsten
M8 wird nicht halten. Der Kernlochdurchmesser des Zollgewindes ist schon größer.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- B. Scheuert
- Beiträge: 8742
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Ölfilter nachrüsten
Stimmt, das hatte ich vergessen.
@ Lars
Ich dachte der Aluzapfen von dem Antriebsritzel wäre das Problem. Ich werde es mir bei Gelegenheit mal ansehen. Auf zuviel Anpassungen in diesem Bereich bin ich nicht erpicht.
@ Lars
Ich dachte der Aluzapfen von dem Antriebsritzel wäre das Problem. Ich werde es mir bei Gelegenheit mal ansehen. Auf zuviel Anpassungen in diesem Bereich bin ich nicht erpicht.
Gruß Bernd
Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!
Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!