1303 mit Einarmwischer

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Antworten
Benutzeravatar
zinngrauerjubi
Beiträge: 320
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
Käfer: Cabrio 1978
Käfer: Jubi 1986
Transporter: Westi 1978
Fahrzeug: Twingo
Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
Fahrzeug: Zephyr 750
Wohnort: Bergisches Land

1303 mit Einarmwischer

Beitrag von zinngrauerjubi »

Hallo in die Runde,
wie es immer so ist sammelt man viele Teile und wenn das Puzzle zusammengesetzt wird passt nicht alles....
Ich habe beim 03 nur ein mittiges Wischerloch und würde dort natüelich gern einen Einarmwischer verbauen.
Ich weiß das 2 besser wischen aber im Sommer ist mit das egal....
Ich habe einen Scirocco Einarmwischer liegen der aber mit dem Gebläsemotor kollidiert, es soll aber alles in den Wasserkasten. Was habt ihr verbaut? 180 Grad Wischer von neuen Gölfen etc. gehen natürlich nicht da ich den Anlenkpunkt natürlich nicht in der Scheibe habe. Heckwischer von älteren Fahrzeugen haben weniger Grad und würden besser gehen, nur welcher? Er soll auch nicht rennsportmässig mittig hochkant stehen....
Habt ihr eine Idee das der Wischer mit Gebläse funzt?
Gruß Guido
Benutzeravatar
Eyermann
Beiträge: 34
Registriert: Di 10. Nov 2015, 07:08

Re: 1303 mit Einarmwischer

Beitrag von Eyermann »

Moin Guido,
als ich meinen 03 auf Einarmwischer umgebaut habe, mußte ich den Wischermotor auch weiter
nach links setzen, damit ich den nötigen Platz für das Wischergestänge hatte. Der original Gebläsemotor
hätte da tatsächlich nicht mehr hingepasst. Ich hatte auch kein Gebläse sonst verbaut, also war das
für mich nie ein Thema.
Der Wischerarm war glaube ich ein etwas verlängerter Käferarm mit einem Käfer Wischblatt.
Die Endstellung "mittig hochkant" habe ich manchmal auf Treffen so eingestellt, ging einfach mit
dem versetzen des Gestänges auf der Wischerwelle. Bei feuchter Scheibe ist er allerdings immer
über die mittig Endstellung gerutscht. Im "Regelbetrieb" lag er rechts unten.
Ich hatte das Zeug erst vor kurzem wieder in der Hand, ich kann das gerne nochmal raus kramen und
mal Bilder von dem Wischeram und dem Motor mit Gestänge machen wenn es dir hilft.
Gruß Eyermann
Benutzeravatar
Marc 69
Beiträge: 204
Registriert: So 19. Sep 2021, 14:58
Wohnort: Rhein-Neckar

Re: 1303 mit Einarmwischer

Beitrag von Marc 69 »

Jetzt wirds interessant, da ich mir das auch schon überlegt habe.
Ich habe noch ein Golf 4 einarmwischer Set von bonrath hier liegen aber bin bisher noch nicht dazu gekommen es überhaupt mal zu prüfen ob eine Möglichkeit des Verbaus gegeben ist.
Benutzeravatar
zinngrauerjubi
Beiträge: 320
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
Käfer: Cabrio 1978
Käfer: Jubi 1986
Transporter: Westi 1978
Fahrzeug: Twingo
Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
Fahrzeug: Zephyr 750
Wohnort: Bergisches Land

Re: 1303 mit Einarmwischer

Beitrag von zinngrauerjubi »

Interessant..... Fotos wären ggfls. hilfreich.
Ich habe Wischermotoren vom Sciroccco und FK Umbau Polo zum EAW...
beide allerdings kollidieren mit dem Gebläse auf das ich trotz Sommerbetrieb nicht verzichten möchte. Am WE werde ich mal schauen ob man vielleicht das Gebläse auf die "Beifahrerseite" setzen kann...dann wäre etwas Platz für das Gestänge ......Heckwischer vom E36 Compact sollen wohl gehen da kenne ich den Wischerwinkel aber noch nicht (E36 Compakt sterben auch aus...), soll ja Tüvkonform werden und nicht irgendwie gebastelt....
Guido
Benutzeravatar
Eyermann
Beiträge: 34
Registriert: Di 10. Nov 2015, 07:08

Re: 1303 mit Einarmwischer

Beitrag von Eyermann »

Hier mal ein paar Bilder von meinem Einarmwischer:

Am Auto sah das dann so aus:

Vom montierten Motor habe ich leider keine Bilder. Habe ich beim Einbau im Winter 89
wohl nicht festgehalten.
Dateianhänge
IMG_5169.jpg
IMG_5169.jpg (195.23 KiB) 170 mal betrachtet
IMG_20231122_180223678.jpg
IMG_20231122_180223678.jpg (123.31 KiB) 170 mal betrachtet
IMG_20231122_180206771.jpg
IMG_20231122_180206771.jpg (124.84 KiB) 170 mal betrachtet
IMG_20231122_180037458.jpg
IMG_20231122_180037458.jpg (130.68 KiB) 170 mal betrachtet
Benutzeravatar
zinngrauerjubi
Beiträge: 320
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
Käfer: Cabrio 1978
Käfer: Jubi 1986
Transporter: Westi 1978
Fahrzeug: Twingo
Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
Fahrzeug: Zephyr 750
Wohnort: Bergisches Land

Re: 1303 mit Einarmwischer

Beitrag von zinngrauerjubi »

Sieht schon mal gut aus...am WE schaue ich was mit meinen Teilen gehen kann...... werde berichten!

Gruß, Guido
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 730
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: 1303 mit Einarmwischer

Beitrag von lothar »

Hallo Eyermann ,
wow, ein 03 ab 8.74, mit Zahnstangenlenkung :romance-admire:
Gibt`s den noch?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6251
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1303 mit Einarmwischer

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

lothar hat geschrieben: Do 23. Nov 2023, 20:10 wow, ein 03 ab 8.74, mit Zahnstangenlenkung :romance-admire:
Gibt`s den noch?
woran erkennst du das? bin beeindruckt, sag nicht am Scheibenwischer... :lol:

ich hätte auch noch einen Sciroccowischer im Lager liegen, evtl gibt es ja unterschiedliche Versionen

Gruss Jürgen
Gemüse-legasthemiker
Bild
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Eyermann
Beiträge: 34
Registriert: Di 10. Nov 2015, 07:08

Re: 1303 mit Einarmwischer

Beitrag von Eyermann »

lothar hat geschrieben: Do 23. Nov 2023, 20:10 Hallo Eyermann ,
wow, ein 03 ab 8.74, mit Zahnstangenlenkung :romance-admire:
Gibt`s den noch?
Moin Lothar,
etwas daneben. Ist 10/72, also einer der ersten 03.
Ob es den noch gibt? Gute Frage, bei mir jedenfalls nicht mehr.
Gruß Eyermann
Antworten