1200 N/A Challenger von BadWally (2023 -> 2024)
Re: 1200 N/A Challenger von BadWally (2023)
Verdichtung hatte ich damals berechnet, aber ehrlich gesagt weiß ich es nicht mehr ganz genau.. Angestrebt war 1:10 oder eigentlich so viel wie möglich wäre, aber dachte dass es so um die 9,5 gelandet ist.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: 1200 N/A Challenger von BadWally (2023)
9,5:1 wären richtig genial. Das ist schon sehr perfekt für turbo danach. Finde ich richtig gut Walter. Bin auch gespannt ob das mit den 1,3:1 kipphebel in der Kombi sich positiv oder eher negativ auswirkt bei der kleinen bohrung. Sehr spannend
Re: 1200 N/A Challenger von BadWally (2023)
Endlich wieder etwas weiter gekommen nachdem etwas Teile eingetroffen waren.
Viel viel Arbeit später dreht das Gasgestange sauber auf die schräge DCNF Gasklappen.

weil die Klappen jetzt so orientiert sein, konnten die Düsen an der Innenseite positioniert werden. Glaub nicht das es was bringt, aber sieht sauber aus und damit weniger breit. Im Buggy wurde das aber überhaupt kein Thema sein.

Viel viel Arbeit später dreht das Gasgestange sauber auf die schräge DCNF Gasklappen.

weil die Klappen jetzt so orientiert sein, konnten die Düsen an der Innenseite positioniert werden. Glaub nicht das es was bringt, aber sieht sauber aus und damit weniger breit. Im Buggy wurde das aber überhaupt kein Thema sein.

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- B. Scheuert
- Beiträge: 8261
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1200 N/A Challenger von BadWally (2023)
Das sieht nach einem ernst gemeinten Versuch aus, die bestehende Bestmarke in der 1200er Saugerklasse zu knacken 

Gruß Bernd
Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!
Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!
Re: 1200 N/A Challenger von BadWally (2023)
Sie wird dieses Jahr fallen...ich war letztes Jahr schon extrem ueberrascht das es nicht geschehen ist!
Da wird seit zwei Jahren mit verdammt grossen Kanonen auf sehr kleine Spatzen geschossen!
Da wird seit zwei Jahren mit verdammt grossen Kanonen auf sehr kleine Spatzen geschossen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 718
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: 1200 N/A Challenger von BadWally (2023)
X 2B. Scheuert hat geschrieben: ↑Mi 26. Jul 2023, 16:24 Das sieht nach einem ernst gemeinten Versuch aus, die bestehende Bestmarke in der 1200er Saugerklasse zu knacken![]()
Straight Sauger allein ist gut für 5-6 ps.
Re: 1200 N/A Challenger von BadWally (2023)
Krümmer und Dämpfer gerade fertig und eigentlich auch alle Benzin, Öl- und Elektronik ist jetzt angeschlossen...
Muss nur noch hier und da im Ecu etwas ausfüllen und dann mal Komputer und Ecu mit einander Kentnis machen lassen
Krümmer hat den Form weils Buggy ganz kurz ist an hinterseite und ich versucht habe das gleiche Länge zu machen und auch die Zündungs Ordnung im 4-1 Stück nach einander statt finden zu lassen.
Und die Buggy Haube MUSSTE zu können. Na ja, dann siehts so aus bei mir


Muss nur noch hier und da im Ecu etwas ausfüllen und dann mal Komputer und Ecu mit einander Kentnis machen lassen

Krümmer hat den Form weils Buggy ganz kurz ist an hinterseite und ich versucht habe das gleiche Länge zu machen und auch die Zündungs Ordnung im 4-1 Stück nach einander statt finden zu lassen.
Und die Buggy Haube MUSSTE zu können. Na ja, dann siehts so aus bei mir



1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: 1200 N/A Challenger von BadWally (2023)
Heute mit etwas Hilfe von der Chef selbe am laufen gebracht! Hat mich riese Spaß gemacht und sehr gefreut!
https://youtu.be/EVSFblNefGo
https://youtu.be/EVSFblNefGo
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: 1200 N/A Challenger von BadWally (2023)
War mal wieder seeehr lustig:D
Toll das er jetzt laeuft...
Toll das er jetzt laeuft...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8261
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1200 N/A Challenger von BadWally (2023)
Läuft der schön
Und ich hampel noch mit den Vegasern rum 


Gruß Bernd
Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!
Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!
Re: 1200 N/A Challenger von BadWally (2023)
Ich habe da mal nen Video vom 1st Run hochgeladen!:-)
https://www.youtube.com/watch?v=5TslRkF ... l=Poloeins
https://www.youtube.com/watch?v=5TslRkF ... l=Poloeins
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1200 N/A Challenger von BadWally (2023)
Ja, die erster Fahrt war so ein Merkmal für mich!
War auch Fun mit der René daneben. Er hatte nichtmal Angst...tsss! Also sooo viel Ps ist noch nicht da denke ich, aber hoffe die Tuning wird noch möglich sein als ich das jetzt noch unsichere Startverhalten im Griff bekomme..
Anyhow, vorher hatte ich schon ein Tip von Torben zur Hand genommen (ich war auch einig damit aber hatte das selber nicht gleich bedacht muss ich auch ehrlich sagen):
Längere Ansaugweg weil meine heutige eigentlich zu kurz sind, sei denn es lauft 9K Upm
Stefan hatte das dann fast gleich umgesetzt in Kunststoff


War auch Fun mit der René daneben. Er hatte nichtmal Angst...tsss! Also sooo viel Ps ist noch nicht da denke ich, aber hoffe die Tuning wird noch möglich sein als ich das jetzt noch unsichere Startverhalten im Griff bekomme..
Anyhow, vorher hatte ich schon ein Tip von Torben zur Hand genommen (ich war auch einig damit aber hatte das selber nicht gleich bedacht muss ich auch ehrlich sagen):
Längere Ansaugweg weil meine heutige eigentlich zu kurz sind, sei denn es lauft 9K Upm

Stefan hatte das dann fast gleich umgesetzt in Kunststoff



1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: 1200 N/A Challenger von BadWally (2023)
...einen habe ich noch:
https://www.youtube.com/watch?v=8KIkHd7 ... l=Poloeins
und dann noch vom "fertigen" Grundsetup...konnte man schon ohne Probleme auf dem Anhänger fahren!
https://youtube.com/shorts/PLX1s8t4Syk?feature=share
https://www.youtube.com/watch?v=8KIkHd7 ... l=Poloeins
und dann noch vom "fertigen" Grundsetup...konnte man schon ohne Probleme auf dem Anhänger fahren!
https://youtube.com/shorts/PLX1s8t4Syk?feature=share
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1200 N/A Challenger von BadWally (2023)
Freitag mit der Buggy selber zur Dirk und gestern zur Doesburg (HR) gefahren zum Challenge Dynomessung.
Leider ziemlich enttauschend. Meiner Wahl um mit einer der stärksten Einzehlfeder das an zu gehen war hinterher gesehen ein Fehler. Es ergab flattern der Ventilfeder und das hatte Ps gekostet.
Nicht das der Rest meiner Set-up das Ergebnis von Bonne hätte schlagen können.
Wir bekommen fast immer nur einen Chance und müssen Leben mit unsere Wahle..
Aber es hat riesen Spass gemacht und wir haben alle wieder viel gelernt!
Den Sound von hoch drehenden NA Motoren ist aber immer geil!
https://youtu.be/HXke0_NWykI?si=2U_cfU8cXtCJgJA4
Leider ziemlich enttauschend. Meiner Wahl um mit einer der stärksten Einzehlfeder das an zu gehen war hinterher gesehen ein Fehler. Es ergab flattern der Ventilfeder und das hatte Ps gekostet.
Nicht das der Rest meiner Set-up das Ergebnis von Bonne hätte schlagen können.
Wir bekommen fast immer nur einen Chance und müssen Leben mit unsere Wahle..
Aber es hat riesen Spass gemacht und wir haben alle wieder viel gelernt!
Den Sound von hoch drehenden NA Motoren ist aber immer geil!
https://youtu.be/HXke0_NWykI?si=2U_cfU8cXtCJgJA4
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: 1200 N/A Challenger von BadWally (2023)
Obwohl in der youtube Video hiervor nicht wirklich git zu erkennen, hatte ich am Strasse schon ab so etwas von 5500 Upm flattern gehabt!
Aber nichtmal 100Nm Drehmoment und kein 80Ps ist natürlich ziemlich beschämend bei soviel Aufwand..

Weil nach der Challenge auch vor der Challenge ist, will ich doch wissen was es ausgemacht hätte wann Doppelfeder da gewesen wäre, rüste ich zuerst auf Doppelfeder um. Dazu muss natürlich alles raus und Köpfe ab.

Habe die Köpfe nochmals gut angesehen und vermessen wann die Zündkerze zu nah an die Kolben ran kommen würde und da schien noch etwas möglich zu sein...
Also neben Doppelfeder wird auch die Kompressionsverhältniss noch bestimmt etwas erhöht. Wieviel muss ich dann zu seiner Zeit mal auslitern, ich lass es diesmal wissen. Bevor war die Zeit zu knapp alles bestens zu machen, jetzt ist mehr feinschleiferei.
Ein anderer ganz grosse Verbesserung war die Umsetzung der Triggerung. Da gibt es doch tatsächlich ein Unterschied in wie die VR Sensoring angeschlossen wird: das wusste ich natürlich schn, aber dachte dass bei EMU das Softwaremässig umgesetzt konnte. Das konnte auch, aber hat dann doch Schwierigkeiten gemacht beim Anlassen und hatte dan auch Aussetzer unterwegs, nicht wass mann will am Autobahn...
An der Dyno gang es scheinbar Oké, aber so ein Zündungsaussetzer ist glaub ich auch zu erkennen im Dynosheet hier oben. Ich bin also beneut was alle diese 'kleinigkeiten' so an Funkstärke und damit vielleicht auch Ps-Zahl ausmachen wurdest.
Glaube ich verstehe erst jetzt die EMU genug um es einigermass 'richtig' zu tunen wie die DTA im 03
Aber nichtmal 100Nm Drehmoment und kein 80Ps ist natürlich ziemlich beschämend bei soviel Aufwand..


Weil nach der Challenge auch vor der Challenge ist, will ich doch wissen was es ausgemacht hätte wann Doppelfeder da gewesen wäre, rüste ich zuerst auf Doppelfeder um. Dazu muss natürlich alles raus und Köpfe ab.

Habe die Köpfe nochmals gut angesehen und vermessen wann die Zündkerze zu nah an die Kolben ran kommen würde und da schien noch etwas möglich zu sein...

Also neben Doppelfeder wird auch die Kompressionsverhältniss noch bestimmt etwas erhöht. Wieviel muss ich dann zu seiner Zeit mal auslitern, ich lass es diesmal wissen. Bevor war die Zeit zu knapp alles bestens zu machen, jetzt ist mehr feinschleiferei.
Ein anderer ganz grosse Verbesserung war die Umsetzung der Triggerung. Da gibt es doch tatsächlich ein Unterschied in wie die VR Sensoring angeschlossen wird: das wusste ich natürlich schn, aber dachte dass bei EMU das Softwaremässig umgesetzt konnte. Das konnte auch, aber hat dann doch Schwierigkeiten gemacht beim Anlassen und hatte dan auch Aussetzer unterwegs, nicht wass mann will am Autobahn...
An der Dyno gang es scheinbar Oké, aber so ein Zündungsaussetzer ist glaub ich auch zu erkennen im Dynosheet hier oben. Ich bin also beneut was alle diese 'kleinigkeiten' so an Funkstärke und damit vielleicht auch Ps-Zahl ausmachen wurdest.
Glaube ich verstehe erst jetzt die EMU genug um es einigermass 'richtig' zu tunen wie die DTA im 03

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303