Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau
Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau
Stimmt, nur das Cabrio 1302 Modelljahr 1971 hatte 28 Schlitze, ab Modelljahr 72 wieder 26 ...
Habe noch eine Haube mit 28 Schlitzen abzugeben ...
Habe noch eine Haube mit 28 Schlitzen abzugeben ...
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 27. Jan 2021, 23:42
- Käfer: 1303 Cabrio 73
- Käfer: 1303 Cabrio 78
- Fahrzeug: 1500 Cabrio 67
- Wohnort: 30 km südl.von München
Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau
Hi vwtyp15,
würdest Du mir die Excel Tabelle für die Federstäbe zur Verfügung stellen? Ich bin auch gerade dabei dieses Thema anzugehen...
würdest Du mir die Excel Tabelle für die Federstäbe zur Verfügung stellen? Ich bin auch gerade dabei dieses Thema anzugehen...
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Di 19. Jun 2018, 09:54
- Käfer: 1302
- Wohnort: östlich von München
Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau
Hi vwtyp15,
würdest Du mir die Excel Tabelle für die Federstäbe zur Verfügung stellen? Ich bin auch gerade dabei dieses Thema anzugehen... - oder einfach die Tabelle hier einstellen?
Gruß Wolfgang
würdest Du mir die Excel Tabelle für die Federstäbe zur Verfügung stellen? Ich bin auch gerade dabei dieses Thema anzugehen... - oder einfach die Tabelle hier einstellen?
Gruß Wolfgang
Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau
@steviep, ich habe mir die Exceltabelle eben noch einmal angeschaut. Sie ist zu kryptisch um sie weiterzugeben, aber ich beschreibe Dir die Schritte gerne im Einzelnen:
Das sollte es dann sein ...
- Du hast einen 1303 wie ich sehe, und die Grundeinstellung ist demnach 21 Grad, 20 Minuten, 50 Sekunden (bitte vergleichen).
- Umgerechnet in Dezimal entspricht dies 21,34722°, also gerundet 21,3°
- Das ist also Deine umgerechnete Grundeinstellung, die Du mit der Wasserwaage für den originalen Zustand treffen müsstest.
- Davon ziehst Du nun Deine Tieferlegung ab:
- bei -2,4 cm sind es -3,3° → 18,0°
- bei -3,0 cm sind es -4,1° → 17,2°
- bei -3,6 cm sind es -4,9° → 16,4°
- bei -4,2 cm sind es -5,7° → 15,6°
- bei -4,8 cm sind es -6,5° → 14,8°
- Variante 3 entspricht dem häufig zitierten "innen 4 Zähne runter, außen 5 Zähne rauf")
Das sollte es dann sein ...
Zuletzt geändert von vwtyp15 am Mi 3. Mai 2023, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 27. Jan 2021, 23:42
- Käfer: 1303 Cabrio 73
- Käfer: 1303 Cabrio 78
- Fahrzeug: 1500 Cabrio 67
- Wohnort: 30 km südl.von München
Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau
Vielen lieben Dank, damit komme ich zurecht.
Ich danke Dir
Ich danke Dir
- Mars
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
- Käfer: 67er 1500
- Transporter: T3 Pritsche
- Fahrzeug: LT40 4x4
- Fahrzeug: CB450K5
- Wohnort: 75378
Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau
Klasse Tabelle.
Gibt es für die Federstäbe eigentlich auch eine Grundposition, also ist diese in irgendeiner Art und weise erkentlich oder markiert?
Bei mir ist alles zerlegt und ich habs nicht auseinander gebaut...
Grüße
Marcus
Gibt es für die Federstäbe eigentlich auch eine Grundposition, also ist diese in irgendeiner Art und weise erkentlich oder markiert?
Bei mir ist alles zerlegt und ich habs nicht auseinander gebaut...
Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau
@Marcus, nein, solche Markierungen gibt es nicht. Schau Dir meinen Beitrag vom 19.01.2023, 12:18 Uhr nochmal an. Die Grundposition ergibt sich aus der dort gezeigten Tabelle.
Ansonsten hilft Dir vielleicht dieser Eintrag:
viewtopic.php?t=22465&hilit=drehst%C3%A4be
Ansonsten hilft Dir vielleicht dieser Eintrag:
viewtopic.php?t=22465&hilit=drehst%C3%A4be
- Mars
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
- Käfer: 67er 1500
- Transporter: T3 Pritsche
- Fahrzeug: LT40 4x4
- Fahrzeug: CB450K5
- Wohnort: 75378
Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau
Danke, nachdem ich es mir nochmal durchgelesen habe ist es auch bei mir angekommen.
Grüße und gutes Gelingen bei der Endmontage, sieht echt richtig fein aus was du da machst
Grüße und gutes Gelingen bei der Endmontage, sieht echt richtig fein aus was du da machst

Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
- Mars
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
- Käfer: 67er 1500
- Transporter: T3 Pritsche
- Fahrzeug: LT40 4x4
- Fahrzeug: CB450K5
- Wohnort: 75378
Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau
Ich hab mir den kompletten Fred jetzt zum 2. mal durchgelesen und kann nur staunen, echt klasse Arbeit
Kannst du mir sagen was für eine Pistole und Welche Dichtmasse du für die Nahtabdichtung verwendet hast? Sieht auch einfach nur super aus
Schöne Grüße
Marcus

Kannst du mir sagen was für eine Pistole und Welche Dichtmasse du für die Nahtabdichtung verwendet hast? Sieht auch einfach nur super aus

Schöne Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau
klar ... SIKA Spraygun + Sikaflex 529AT
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 27. Jan 2021, 23:42
- Käfer: 1303 Cabrio 73
- Käfer: 1303 Cabrio 78
- Fahrzeug: 1500 Cabrio 67
- Wohnort: 30 km südl.von München
Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau
Vielen lieben Dank.
Ich hatte Respekt vor dieser Aufgabe, aber dank Deiner Tabelle war ich innerhalb von 15min fertig. 10 min Wasserwaage und Fahrgestell auf 0 kalibrieren und 5 Minuten Schwerter einstellen. Eine Spitzensache danke nochmals!

Ich hatte Respekt vor dieser Aufgabe, aber dank Deiner Tabelle war ich innerhalb von 15min fertig. 10 min Wasserwaage und Fahrgestell auf 0 kalibrieren und 5 Minuten Schwerter einstellen. Eine Spitzensache danke nochmals!



-
- Beiträge: 112
- Registriert: So 1. Mär 2020, 20:00
- Käfer: 1303 Cabrio 1978
- Fahrzeug: Passat B6 Variant TDI (BMR)
- Fahrzeug: T4 Multivan (AHY)
- Fahrzeug: HD Hertiage Softail EVO (1993)
Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau
Guten Morgen,

wir sind mit unserem Projekt jetzt auch soweit, dass die Nähte abzudichten sind. Die Sika spraygun ist bereits vorhanden. Kannst du vielleicht noch sagen, wieviele Kartuschen Nahtdichter du verbraucht hast. Ich kann das überhaupt nicht abschätzen und weil es sowas in unserer Gegend nicht im Laden gibt würde ich gern möglichst passend bestellen. Besten Dank vorabvwtyp15 hat geschrieben: ↑Sa 14. Mär 2020, 21:59
Ein Bild zeigt die Tests mit der luftbetriebenen Pistole. Wir haben zwei Kartuschen gebraucht, um ein gutes Spritzbild zu bekommen. Auf den Bildern sieht man nach dem Aufbringen der hellen Abdichtung so kleine Härchen. Sie fallen auf dem schwarzen Füller natürlich extrem ins Auge, sind aber - soviel kann ich ja schonmal rauslaussen - auf der lackierten Karosse kaum noch zu erkennen. Das Ergebnis kommt dem Original sehr nahe.

Gruß
Dirk
Dirk
Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau
@Dirk, ich habe nachgeschaut. Ich habe damals 9 Kartuschen bestellt und zwei für´s Testen gebraucht. Ich kann mich nicht erinnern, etwas über behalten zu haben, also müssten 7 Kartuschen auf der Karosserie gelandet sein.
@Volker, Du hast damals auf meinen Post reagiert. Kannst Du was zur benötigten Menge sagen?
@Volker, Du hast damals auf meinen Post reagiert. Kannst Du was zur benötigten Menge sagen?
-
- Beiträge: 112
- Registriert: So 1. Mär 2020, 20:00
- Käfer: 1303 Cabrio 1978
- Fahrzeug: Passat B6 Variant TDI (BMR)
- Fahrzeug: T4 Multivan (AHY)
- Fahrzeug: HD Hertiage Softail EVO (1993)
Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau
Hey,
super, vielen Dank für die schnelle Antwort! Das reicht mir so. Eine Reserve für andere Projekte zu haben schadet ja auch nicht, falls was übrig bleibt.
Schönen Sonntag euch
super, vielen Dank für die schnelle Antwort! Das reicht mir so. Eine Reserve für andere Projekte zu haben schadet ja auch nicht, falls was übrig bleibt.
Schönen Sonntag euch
Gruß
Dirk
Dirk