Tag 1 nach der Challenge!
Zusammenfassung: Großer Mist.
Der erste Lauf kamen ca. 66 Pferde zusammen. Dann noch mal etwas an der Zündung gedreht und es wurden schon 70. Danach noch einmal mit Lambdamessung und festgestellt, daß die Werte ab 4500 1/min Richtung Magermix Motor gingen (Lambda 1,11) Mit kleineren Luftkorrekturdüsen wurde es besser, aber die Leistung lag damit bei "fantastischen" 72,xx
Weitere Feinabstimmungen habe ich mir geschenkt. Das hätte nicht viel gebracht und nur den Prüfstand blockiert.
Momentan sind auf der Positivseite folgende Fakten zu buchen:
Der Motor ist dicht (Das kann nicht jeder behaupten
Der Motor hat gute 400km Autobahn mit Dachzelt hinter sich gebracht!
Das Temperaturverhalten ist super!
Es handelte sich um ein Gehäuse aus den Anfangssechziger Jahren. Also recht grob verippte Zylinder, Blechölkühler und Ölpumpe mit 6mm Bolzen. Der Ölkühler wurde von mir umgebaut auf die versetzte Aluminium Variante und die Anschlußbohrungen aufgebohrt.
Die Öltemperatur geht kaum über 105 Grad. Das heißt Vollgas mit Dachzelt 130 - 135 Km/h.
Die Blowby Gase aus der Motorentlüftung sind minimal. Ein zwischen die Lufttrichter geklemmter Schlauch reicht völlig aus, um die Gase dem Motor zuzuführen.
Die Negativseite sieht so aus:
Verbrauch: runde 13 Liter. Getreu dem Motto: Wo man nichts reinsteckt, kommt auch nichts raus. Reingesteckt haben wir, raus kommt trotzdem nichts (nicht viel)
Gasannahme im unteren Bereich schlecht. Nicht schön zu fahren.
Die Reaktion auf die "mal eben" grob verdrehte Zündung am Prüfstand nahm der Motor recht entspannt hin. Keine Probleme mit Klingeln etc.

Das kenne ich so nicht
Das weitere Vorgehen (innerhalb der nächsten 8 Jahre

) wird jetzt so sein:
Motor ausbauen und Kompression prüfen. Ich habe da einen Verdacht. Dieser Verdacht würde zu dem "entspannten" Zündungs- und Temperaturverhalten passen und die schlappe Leistungsausbeute erklären.
Ansonsten war es ein schöner Tag unter Gleichgesinnten

Auch die Location mit dem Team, ist wirklich klasse!
