Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Grüsse euch zusammen
Frage, kann mir einer sagen für was diese Teile sind? Ich bekam sie zu meinem Cabrio mit und kann es nicht einordnen.
Grüsse
Frage, kann mir einer sagen für was diese Teile sind? Ich bekam sie zu meinem Cabrio mit und kann es nicht einordnen.
Grüsse
- Dateianhänge
-
- IMG_5809.JPG (202.04 KiB) 390 mal betrachtet
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Die mit dem Pfeil angedeuteten Beschläge dürften für die große Persenning sein. War seinerzeit Sonderwunsch.
Die werden an den hinteren Seitenteilen innen befestigt. 2 auf jeder Seite.
Die werden an den hinteren Seitenteilen innen befestigt. 2 auf jeder Seite.
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Vielen Dank. Wie hat das genau ausgeschaut, respektive wie wurde der Persenning da befestigt? Danke
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Voilà:

Bild von der Persenning selbst, zeigt die Innenseite:

Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Ne.... Hat leider nicht funktioniert...B. Scheuert hat geschrieben: ↑So 14. Mai 2023, 11:20 Ich habe da einen Schraubendreher, der eine zweiteilige, übereinander liegende und verschiebbare Klinge hat. Damit geht es recht gut. Mit dickem Radlagerfett auf einem normalen Schraubendreher geht es aber auch. Der Dreher sollte aber kurz sein. also einen selber bauen oder in den Katalogen suchen.
In Keller auf der Werkbank mit einem Vergaser aus dem Fundus hat es ganz gut funktioniert - habe mit einem Schraubendreher selber geschliffen und dann vorne doppelseitiges Klebeband - damit hat es beim Probelauf einwandfrei funktioniert... Aber beim Original sind immer ein paar Tropfen Benzin vorhanden.... Da ist die Klebekraft Oder Fett wirkungslos...
Habe dann doch den Deckel runter geschraubt und dann festzustellen das die Hauptdüse von Solex keinerlei Größenmarkierung aufgestempelt hat...
Und eines der ganz wenigen Werkzeuge die ich nicht nicht habe - ist eine Düsenlehre....
Also erstmal bestellt und dann geht es am Mittwoch weiter...
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Hallo Freunde,
ich bereite gerade meine Kotflügel auf das Lackieren vor. Da bietet es sich an auch direkt die Kanten umzulegen, da ich im Laufe der Zeit auch noch Tieferlegung und breite Felgen ergänzen werde.
Nun stellt sich mir die Frage wie viel ich umlegen soll? Ich Habe an einem alten Kotflügel bereits experimentiert und kann mit sehr schönem Ergebnis die Kante so umlegen, dass sie nur noch ca. 10-12 mm breit ist. Reicht das? Wenn ich mehr umlegen wird mir das allerdings zu wabbelig und leicht wellig, darum möchte ich darauf gerne verzichten.
Danke und Grüße
Nero
ich bereite gerade meine Kotflügel auf das Lackieren vor. Da bietet es sich an auch direkt die Kanten umzulegen, da ich im Laufe der Zeit auch noch Tieferlegung und breite Felgen ergänzen werde.
Nun stellt sich mir die Frage wie viel ich umlegen soll? Ich Habe an einem alten Kotflügel bereits experimentiert und kann mit sehr schönem Ergebnis die Kante so umlegen, dass sie nur noch ca. 10-12 mm breit ist. Reicht das? Wenn ich mehr umlegen wird mir das allerdings zu wabbelig und leicht wellig, darum möchte ich darauf gerne verzichten.
Danke und Grüße
Nero
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Wer soll dir das beantworten können wenn man nicht weiß wie extrem du gehen möchtest... 

Gruß aus Bayern
Peter
Peter
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Das stimmt natürlich. Also extrem tief möchte ich nicht, vorne ca. 6cm runter und dann halt 5,5" Felgen mit Et25 oder
ET34. Reifen vorne maximal 175/65 groß.
Mir fehlt halt ein Gefühl dafür was hier im Forum allgemein unter Umlegen verstanden wird. Die Kante ist bei den Kotflügeln vorne ja extrem breit, habe an manchen Stellen bis zu 25mm gemessen. Da ist ein Umlegen auf eine Restbreite von ca. 12-15mm ja schon sehr viel. Dennoch wäre aber auch ein vollständiges Umlegen, bei dem das Innen- am Außenblech anliegt machbar. Mir ist klar, dass mir niemand auf den Millimeter sagen kann, wieviel ich profilaktisch umlegen muss. Aber ein grober Hinweis darauf wieviel es sein könnte müsste doch möglich sein?
Grüße
Nero
Zuletzt geändert von Nero am Fr 2. Jun 2023, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 141
- Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
- Käfer: VW 1200 Bj. 1972
- Käfer: VW 1200 Bj. 1985
- Fahrzeug: Mercedes E 350
- Fahrzeug: Opel Corsa GSI
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Hallo Nero,
das kann man so fast nicht beantworten. Vieles ist abhängig vom Modell (KV / LV), originale Kotflügel oder Nachbau.
Mein Mex ist vorne ca. 6-7cm tiefer. Vorne gingen mit originaler Scheibenbremse 5,5 Et25 mit 195/60 ohne Probleme. Kenne aber auch andere Käfer wo es mit Et34 schon knapp wird. Blechtoleranzen und Probleme mit schief aufgesetzte Karosserien sind teilweise gewaltig. Kante umlegen würde ich nur wenn absolut notwendig. Bei geringer Tieferlegung und dadurch noch großem Abstand zu den Reifen sticht der dann geänderte Radius der Kante unschön hervor.
Grüße Michael
das kann man so fast nicht beantworten. Vieles ist abhängig vom Modell (KV / LV), originale Kotflügel oder Nachbau.
Mein Mex ist vorne ca. 6-7cm tiefer. Vorne gingen mit originaler Scheibenbremse 5,5 Et25 mit 195/60 ohne Probleme. Kenne aber auch andere Käfer wo es mit Et34 schon knapp wird. Blechtoleranzen und Probleme mit schief aufgesetzte Karosserien sind teilweise gewaltig. Kante umlegen würde ich nur wenn absolut notwendig. Bei geringer Tieferlegung und dadurch noch großem Abstand zu den Reifen sticht der dann geänderte Radius der Kante unschön hervor.
Grüße Michael