Hallo Lars,
sorry dann hab ich da was durcheinander gebracht.
Kompriband sollte doch aber auch funktionieren, geht auf, ist impregniert und für Diffussionsoffene aber Schlagregenfeste Abschlüsse ausgelegt.
Grüße
Marcus
Chassisdichtung verarbeiten
- Mars
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
- Käfer: 67er 1500
- Transporter: T3 Pritsche
- Fahrzeug: LT40 4x4
- Fahrzeug: CB450K5
- Wohnort: 75378
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
- halbug
- Beiträge: 426
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
- Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
- Karmann: 65er Kabrio
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Hallo Marcus,
gute Frage! Kompriband aus dem Baumarkt ist halt diffusionsoffen und hat m.M.n. offenzellige grosse Poren. Wenn die Imprägnierung über Jahre rauswäscht könnte ich mir vorstellen, dass es sich wie ein Schwamm voll Wasser saugt.
Aber es gibt so viel Auswahl an Schaum- und Dichtbändern, da funktioniert bestimmt so einiges. Ich habe mich entschieden es nicht selber auszuprobieren
Schönen 1. Mai
gute Frage! Kompriband aus dem Baumarkt ist halt diffusionsoffen und hat m.M.n. offenzellige grosse Poren. Wenn die Imprägnierung über Jahre rauswäscht könnte ich mir vorstellen, dass es sich wie ein Schwamm voll Wasser saugt.
Aber es gibt so viel Auswahl an Schaum- und Dichtbändern, da funktioniert bestimmt so einiges. Ich habe mich entschieden es nicht selber auszuprobieren

Schönen 1. Mai
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477