Das konnte mir leider keiner beantworten.
Dieser ist mit Mittelaustritt und war neben dem 411/412 auch beim T2 Bus von 08/71 - 7/73 beim 1,7l Flachmotor verbaut.
Für den Endtopf des 2,0l Busmotors gibt es auf www.thesamba.com Bilder vom Innenaufbau - sehr leise und innen sehr zugeschnürt.
Über den 411/412 Topf waren keine Bilder zu finden. Im Allgemeinen gilt, der 411 Endtopf hat bessere Durchflusswerte, ohne Einzelheiten zu kennen.
Also, Neugier war so gross dass ich einen NOS Endtopf von Leistritz von 1973 beschafft und in der Mitte aufgeschnitten habe.
Erkenntnis vom Innenaufbau:
Abgas strömt von den Wärmetauschern in den Endtopf gegen Prallbleche und wird nach aussen und innen in den Topf abgelenkt.
Nach innen bedeutet in ein Querrohr, welches mit der anderen Zylinderbank verbunden ist.
Nach aussen bedeutet in eine Aussenkammer, welche als reiner Resonzkörper gilt und keine Verbindung mit der Mittelkammer hat.
Austritt in die Mittelkammer (in der das Endrohr sitzt) insgesamt nur über die kleinen Bohrungen im Verbindungsrohr zwischen linker und rechter Zylinderbank...das ist nicht viel
