Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
nichtsushi
Beiträge: 20
Registriert: Do 18. Jan 2018, 16:40
Käfer: 1960er Export mit Faltdach
Transporter: 72er T2ab Westfalia
Wohnort: Dülmen

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von nichtsushi »

Hallo in die Runde,

ich will gerade meine Lima montieren.
Jetzt habe ich hier zwei Lüfterräder, eins mit 16 Lamellen (war original verbaut) und eins mit 28 Lamellen.
Ist es sinnvoll das Rad mit den 28 Lamellen zu verbauen? Es müsste doch mehr Luftdurchsatz machen, oder?

Danke und Gruß
Daniel
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 556
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

es ist noch ein bischen komplizierter:
Bei Diagonalreifen muss man einen Schlauch einziehen, wenn die Felgen keinen Hump haben (war früher ja Serie und Diagonalreifen sind innen immer glatt).

Radialreifen darf man auch ohne Hump fahren!
Hintergrund: Diagonalreifen sind "weicher" als Radial und quasi doppelt so hoch wie breit - wenn man mit zu wenig Luft wie ein Irrer um die Ecken fährt, könnte dann die Reifenflanke nach innen rutschen, schlagartig ist die Luft weg und dann bumms...
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 556
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

nichtsushi hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 11:51 Jetzt habe ich hier zwei Lüfterräder, eins mit 16 Lamellen (war original verbaut) und eins mit 28 Lamellen.
Ist es sinnvoll das Rad mit den 28 Lamellen zu verbauen? Es müsste doch mehr Luftdurchsatz machen, oder?
Hallo Daniel, ja, das Rad mit den 28 Lamellen ist das Modernere und macht mehr Luftdurchsatz!
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 502
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Xmil »

Danke für die Antwort. Ich hab auch noch etwas gesucht und etliche Meinungen zu dem Thema gefunden.
Die Innenseite hat einen Hump und außen ist das riesige Tiefbett ohne Hump. Die Reifen kommen jetzt ohne Schlauch drauf.
Grüße Bert
Benutzeravatar
nichtsushi
Beiträge: 20
Registriert: Do 18. Jan 2018, 16:40
Käfer: 1960er Export mit Faltdach
Transporter: 72er T2ab Westfalia
Wohnort: Dülmen

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von nichtsushi »

lothar hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 16:05
nichtsushi hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 11:51 Jetzt habe ich hier zwei Lüfterräder, eins mit 16 Lamellen (war original verbaut) und eins mit 28 Lamellen.
Ist es sinnvoll das Rad mit den 28 Lamellen zu verbauen? Es müsste doch mehr Luftdurchsatz machen, oder?
Hallo Daniel, ja, das Rad mit den 28 Lamellen ist das Modernere und macht mehr Luftdurchsatz!
Dank für die Info! :text-thankyouyellow:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 7926
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Xmil hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 16:52 Danke für die Antwort. Ich hab auch noch etwas gesucht und etliche Meinungen zu dem Thema gefunden.
Die Innenseite hat einen Hump und außen ist das riesige Tiefbett ohne Hump. Die Reifen kommen jetzt ohne Schlauch drauf.
Grüße Bert
Bei einseitigem Hump sollte er auf der Aussenseite sein!
Gruß Bernd


Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 429
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Die Karosseriestützen im hinteren Radkasten.... Zur Verdeutlichung Leihe ich mit Mal den Link zu einem Verkaufsangebot hier im Forum...

viewtopic.php?t=22726

Wenn diese Eingeschweißt werden - muss die Karosserie komplett mit der Bodengruppe verschraubt sein?
Welches Abstandsmaß zwischen Rahmen und Aufnahme muss dann eingehalten werden? Wenn ich mich richtig erinnere gehört da eine Gummischeibe dazwischen? (Welche Stärke?)

Ohne Bodengruppe wird man das Teil oder ein komplettes Reparaturblech nicht an der exakten Stelle einschweißen können....?
Gruß aus Bayern
Peter
Michl
Beiträge: 346
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
Käfer: 1302 TopChop mit 2,1 WBX
Käfer: 57´er Rat
Fahrzeug: Ansonsten nur alte Kisten
Fahrzeug: wegen Neuwagenboykott
Wohnort: Neuburg / Donau

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Michl »

Servus in die Runde,

mir bleibt am Faltdach irgendwie eine Leiste über, wo ich nicht weiß wo die hinkommt oder ob die überhaupt dazugehört. Ist die gelb eingekreise Metallleiste, hat auf einer Seite ein Bohrung.
Könnt Ihr mir bitte sagen ob die dazugehört und wenn ja, wo die genau dann hinkommt?

Danke und Gruß Michl
Dach.jpg
Dach.jpg (89.74 KiB) 407 mal betrachtet
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Landy74 »

Moin Michl,

Bei meinem Faltdach hab ich diese Leiste nicht. Habe eins von einem 61er verbaut.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Nero
Beiträge: 13
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Nero »

Hey Leute,

Welchen Durchmesser müssen die Bohrungen für die seitlichen Zierleisten (breite mit Metallspangen) haben und in welchem Abstand müssen sie zu der oberen Sicke sein?

Ich habe momentan noch gar keine Bohrungen in den Seiten. Würde es dann nicht mehr Sinn machen die Leisten anzukleben?
derJan
Beiträge: 318
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von derJan »

Meinst du die Zierleisten von den Seitenwänden / Türen? Wenn ja, ist das vom Baujahr abhängig. Bei den Dickholmern sitzen sie tiefer als bei den Mexis. Das musste ich nun bei meiner Resto lernen. In der Tür sind es 5 Bohrungen. Die beiden äußeren sind ca. 3cm vom Rand entfernt. Dazwischen sind sie gleichmäßig verteilt. Vordere Seitenwand sind es 4 Bohrungen, hintere Seitenwand sind es 5. Abstände kann ich gerade nicht messen. Durchmesser könnten 4mm sein.
Kleben könnte schwierig werden, da die Leisten innen hohl sind und man somit recht wenig Auflagefläche für den Kleber hat.

Gruß Jan
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 556
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

Nero hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 14:18 Welchen Durchmesser müssen die Bohrungen für die seitlichen Zierleisten (breite mit Metallspangen) haben und in welchem Abstand müssen sie zu der oberen Sicke sein?
Also ich würde zusehen, irgendwo (und wenn man ein ganzes Stück fahren muss) einen entsprechenden Käfer in natura zu finden und dann von den Positionen Schablonen machen (Packpapier, Tapete etc.) + Fotos.
Wenn die Löcher nicht genau sitzen, sitzt auch die Leiste nur sehr bescheiden...
TimTimTim
Beiträge: 102
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 21:10

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von TimTimTim »

Michl hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 19:45 mir bleibt am Faltdach irgendwie eine Leiste über, wo ich nicht weiß wo die hinkommt oder ob die überhaupt dazugehört. Ist die gelb eingekreise Metallleiste, hat auf einer Seite ein Bohrung.
Könnt Ihr mir bitte sagen ob die dazugehört und wenn ja, wo die genau dann hinkommt?
Schön, dass Dein Faltdach und die Teile noch so vollständig sind.
Zweck des Blechstreifens: Den Himmel-Pappstreifen am Faltdachende stabilisieren.
Da dieser immer auf Spannung ist und die Klammern den Streifen nur alle x cm fixieren neigt der Pappstreifen sonst über die Jahre zum Durchhängen.
Der Blechstreifen wird mit in die Klammern eingeklemmt.
Wenn alles montiert ist, sitzt er unter dem Pappstreifen und stützt diesen gegen Spannung und Schwerkraft ab, Du könntest ihn dann durch den Himmelstoff erfühlen.
Zu den hinteren Seitenfenstern hin hilft er, den Pappstreifen ein wenig zu modellieren/formen, da dessen Verlauf ja dort nach oben abknickt. So kann man den Spalt ein wenig minimieren zu den Himmelstreifen zwischen Faltdach und Dachholmen.
Die Bilder hatte ich mal aus dem Netz gespeichert, zeigen die Lage ganz gut:
Blechleiste_1.jpg
Blechleiste_1.jpg (104.82 KiB) 127 mal betrachtet
Blechleiste_2.jpg
Blechleiste_2.jpg (96.39 KiB) 127 mal betrachtet
Die eine Bohrung hat für die Montage keine Relevanz. Schätze mal, dass dadurch der Streifen beim Lackieren gehalten wurde
Michl
Beiträge: 346
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
Käfer: 1302 TopChop mit 2,1 WBX
Käfer: 57´er Rat
Fahrzeug: Ansonsten nur alte Kisten
Fahrzeug: wegen Neuwagenboykott
Wohnort: Neuburg / Donau

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Michl »

Hallo TimTimTim und Wolfgang, vielen Dank für die Rückinfos, dann weiß ich jetzt wo es hingehört !! Das hat geholfen !!!! :text-bravo:
:text-thankyouyellow: :text-thankyouyellow:
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
Antworten