SA Sprinstar - TÜV/Gutachten

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

SA Sprinstar - TÜV/Gutachten

Beitrag von f0xy.- »

Hallo, ich überlege mir einen Satz South African Sprintstar zu zulegen. Leider findet man nur wenig/keine Informationen bezüglich einer Eintragung oder evtl Gutachten.
1)Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen? Es handelt sich ja „immerhin“ um eine VW Felge für den Südafrikanischen Markt, da sollte es doch zumindest eine Traglast Bescheinigung geben.

2) Besitzen die Original SA Sprintstar Felgen irgendwelche Kennzeichnungen? Ich konnte auf Bildern nichts diesbezüglich erkennen.

Beste Grüße :)
Dateianhänge
93390604-3F5D-48C0-ADBF-971F8E540EA6.jpeg
93390604-3F5D-48C0-ADBF-971F8E540EA6.jpeg (211.4 KiB) 704 mal betrachtet
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 234
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: SA Sprinstar - TÜV/Gutachten

Beitrag von germgerm »

In SA hatte der Federbeinkäfer 5-Lochfelgen?
Mit Scheibenbremsen?
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4474
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: SA Sprinstar - TÜV/Gutachten

Beitrag von bugweiser »

der hatte keine Federbein Achse .
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 556
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: SA Sprinstar - TÜV/Gutachten

Beitrag von lothar »

Die Südafrikaner waren da ganz krass drauf:
Haben bis zum Ende der Bauzeit, ALLE Käfer mit 5-Loch und Bundbolzenachse verbaut.
Wie abgebildet gab es aber auch den Käfer mit kurzem Vorderwagen mit 03 Scheibe und Armaturenbrett - den Stress tat man sich an...
Nicht geändert hat man aber die hinteren Kotflügel: Da wurden die Elefantenfüße auf Adapter montiert - würg :cry:
Noch eine Anekdote: Aus SA kam auch der leistungsmäßig stärkste Original-Käfer: Es gab dort eine Sonderserie mit TDE 2-fach Vergasern (also original Tuning ab Werk)
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 234
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: SA Sprinstar - TÜV/Gutachten

Beitrag von germgerm »

Ja, die Rücklichter kenn ich...

Und ein KV mit Pendelachse ist mit dem 1600er laut England ein GT :)
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4474
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: SA Sprinstar - TÜV/Gutachten

Beitrag von bugweiser »

zur eigenlichen Frage : ich würde nur centre rims bestellen und die bei DS Lingen in neue Außenringe einschweissen lassen .
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 2971
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: SA Sprinstar - TÜV/Gutachten

Beitrag von VeeDee »

Ein TÜV-Gutachten für die originalen Felgen gibt es nicht, und die serienmäßigen Größen sind auch nicht das Gelbe...(5,5J14, 4,5J15)

Entweder umschweißen lassen und mit dem Festigkeitsgutachten eintragen lassen oder diese nehmen:
7205122 (2017_10_13 15_23_29 UTC).jpg
7205122 (2017_10_13 15_23_29 UTC).jpg (66.3 KiB) 444 mal betrachtet
https://www.johnbrownwheels.com/product ... 515SAS5205


Beide Lösungen funktionieren mit einem willigen Sachverständigen beim TÜV.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: SA Sprinstar - TÜV/Gutachten

Beitrag von f0xy.- »

VeeDee hat geschrieben: Do 23. Feb 2023, 14:10 Ein TÜV-Gutachten für die originalen Felgen gibt es nicht, und die serienmäßigen Größen sind auch nicht das Gelbe...(5,5J14, 4,5J15)

Entweder umschweißen lassen und mit dem Festigkeitsgutachten eintragen lassen oder diese nehmen:

7205122 (2017_10_13 15_23_29 UTC).jpg

https://www.johnbrownwheels.com/product ... 515SAS5205


Beide Lösungen funktionieren mit einem willigen Sachverständigen beim TÜV.
Die JBW habe ich schon öfter gesehen, sehe nur keine Möglichkeit diese einzutragen? Oder gibt es ein Festigkeitsgutachten?
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 2971
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: SA Sprinstar - TÜV/Gutachten

Beitrag von VeeDee »

Die Räder haben eine maximale Tragfähigkeit eingegossen und sind nach japanischen Standarts geprüft (VIA, JWL). In vielen Punkten sind die japanischen Prüfungen mit denen des TÜV vergleichbar, lediglich der sogenannte Horndruckversuch ist in D heftiger, und der TÜV fordert einen Dauerlauf mit einer Überlast und einem 45°-Sturz (!). Inwieweit das Praxisgerecht ist, ist zumindest fraglich. Mein Sachverständiger kennt diese Thematik und trägt dann auch mal solche Felgen ein. Ist - klar - vom Zustand des Autos und der Felgen und vom Nasenfaktor abhängig.

Und noch was: Auf dem 66er Cabrio sind umgeschweißte SAS-Sprints drauf und werden auch eingetragen.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 2971
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: SA Sprinstar - TÜV/Gutachten

Beitrag von VeeDee »

Hier mal zum Nachlesen (englisch):

http://www.propioneer.co/ppe-wheel-specification
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: SA Sprinstar - TÜV/Gutachten

Beitrag von f0xy.- »

Ich danke dir! Ich werd mal beim örtlichen Prüfer vorstellig… Zur Not bietet Köln und Umgebung ja reichlich Alternativen.
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: SA Sprinstar - TÜV/Gutachten

Beitrag von f0xy.- »

Kurzes Fazit zur JBW Situation, in Rücksprache mit verschiedenen Prüfstellen hinsichtlich einer Einzelabnahme anhand von JWL/VIA und einem Schweizer Gutachten wurde dies stets verneint. Ohne deutsches Teilegutachten funktioniert hier in der Region (Köln/Euskirchen) wohl nicht mehr.

Nächster Ansatz wäre entsprechend einen Satz SAS in 15“ zu finden und umschweißen zu lassen. Wenn wer also einen hat, ich suche :)
VeeDee hat geschrieben: Do 23. Feb 2023, 16:32 Die Räder haben eine maximale Tragfähigkeit eingegossen und sind nach japanischen Standarts geprüft (VIA, JWL). In vielen Punkten sind die japanischen Prüfungen mit denen des TÜV vergleichbar, lediglich der sogenannte Horndruckversuch ist in D heftiger, und der TÜV fordert einen Dauerlauf mit einer Überlast und einem 45°-Sturz (!). Inwieweit das Praxisgerecht ist, ist zumindest fraglich. Mein Sachverständiger kennt diese Thematik und trägt dann auch mal solche Felgen ein. Ist - klar - vom Zustand des Autos und der Felgen und vom Nasenfaktor abhängig.

Und noch was: Auf dem 66er Cabrio sind umgeschweißte SAS-Sprints drauf und werden auch eingetragen.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 2971
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: SA Sprinstar - TÜV/Gutachten

Beitrag von VeeDee »

Naja, ist schon kurios mit den Kollegen der abnehmenden Zunft. Der eine will alles haarklein belegt haben und verweigert dann die Abnahme, weil das Gutachten ja für ein älteres Modell ist, der nächste trägt Motoren nur mit Leistungsdiagramm und Datenblatt ein, ohne Kat und Abgasgutachten und auf "H".

Ich frage mich, wo das noch hinführt...
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten