Aufklärung benötigt EJ20 - EJ22 Motoren

Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 244
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Aufklärung benötigt EJ20 - EJ22 Motoren

Beitrag von Basse »

Warum sollte der Ej20 nicht eingetragen werden?

Technisch ist das der gleiche Umbau. Sofern die Abgaswerte passen ist da überhaupt nichts gegen einzuwenden. Für Euro 1 darf ich jedem Gang die Abweichung von Getriebe inkl. Reifen max. +/- 8% vom Spender betragen. Ist der Kat verbaut und die ASU passt, dann ist Euro 1 kein Problem. Und selbst wenn das nicht klappen sollte, kann das immer noch mit Euro 0 eingetragen werden, da die Abgaswerte vom Ej20 besser sind als die vom Käfer bzgl. dann die Abgaswerte vom Käfer zählen und die erreicht der Ej20 ebenfalls.

Was sollte da gegen eine generelle Eintragung sprechen?
Ich habe meinen EJ20T diesen Montag eintragen lassen. Mit Subarugetriebe und Euro 1.
Schöne Grüße,
Sebastian
sushiboxer
Beiträge: 292
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 13:54
Käfer: 1500 käfer mit ej2.0t

Re: Aufklärung benötigt EJ20 - EJ22 Motoren

Beitrag von sushiboxer »

@subadudu.... natürlich ist es mit deinem Abgasgutachten auch möglich mit einem 4 gang euro 1 zu machen... meine variante zeigt nur den weg ohne eigens erstelltes Abgasgutachten....
Also gibt es 2 wege die zum ziel führen...
Subadudu
Beiträge: 895
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Aufklärung benötigt EJ20 - EJ22 Motoren

Beitrag von Subadudu »

Hallo an Alle.
Ja es gibt viele Möglichkeiten was die Eintragung
von Subaru Motoren betrifft.

Und es wird auch oft dabei einiges vermischt.

Fangen wir mal mit etwas an was einige nicht auf
dem Schirm haben.

Die Eintragung eines Subaru Motors im VW Bus
T3 ist als erstes die Einfache Methode.
Weil das Fahrzeug Gewicht des Subaru Schlachtfahrzeuges
Und das Gewicht des VW Busses sind sehr nah beieinander
Und die Getriebe Abstufung ist auch nahe dran.

So war es sehr leicht möglich in der Frühen Subaru
Umbau Phase eine Eintragung hin zubekommen.

Eines haben wir aber schon bei den frühen Umbauten
gemacht. Die Original Luftfilter Kästen benutzt.
Dadurch erspart man sich eine Prüfung der Ansauggeräusche.
Nun gibt es seit einiger Zeit die Schöne Version der
Firma Zanzinger welche nur noch in die von mir
betreuten Umbauten eingebaut wird.

Da wir für die Zukunft eine Euro 2 Sicherheit wollen
sind wir zeitnah daran. Dafür ein Gutachten für T3
Mit 5 Gang WBX Getriebe und 5 Gang Subaru zu erstellen.

Das ganze auch unter dem Gedanken Spiel mangels Motor Nachschub 136/156 PS auf 137 PS 2 Liter und 165 2,5 Liter
Auszuweichen.

So nun kommen wir zum Thema Käfer und Tüv dafür.

Die Eintragungs Sicherheit ist schon mal durch das Leichtere Fahrzeug ( Gewicht Käfer) nicht gewährleistet.

Also haben wir nach einer Möglichkeit gesucht und diese
Durch das Erstellen eines Abgasgutachtens auch gefunden.

Die Ersten Umbauten sind noch mit offenen RAID oder KN Luftfiltern getüvt worden, das ist nun nicht mehr möglich.

Deshalb entsteht ein Geschlossenes System aus einem
Großserien Fahrzeug damit wir auch da keine Probleme
mit Ansauggeräusche haben.

So und nun mal etwas zum Thema
EJ20t

EJ20

Der EJ 20 mit Turbo ist seit 2006 mehrmals in
Deutschland eingetragen worden.

Als 200 PS Version aus Legacy 1

Als 211 PS Version aus Impeza

Als 170/177 PS Version Forester

Ob mit Subaru Getriebe
Porsche Getriebe oder Käfer
Im Bus auch mit Renault UN 1

Der 125 PS EJ 20 leider nicht.

Subadudu
sushiboxer
Beiträge: 292
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 13:54
Käfer: 1500 käfer mit ej2.0t

Re: Aufklärung benötigt EJ20 - EJ22 Motoren

Beitrag von sushiboxer »

Ej20 125ps fährt mein kumpel eingetragen im 1200er käfer.
Mfg Sushiboxer
Benutzeravatar
Küstensubi
Beiträge: 4
Registriert: Do 12. Mai 2022, 07:57

Re: Aufklärung benötigt EJ20 - EJ22 Motoren

Beitrag von Küstensubi »

Trotz der evtl irgendwann bevorstehenden Eintragungsprobleme für den EJ20 halt ich erstmal weiter dran fest, da ich schon so weit fortgeschritten war. Viell finde ich dann für die Abnahme den richtigen Prüfer, der offen ist für diesen Motor (wenn jemand einen kennt, gerne Info, danke) Zum Update mal ein paar aktuelle Fotos, der erste Motorstart dürfte nächste Woche folgen. Gesamtprojekt noch 1- 1/2 Jahre.
Erstmal Gruss aus Hamburg, Jörg 🤗
Dateianhänge
297FBEE1-890F-40E3-ABB5-7C6C35ADED04.jpeg
297FBEE1-890F-40E3-ABB5-7C6C35ADED04.jpeg (284.45 KiB) 215 mal betrachtet
38C7A0A3-D6D5-4555-A181-FD8B7560A7A2.jpeg
38C7A0A3-D6D5-4555-A181-FD8B7560A7A2.jpeg (322.17 KiB) 215 mal betrachtet
1B042341-88ED-4CBE-B8E6-1922BD6B74F8.jpeg
1B042341-88ED-4CBE-B8E6-1922BD6B74F8.jpeg (312.12 KiB) 215 mal betrachtet
3A013B5E-1695-44AE-9471-CC439EFEA27E.jpeg
3A013B5E-1695-44AE-9471-CC439EFEA27E.jpeg (276.73 KiB) 215 mal betrachtet
D2D454FB-8717-4EB4-8794-EBE4BCCE2926.jpeg
D2D454FB-8717-4EB4-8794-EBE4BCCE2926.jpeg (327.07 KiB) 215 mal betrachtet
sushiboxer
Beiträge: 292
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 13:54
Käfer: 1500 käfer mit ej2.0t

Re: Aufklärung benötigt EJ20 - EJ22 Motoren

Beitrag von sushiboxer »

Sieht doch top aus...mfg marco
Benutzeravatar
Marc 69
Beiträge: 158
Registriert: So 19. Sep 2021, 14:58
Wohnort: Rhein-Neckar

Re: Aufklärung benötigt EJ20 - EJ22 Motoren

Beitrag von Marc 69 »

Beeindruckend 👍
Da entdecke ich noch das eine oder andere was ich noch bei mir ändern kann, soll... ZB den Flansch am Kat hab ich nicht...
Bin gespannt auf das fertige Ergebnis
Antworten