Trittbretter Empfehlung
- nichtsushi
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 18. Jan 2018, 16:40
- Käfer: 1960er Export mit Faltdach
- Transporter: 72er T2ab Westfalia
- Wohnort: Dülmen
Trittbretter Empfehlung
Hallo in die Runde,
ich benötige neue Trittbretter und kämpfe mich gerade durchs Online-Shop-Chaos.
Ich möchte gut passende Trittbretter haben, die den Originalen nahe kommen.
Edelstahl-Bretter suche ich nicht.
In den gängigen Shops werden die Bretter in guter deutscher Qualität für 200,- bis 250,- € das Set angeboten.
Allerdings schreiben die einen Top Qualität 1mm Blech, die anderen 1,1mm, schwere Ausführung 1,35mm...
Ich blicke nicht mehr durch.
Einen Shop habe ich gefunden da gibt es die Bretter von VEWIB (sehr passgenau, KTL beschichtet, top...) für 56,-€.
Da gibts das Set inkl. allem Material dann für 137,-€ + Versand.
Kann jemand was zur Qualität sagen, oder ne Empfehlung aussprechen?
Danke, schönen Sonntag.
Gruß Daniel
ich benötige neue Trittbretter und kämpfe mich gerade durchs Online-Shop-Chaos.
Ich möchte gut passende Trittbretter haben, die den Originalen nahe kommen.
Edelstahl-Bretter suche ich nicht.
In den gängigen Shops werden die Bretter in guter deutscher Qualität für 200,- bis 250,- € das Set angeboten.
Allerdings schreiben die einen Top Qualität 1mm Blech, die anderen 1,1mm, schwere Ausführung 1,35mm...
Ich blicke nicht mehr durch.
Einen Shop habe ich gefunden da gibt es die Bretter von VEWIB (sehr passgenau, KTL beschichtet, top...) für 56,-€.
Da gibts das Set inkl. allem Material dann für 137,-€ + Versand.
Kann jemand was zur Qualität sagen, oder ne Empfehlung aussprechen?
Danke, schönen Sonntag.
Gruß Daniel
- lothar
- Beiträge: 540
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Trittbretter Empfehlung
Hallo Daniel, ich hatte vor geraumer Zeit die Vewibs verbaut, alles prima...
- Henry / MKT
- Beiträge: 334
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: Trittbretter Empfehlung
VeWib passt gut. Gutes Preis-Leistung-Verhältnis.
Ansonsten CSP oder wenns was Gutes sein soll, Edelstahlbretter vom Norbert Bruns.
Ansonsten CSP oder wenns was Gutes sein soll, Edelstahlbretter vom Norbert Bruns.
Re: Trittbretter Empfehlung
Hallo,
Hauptproblem ist meiner Meinung nach die Kapillarwirkung des geriffelten Gummibelags auf dem Blech. Wasser dringt ein und zerstört das Trittbrett von oben.
Daher sollte man auch bei den teureren Trittbrettern nach meiner Erfahrung vor der Montage den Gummibelag an der Anschraubseite lösen, das meist unzureichend lackierte Blech anschleifen und mit etwas Dauerhaftem streichen, zB. Brantho. Zudem schmiere ich das Blech unter dem Gummibelag mit etwas Wasserabweisendem ein, zB, Gummipflegetalg. Trittbretter montiere ich immer mit Gummischeiben zwischen Einstieg und Schweller. So wird auch Wasser zwischen Trittbrett und Schweller nicht gestaut und kann ablaufen.
Luftgekühlte Grüße
Hauptproblem ist meiner Meinung nach die Kapillarwirkung des geriffelten Gummibelags auf dem Blech. Wasser dringt ein und zerstört das Trittbrett von oben.
Daher sollte man auch bei den teureren Trittbrettern nach meiner Erfahrung vor der Montage den Gummibelag an der Anschraubseite lösen, das meist unzureichend lackierte Blech anschleifen und mit etwas Dauerhaftem streichen, zB. Brantho. Zudem schmiere ich das Blech unter dem Gummibelag mit etwas Wasserabweisendem ein, zB, Gummipflegetalg. Trittbretter montiere ich immer mit Gummischeiben zwischen Einstieg und Schweller. So wird auch Wasser zwischen Trittbrett und Schweller nicht gestaut und kann ablaufen.
Luftgekühlte Grüße
-
- Beiträge: 728
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Puzzle
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: VW T5.2 140PS Tdi, Modell Team mit 2 Schiebetüren
- Wohnort: Süden
Re: Trittbretter Empfehlung
Mach ich auch so, Gummi wegklappen, dann Brantho oder ähnliches drauf, ich mach meistens noch eine Schicht Hohlraumwachs o.ä. drüber, dann rostet da so schnell nix....
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
"Bück Dich Fee, Wunsch bleibt Wunsch"...
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 19. Jun 2018, 09:54
- Käfer: 1302
- Wohnort: Haag i.OB.
Re: Trittbretter Empfehlung
Die vewib-Trittbretter sind doch für spätere Baujahre (ab 1975?) gedacht und die Chromleisten muß man dann noch selbst nachrüsten.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Re: Trittbretter Empfehlung
Gibt es einen Unterschied bei den Trittbrettern ?Wolfgang1302 hat geschrieben: ↑Mo 9. Jan 2023, 12:44 Die vewib-Trittbretter sind doch für spätere Baujahre (ab 1975?) gedacht und die Chromleisten muß man dann noch selbst nachrüsten.
Also ab späte 60er bis 80er Jahre ?
Die mitgelieferten Aluleisten sind meist schnell eingdrückt, da dürften die etwas teureren aus Edelstahl stbiler sein:
http://www.kaefervwrostfrei.de/html/zierl.html
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
- lothar
- Beiträge: 540
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Trittbretter Empfehlung
Die Brezeln hatten eigene Trittbretter (mit Verstärkungsblechen) und Feinripp-Gummi.
Bis in die 60er waren die Beläge farblich angepasst, danach waren die sie alle gleich - bis auf die Leisten, mal mit, mal ohne, breit/schmal, Alu/Edelstahl - daher werden meist Bretter + Leisten separat angeboten...
Bis in die 60er waren die Beläge farblich angepasst, danach waren die sie alle gleich - bis auf die Leisten, mal mit, mal ohne, breit/schmal, Alu/Edelstahl - daher werden meist Bretter + Leisten separat angeboten...
- nichtsushi
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 18. Jan 2018, 16:40
- Käfer: 1960er Export mit Faltdach
- Transporter: 72er T2ab Westfalia
- Wohnort: Dülmen
Re: Trittbretter Empfehlung
Hallo und vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich habe mir die VEWIB Bretter bestellt. Mal schauen, wie die Qualität ist.
Vielen Dank
Gruß Daniel
Ich habe mir die VEWIB Bretter bestellt. Mal schauen, wie die Qualität ist.
Vielen Dank
Gruß Daniel
- zinngrauerjubi
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
- Käfer: Cabrio 1978
- Käfer: Jubi 1986
- Transporter: Westi 1978
- Fahrzeug: Twingo
- Fahrzeug: Alfa Romeo Brera
- Fahrzeug: Zephyr 750
- Wohnort: Bergisches Land
Re: Trittbretter Empfehlung
Hallo,
wichtig ist das die ausgelieferten Bretter gut vor Rost geschützt werden. Die meist dünne Farbe, ständiges oder häufiges Spritzwasser etc. sind schon ein Thema. Beim Anschrauben würde ich V2A Schrauben nehmen, vom Schweller mittels U-Scheiben und Gummischeiben etwas Abstand halten (im Zwischenraum steht Wassser elend lange ) und an den Kotflügeln zum Schutz vor Kratzern Gummiunterlegscheiben zwischenlegen (Kotis und Bretter bewegen sich auch unterschiedlich und schon kann es gammeln...). So hat man lange Spaß an den neuen Teilen.
Gruß, Guido
wichtig ist das die ausgelieferten Bretter gut vor Rost geschützt werden. Die meist dünne Farbe, ständiges oder häufiges Spritzwasser etc. sind schon ein Thema. Beim Anschrauben würde ich V2A Schrauben nehmen, vom Schweller mittels U-Scheiben und Gummischeiben etwas Abstand halten (im Zwischenraum steht Wassser elend lange ) und an den Kotflügeln zum Schutz vor Kratzern Gummiunterlegscheiben zwischenlegen (Kotis und Bretter bewegen sich auch unterschiedlich und schon kann es gammeln...). So hat man lange Spaß an den neuen Teilen.
Gruß, Guido
- Firefox
- Beiträge: 1487
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS
- Käfer: 1200er Mex
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Trittbretter Empfehlung
Hat Herr Bruns die Trittbretter nicht mehr im Program ?
Seine aus Edelstahl gefertigten Trittbretter sind den Preis schon wert.
Ferdi
Seine aus Edelstahl gefertigten Trittbretter sind den Preis schon wert.
Ferdi
-
- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Trittbretter Empfehlung
doch, aber er schrieb ja ausdrücklich keine Edelstahl.....
Harald
Harald