Guten Tag Zusammen
Ich möchte hier kurz eine Anleitung schreiben wie ihr VW Käfer Teile leicht mit eurem Handy als Modell digitalisieren könnt und dann ein Replika druckt.
Hier anhand von einem Beispiel einer VW Käfer Scharnierabdeckung. Die Scharnierabdeckung gibt es in drei verschiedenen Versionen. Die Version von 1964 bis 1967 ist im Moment nirgends lieferbar und ob eine neue Serie aufgelegt wird ist fraglich. Ich habe meine alten Scharnierabdeckungen noch aber die sind in einem desolaten Zustand. Für diesen Versuch habe ich sie irgendwie wieder zusammengeklebt.
Als Erstes müsst ihr das vorhandene gebrochene Teil wieder zusammenkleben und auf einem Ständer platzieren.
Als zweiter Schritt schiesst ihr von allen Seiten etwa 60-80 Bilder von dem Modell. Ihr braucht dafür nicht zwingend einen Lightroom wie ich, aber umso besser das Licht umso genauer das Ergebnis. Soll es wirklich sehr detailreich sein so kann man mit einem 3D Aesub White - Scanning Spray das Modell noch einsprühe und so etwas nachhelfen.
Die Bilder könnt ihr dann mit dem kostenlosen Programm 3D builder von Microsoft in ein STL-Modell umwandeln:
https://apps.microsoft.com/store/detail ... e-ch&gl=ch
In diesem Programm ist es gleichzeitig möglich das Modell zu glätten oder von Staub zu befreien. Das Ergebnis ist extrem gut, man sieht sogar Unebenheiten oder alte Löcher.
Wollt ihr das Modell in einem CAD Programm abändern so müsst ihr das STL-Dokument (Gitter/Flächenmodell) in ein STEP-File umwandeln welches auch ein Volumen hat. Dazu einfach googeln, das geht in jedem CAD Programm.
Wollt ihr das Modell einfach drucken kann das STL-File direkt in den Drucker eingelesen werden.
Weitere Inputs sind willkommen.
Käfer Teile scannen und 3D drucken
Käfer Teile scannen und 3D drucken
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2023-01-06 um 12.05.16.jpg (73.12 KiB) 427 mal betrachtet
-
- Bildschirmfoto 2023-01-04 um 17.47.19.jpg (42.53 KiB) 427 mal betrachtet
- halbug
- Beiträge: 419
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
- Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
- Karmann: 65er Kabrio
Re: Käfer Teile scannen und 3D drucken
Hi Moogy, toller Tip mit dem Scannen
Das kannte ich noch nicht.
Danke und Grüße Lars

Danke und Grüße Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Re: Käfer Teile scannen und 3D drucken
Schöne Anleitung. Ich habe das bislang immer mit dem Handy gemacht. Man braucht ein iPhone mit Face ID und die kostenfreie App ScandyPro. Ein bisschen Nachbereitung ist natürlich erforderlich, also nix plug&play. Habe damit den Fußraum vom Karmann gescannt, um Lautsprechergehäuse passgenau für die jeweiligen Ecken zu erstellen. Die Form habe ich vom Handschuhfachdeckel übernommen und etwas runter skaliert.
Der eckige Klotz unten im Scan war meine Referenzgröße, damit ich die richtige Skalierung finde.
Der eckige Klotz unten im Scan war meine Referenzgröße, damit ich die richtige Skalierung finde.