2276 The Best of the Rest

Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 242
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von sebi2276 »

Hallo Red1600i,

Das Wastegate wird mit einem Mac Ventil über die Trijekt gesteuert.
Über das Ladedruckkennfeld kann das Wastegate in % angetaktet werden. Glaube ich.

So heute dann noch paar Testfahrten gemacht und paar Zeiten gefahren. Immer mit 2 Personen an Bord. Ist also noch Luft nach oben.
Screenshot_20221031-195438_dragy.jpg
Screenshot_20221031-195438_dragy.jpg (56.98 KiB) 937 mal betrachtet
Grüße Sebastian
Dateianhänge
Screenshot_20221031-195429_dragy.jpg
Screenshot_20221031-195429_dragy.jpg (56.81 KiB) 937 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 15578
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von Poloeins »

100-200 ist ne echte Ansage...6,irgendwas ohne jegliche Helferlein sind die Balls schon aus Stahl....

Eine Bodenwelle und der Stift hängt ne Handbreit hinten raus:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1265
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von Red1600i »

Hmmm, Trijekt... lese ich gerne. Damit läuft auch mein Kleiner... :)

Hast du die Freilaufdiode am MAC Ventil verbaut?

Mit Diode wird's etwas besser dosierbar. Ähnliches Verhalten auch bei mir mit dem Leerlaufregler... mit und ohne Diode ein echter Unterschied.
Antworten