
Farbcode grau-braun?
Forumsregeln
Bitte hier Beiträge mit folgendem Betreffmuster erstellen:
Farbcode (zb L436), Farbname (zb indigo blau), Fahrzeug (typ1, Bulli..) und Baujahr
Im Beitrag bitte erwähnen, ob der Lack / Innnenausstatung noch Original ist oder schon erneuert. Falls ihr Fragen zu einem Beitrag habt, bitte ein eigenes Thema im Technikbereich aufmachen
Und ganz wichtig: Nur eigene Fotos veröffentlichen!
Wenn schon ein Thema mit dem Farbcode besteht, eigene Bilder und Kommentare einfach als Antwort anhängen. So ergibt sich eine Übersicht möglicher Farbunterschiede.
Danke.
Bitte hier Beiträge mit folgendem Betreffmuster erstellen:
Farbcode (zb L436), Farbname (zb indigo blau), Fahrzeug (typ1, Bulli..) und Baujahr
Im Beitrag bitte erwähnen, ob der Lack / Innnenausstatung noch Original ist oder schon erneuert. Falls ihr Fragen zu einem Beitrag habt, bitte ein eigenes Thema im Technikbereich aufmachen
Und ganz wichtig: Nur eigene Fotos veröffentlichen!
Wenn schon ein Thema mit dem Farbcode besteht, eigene Bilder und Kommentare einfach als Antwort anhängen. So ergibt sich eine Übersicht möglicher Farbunterschiede.
Danke.
Farbcode grau-braun?
Wie lautet dieser Farbton oder Farbnummer ?


- Dateianhänge
-
- Mylove1.jpg (136.78 KiB) 1281 mal betrachtet
Zuletzt geändert von 56ovali am Do 22. Sep 2022, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
- 1N5ID3R
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
- Käfer: 78er Mexikaner
- Karmann: 66er Ghia Coupé
- Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)
Re: Farbcode grau-braun?
... also bei solchen Fragen, würde ich immer die Seite:
https://buginfo.de/typ1/1950.htm
empfehlen.
Die ist gut sortiert, auch wenn sie aktuell nur bis 1958 zurück geht.
Was ich etwas schade finde, dass der Etzold Band I das nicht drin stehen hat.
Stefan
EDIT: Alternativ bietet "TheSamba" auch eine nahezu komplette Übersicht der Farbtafeln.
https://www.thesamba.com/vw/archives/lit/type1.php
https://www.thesamba.com/vw/archives/li ... r_book.php
https://buginfo.de/typ1/1950.htm
empfehlen.
Die ist gut sortiert, auch wenn sie aktuell nur bis 1958 zurück geht.
Was ich etwas schade finde, dass der Etzold Band I das nicht drin stehen hat.
Stefan
EDIT: Alternativ bietet "TheSamba" auch eine nahezu komplette Übersicht der Farbtafeln.
https://www.thesamba.com/vw/archives/lit/type1.php
https://www.thesamba.com/vw/archives/li ... r_book.php
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.