Hi,
ich möchte mein Motor wieder montieren. Habe ein 30 PS Motor mit orginal 56er Ovali Getriebe.
Frage 1:
Das Ausrücklager mit Kohlering ist ohne Führung. Wird das einfach nur lose in den Hebel reingelegt und dann Motor draufstecken?
Frage 2: Bis wieviel PS kann man das orginal Ovali Getriebe drinlassen ?
Angedacht sind 60 oder 80 PS ?
30 PS Ausrücklager und Leistungsgrenze Getriebe
30 PS Ausrücklager und Leistungsgrenze Getriebe
- Dateianhänge
-
- download.jpeg (4.88 KiB) 836 mal betrachtet
Zuletzt geändert von 56ovali am Fr 16. Sep 2022, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
- lothar
- Beiträge: 674
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: 30 PS Ausrücklager und Leistungsgrenze Getriebe
zu Frage 1: Es wird seitlich mit 2 Klammern fixiert
zu Frage 2: Das hängt von der Fahrweise ab: wenn man nur cruist, mag es hinhauen, wenn man die Leistung auch abfordert, ist das Teilsynchrongetriebe ab 40PS überfordert - so sagte man früher
zu Frage 2: Das hängt von der Fahrweise ab: wenn man nur cruist, mag es hinhauen, wenn man die Leistung auch abfordert, ist das Teilsynchrongetriebe ab 40PS überfordert - so sagte man früher
Re: 30 PS Ausrücklager und Leistungsgrenze Getriebe
Wie kommen die klammern denn da dran?
Habe ein Foto hochgeladen.
Habe ein Foto hochgeladen.
Re: 30 PS Ausrücklager und Leistungsgrenze Getriebe
Mit ner Traction Bar hällt das Ovali Getriebe auch um die 150nm, zumindest mit schmalen Reifen. Das hab ich so über Jahre und 20T km so gefoltert, also wirklich gefoltert. Radlager und Bundbolzen waren die Schwachstellen. PS Angaben machen keinen Sinn beim Getriebe,da wirken nur Kräfte und Reibung.
Das geteilte Getriebegehäuse hat auch seine Vorteile, es ist sehr einfach zu warten und zu reparieren.
Das geteilte Getriebegehäuse hat auch seine Vorteile, es ist sehr einfach zu warten und zu reparieren.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 11. Apr 2020, 06:37
- Käfer: GSr orginal mit typ 4 motor,2,7 liter
- Käfer: brezel 1951
- Fahrzeug: porsche 911 S ,bj. 72
- Fahrzeug: mercedes ponton cabrio,bj. 58
- Fahrzeug: mercedes G,500 GE,AMG,einer von 450 stk,bj. 93
Re: 30 PS Ausrücklager und Leistungsgrenze Getriebe
hallo ovali
bei 60-80 ps solltest du auf ein vollsynchron getriebe gehen.das muss dan so geändert werden,das es in den ovalirahmen passt.
auch hier muss dann die übersetzung auf 8:31,also lang geändert werden.die hundezähne vom 3. und 4. gang müssen verschweisst werden.
kann ich dir aufbauen.
beim alten ausrücklager würde ich den neuen typ verwenden,der seitlich mit u bügeln gehahalten wird. die bügel steckst du seitlich rein in die bohrung des lagers und drehst sie dann auf die schaltgabel.
bei 60-80 ps solltest du auf ein vollsynchron getriebe gehen.das muss dan so geändert werden,das es in den ovalirahmen passt.
auch hier muss dann die übersetzung auf 8:31,also lang geändert werden.die hundezähne vom 3. und 4. gang müssen verschweisst werden.
kann ich dir aufbauen.
beim alten ausrücklager würde ich den neuen typ verwenden,der seitlich mit u bügeln gehahalten wird. die bügel steckst du seitlich rein in die bohrung des lagers und drehst sie dann auf die schaltgabel.
Re: 30 PS Ausrücklager und Leistungsgrenze Getriebe
Super..
DANKE für die Antworten von Euch.
DANKE für die Antworten von Euch.