VW Käfer 1200 Mexiko - Lenkgetrie getauscht, Lenkrad schief
- Thomas78
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 20. Okt 2015, 18:27
- Käfer: BJ 1960, 30 PS Export
- Käfer: BJ 1984, 1200L Sunny Bug
- Wohnort: Kreis Düren
VW Käfer 1200 Mexiko - Lenkgetrie getauscht, Lenkrad schief
Hallo,
da an meinem VW Käfer 1200 Mexiko (BJ 1984) das Lenkgetriebe defekt war (die Einstellschraube im Deckel hatte das Gewinde im Deckel abgeschert) hatte ich mir von MTM ein Lenkgetriebe im Austausch gekauft und eingebaut. Der Einbau (samt neuer Hardyscheibe) lief problemlos. Die Spurstangen habe ich nicht verstellt und die Vorderachse ist noch nicht vermessen.
Bei der Probefahrt fühlte sich die Lenkung sehr gut.
Jedoch ist es etwas störend, das bei Geradeausfahrt das Lenkrad auf 1:00 - 1:30 steht.
Kann / soll ich das Lenkrad auf der Lenkachse neu positionieren oder würde man die Position des Lenkrads durch Verstellung der Spurstangen bei der Achsvermessung korrigieren?
(Ich hatte beim Ausbau auch gesehen, dass es je nach Position der Schelle zwei Einbaupositionen des Lenkgetriebes möglich sind - ich habe es in der gleichen Position wie das alte eingebaut.)
Vielen Dank,
Thomas
da an meinem VW Käfer 1200 Mexiko (BJ 1984) das Lenkgetriebe defekt war (die Einstellschraube im Deckel hatte das Gewinde im Deckel abgeschert) hatte ich mir von MTM ein Lenkgetriebe im Austausch gekauft und eingebaut. Der Einbau (samt neuer Hardyscheibe) lief problemlos. Die Spurstangen habe ich nicht verstellt und die Vorderachse ist noch nicht vermessen.
Bei der Probefahrt fühlte sich die Lenkung sehr gut.
Jedoch ist es etwas störend, das bei Geradeausfahrt das Lenkrad auf 1:00 - 1:30 steht.
Kann / soll ich das Lenkrad auf der Lenkachse neu positionieren oder würde man die Position des Lenkrads durch Verstellung der Spurstangen bei der Achsvermessung korrigieren?
(Ich hatte beim Ausbau auch gesehen, dass es je nach Position der Schelle zwei Einbaupositionen des Lenkgetriebes möglich sind - ich habe es in der gleichen Position wie das alte eingebaut.)
Vielen Dank,
Thomas
- lothar
- Beiträge: 467
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: VW Käfer 1200 Mexiko - Lenkgetrie getauscht, Lenkrad schief
Hallo Thomas, zähl doch mal, wieviele Lenkrad-Umdrehungen Du brauchst, um die Räder ganz nach links und ganz nach rechts zu drehen - ausgehend von der Lenkradstellung, bei der die Räder geradeaus stehen.
Wenn das exakt gleich ist, kannst Du das Lenkrad neu positionieren (die Frage ist aber, warum stand es schief).
Wenn nach re & li unterschiedlich ist, stimmt etwas mit der Einbauposition des Lenkgetriebes nicht.
Wenn das exakt gleich ist, kannst Du das Lenkrad neu positionieren (die Frage ist aber, warum stand es schief).
Wenn nach re & li unterschiedlich ist, stimmt etwas mit der Einbauposition des Lenkgetriebes nicht.
Re: VW Käfer 1200 Mexiko - Lenkgetrie getauscht, Lenkrad schief
Servus,
es kommt eine Welle aus dem Lenkgetriebe, auf dem in Richtung Gehäuse ein Blechring aufgeschoben ist, der an einer Stelle eine Öffnung hat.
Das ist die Mittelstellung (Öffnung nach oben auf die Kante, die im Gehäuse auf die Mitte der Welle geht)
Wenn hier die Öffnung auf der Mitte steht, werden die Räder und dementsprechend die Spurstangen eingestellt. Bitte nicht "andersrum"
Also nicht nach der Stellung der Räder.
Hat auch den Grund: Nach rechts und links wird das Spiel im Lenkgetriebe eingestellt. Stellst du nun die Mittelstellung nach "irgendwas" ein, hast du auf der einen Seite früher Spiel in der Lenkung und nach der anderen Seite später.
Aber wie gesagt, das Lenkgetriebe wird nach der Mittelstellung eingestellt.
Würde dann wie oben von Lothar beschrieben aber auch funktionieren.. aber nur, wenn die Umdrehungen absolut gleich sind...
Gruß
Harald
es kommt eine Welle aus dem Lenkgetriebe, auf dem in Richtung Gehäuse ein Blechring aufgeschoben ist, der an einer Stelle eine Öffnung hat.
Das ist die Mittelstellung (Öffnung nach oben auf die Kante, die im Gehäuse auf die Mitte der Welle geht)
Wenn hier die Öffnung auf der Mitte steht, werden die Räder und dementsprechend die Spurstangen eingestellt. Bitte nicht "andersrum"

Hat auch den Grund: Nach rechts und links wird das Spiel im Lenkgetriebe eingestellt. Stellst du nun die Mittelstellung nach "irgendwas" ein, hast du auf der einen Seite früher Spiel in der Lenkung und nach der anderen Seite später.
Aber wie gesagt, das Lenkgetriebe wird nach der Mittelstellung eingestellt.
Würde dann wie oben von Lothar beschrieben aber auch funktionieren.. aber nur, wenn die Umdrehungen absolut gleich sind...

Gruß
Harald
- Thomas78
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 20. Okt 2015, 18:27
- Käfer: BJ 1960, 30 PS Export
- Käfer: BJ 1984, 1200L Sunny Bug
- Wohnort: Kreis Düren
Re: VW Käfer 1200 Mexiko - Lenkgetrie getauscht, Lenkrad schief
Hallo,
ich habe die Vorderachse aufgebockt und mir die Lenkung angeschaut.
In Geradeauslauf-Position steht bei mir das Lenkgetriebe so, dass das Blech, das die Hardyscheibe trägt, den Schlitz ziemlich exakt auf 6 Uhr hat.
Bezogen auf den Geradeauslauf habe ich etwa 1 1/3 Umdrehungen nach Links. Nach Rechts habe ich etwa 1 1/4 Umdrehungen.
Bezogen auf die 12 Uhr Position des Lenkrads habe ich genau umgekehrt 1 1/4 Umdrehungen nach links und 1 1/3 Umdrehungen nach rechts.
Das ist ja logisch, da das Lenkrad bei Geradeausfahrt auf 1 Uhr steht.
Bei den Anschlägen muss ich jedoch anmerken, dass ich diese nach dem Einbau des Lenkgetriebe neu eingestellt hatte.
ich habe die Vorderachse aufgebockt und mir die Lenkung angeschaut.
In Geradeauslauf-Position steht bei mir das Lenkgetriebe so, dass das Blech, das die Hardyscheibe trägt, den Schlitz ziemlich exakt auf 6 Uhr hat.
Bezogen auf den Geradeauslauf habe ich etwa 1 1/3 Umdrehungen nach Links. Nach Rechts habe ich etwa 1 1/4 Umdrehungen.
Bezogen auf die 12 Uhr Position des Lenkrads habe ich genau umgekehrt 1 1/4 Umdrehungen nach links und 1 1/3 Umdrehungen nach rechts.
Das ist ja logisch, da das Lenkrad bei Geradeausfahrt auf 1 Uhr steht.
Bei den Anschlägen muss ich jedoch anmerken, dass ich diese nach dem Einbau des Lenkgetriebe neu eingestellt hatte.
Re: VW Käfer 1200 Mexiko - Lenkgetrie getauscht, Lenkrad schief
Spannenende Frage - Mach am besten mal ein paar Fotos. Die Experten finden so den Fehler bestimmt recht schnell.
Gruß Jan
Gruß Jan
- Thomas78
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 20. Okt 2015, 18:27
- Käfer: BJ 1960, 30 PS Export
- Käfer: BJ 1984, 1200L Sunny Bug
- Wohnort: Kreis Düren
Re: VW Käfer 1200 Mexiko - Lenkgetrie getauscht, Lenkrad schief
Hier ein paar Bilder, die das Lenkgetriebe in Geradeaus-Stellung zeigen (Lenkrad ist dabei auf 1 Uhr):
Einmal die Übersicht von Unten. Der Lenkanschlag für rechtslenken ist nicht richtig eingestellt.
Ich habe beim Einbau des Lenkgetriebes die Spurstangen nicht verstellt und die Lenksäule so auf der Hardyscheibe montiert, das das Lenkrad bei Geradeausfahrt in etwa auf 12 Uhr (alternativ wären es etwa 6 Uhr in der anderen Stellung gewesen) steht. Beim fahren stellte ich dann fest, das das Lenkrad bei Geradeausfahrt auf etwa 1 Uhr steht.
IMG_20220508_174534 by Thomas H, auf Flickr
Hier die Schelle, die das Lenkgetriebe mit der Hardyscheibe verbindet. - Der Schlitz für die Schraube ist ziemlich genau auf 6 Uhr:
IMG_20220508_174519 by Thomas H, auf Flickr
Bei der Demontage vom Lenkgetriebe hatte ich nicht gesehen, dass die Schelle, die das Lenkgetriebe auf dem Rohr der Torsionsstäbe befestigt, zwei Stellungen hat (die Beschriftung war unter dem Unterbodenschutz nicht mehr zu erkennen.) Ich hatte mir eine Markierung mit einer Reißnadel auf dem Rohr gemacht und glaube, sie beim Einbau wieder getroffen zu haben:
IMG_20220508_174608 by Thomas H, auf Flickr
Den Lenkhebe habe ich wieder so verbaut, dass die Verzahnung von der Lenkgetriebewelle mittig im Lenkarm sitzt:
IMG_20220508_174625 by Thomas H, auf Flickr
Wo soll ich nun ansetzten, um die Lenkung wieder "richtig" einzustellen?
P.S.: es kann gut sein, das vom Vorbesitzer die Lenkung (inklusive Spurstangen) nicht richtig eingestellt worden sind. Das Auto hatte schon ein paar Stellen, die von Anfang an nicht richtig eingestellt/montiert waren und die ich erst korrigieren musste.
Einmal die Übersicht von Unten. Der Lenkanschlag für rechtslenken ist nicht richtig eingestellt.
Ich habe beim Einbau des Lenkgetriebes die Spurstangen nicht verstellt und die Lenksäule so auf der Hardyscheibe montiert, das das Lenkrad bei Geradeausfahrt in etwa auf 12 Uhr (alternativ wären es etwa 6 Uhr in der anderen Stellung gewesen) steht. Beim fahren stellte ich dann fest, das das Lenkrad bei Geradeausfahrt auf etwa 1 Uhr steht.

Hier die Schelle, die das Lenkgetriebe mit der Hardyscheibe verbindet. - Der Schlitz für die Schraube ist ziemlich genau auf 6 Uhr:

Bei der Demontage vom Lenkgetriebe hatte ich nicht gesehen, dass die Schelle, die das Lenkgetriebe auf dem Rohr der Torsionsstäbe befestigt, zwei Stellungen hat (die Beschriftung war unter dem Unterbodenschutz nicht mehr zu erkennen.) Ich hatte mir eine Markierung mit einer Reißnadel auf dem Rohr gemacht und glaube, sie beim Einbau wieder getroffen zu haben:

Den Lenkhebe habe ich wieder so verbaut, dass die Verzahnung von der Lenkgetriebewelle mittig im Lenkarm sitzt:

Wo soll ich nun ansetzten, um die Lenkung wieder "richtig" einzustellen?
P.S.: es kann gut sein, das vom Vorbesitzer die Lenkung (inklusive Spurstangen) nicht richtig eingestellt worden sind. Das Auto hatte schon ein paar Stellen, die von Anfang an nicht richtig eingestellt/montiert waren und die ich erst korrigieren musste.
Re: VW Käfer 1200 Mexiko - Lenkgetrie getauscht, Lenkrad schief
e amber and hdetermined out that we had announced the date and referred to as nicole upset that we had booked a marriage on her wedding date. we were careworn because amber and her boyfriend were not even engaged, however she and her boyfriend claimed that they knew that turned into the date they were getting married. they have be