Kurze Gedankenstütze und zur Kontrolle an die Wissenden:
Lambdasonde: Bosch 0258017025 LSU 4.9
https://ecu-shop.eu/produkt/bosch-lsu4 ... mbdasonde/
2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf
- sunnybug84
- Beiträge: 799
- Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
- Käfer: 1300er FV '70
- Käfer: Rheumaklappe '51
- Transporter: T2b Westy '79, T3a Pritsche '81
- Fahrzeug: Fridolin '72, Kübel '69, GP Buggy '67
- Fahrzeug: Garelli Mosquito '66, VeloSolex '66
- Wohnort: Meinkot
- Kontaktdaten:
Re: 2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
- sunnybug84
- Beiträge: 799
- Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
- Käfer: 1300er FV '70
- Käfer: Rheumaklappe '51
- Transporter: T2b Westy '79, T3a Pritsche '81
- Fahrzeug: Fridolin '72, Kübel '69, GP Buggy '67
- Fahrzeug: Garelli Mosquito '66, VeloSolex '66
- Wohnort: Meinkot
- Kontaktdaten:
Re: 2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf
Moin zusammen!
der ncäshte Schritt steht an, Stichwort externer UnterflurÖlkühler. Die angebotenen Sets beinhalten immer einen Kühler in den groben Abmaßen 26x28x5cm und teilweise nocho einen Lüfter.
Ich halte nicht so viel von den Ölkühlern in den Sets, warum?! Keine Ahnung, sehen einfach schlecht aus...
Nun kaufe ich einfach einen anderen, "schönen" Kühler in ähnlichen abmaßen.
Zu den Fragen,
Ist der Kühler, bei Entfall Serienkühler, evtl zu groß für den Motor, oder passt das?
Fahrt ihr den Zusatzlüfter, oder ist das überflüssig?
Ich tendiere zu einem Sandwich Thermostat am Filter und einer Kurzschlussplatte?
Wo kauft ihr diese Teile und as könnt ihr da empfehlen?
Besten Dank!



der ncäshte Schritt steht an, Stichwort externer UnterflurÖlkühler. Die angebotenen Sets beinhalten immer einen Kühler in den groben Abmaßen 26x28x5cm und teilweise nocho einen Lüfter.
Ich halte nicht so viel von den Ölkühlern in den Sets, warum?! Keine Ahnung, sehen einfach schlecht aus...
Nun kaufe ich einfach einen anderen, "schönen" Kühler in ähnlichen abmaßen.
Zu den Fragen,
Ist der Kühler, bei Entfall Serienkühler, evtl zu groß für den Motor, oder passt das?
Fahrt ihr den Zusatzlüfter, oder ist das überflüssig?
Ich tendiere zu einem Sandwich Thermostat am Filter und einer Kurzschlussplatte?
Wo kauft ihr diese Teile und as könnt ihr da empfehlen?
Besten Dank!



"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Re: 2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf
Den Sandwichthermostaten nebst Kurzschlußplatte von CSP kann ich Dir günstig abtreten. Vielleicht 8 Stunden gebraucht, Habe ich durch Direkt-Anschlüsse auf der Kurzschlußplatte und Blockthermostat ersetzt. CSP nimmt gebrquchte Teile nicht zurück, daher mein Angebot. Bin noch am installieren des Blockthermostaten, was möglichst nahe am Motor erfolgen soll und nicht so ganz einfach ist.
Gruß Eugen
Gruß Eugen
- ousie
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: 2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf
Kannst du so verbauen. Wobei ich mir mal sagen lassen habe das man beim Typ4 mit original Kühlung den Kühler lieber drin lässt weil sonst der Luftstrom nicht mehr passt.
Sandwich hatte ich auch verbaut. Aber zu empfehlen wäre dann das andere Thermostat was später öffnet. Gibt es glaube beim Turbozentrum.
Wenn so einen Kühler wie du gezeigt verbauen willst geht das hatte ich am Käfer auch und dann ein Windkanal dran gebaut damit die Luft da durch muss.
Sandwich hatte ich auch verbaut. Aber zu empfehlen wäre dann das andere Thermostat was später öffnet. Gibt es glaube beim Turbozentrum.
Wenn so einen Kühler wie du gezeigt verbauen willst geht das hatte ich am Käfer auch und dann ein Windkanal dran gebaut damit die Luft da durch muss.
- Dateianhänge
-
- A4940452-DC36-489A-8662-8B2CF90C7922.jpeg (333.64 KiB) 517 mal betrachtet
-
- C74FB15E-C4D5-4D1D-BDC6-682F0C912F84.jpeg (219.2 KiB) 517 mal betrachtet
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 9. Apr 2015, 08:07
- Fahrzeug: VW411 LE Variant 2.0
- Wohnort: Moers
- Kontaktdaten:
Re: 2.0l Typ4 Einspritzer im Bus - mit alles neu und bisschen scharf
Ich habe in meinem 411 mit 2Liter Motor einen Zusatzölkühler "liegend" zwischen Bodenplatte und Achsträger montiert. Den originalen Ölkühler habe ich drin gelassen, auch die Klappen. Lediglich das originale Thermostat ist raus, sodass die Klappen immer auf "offen" stehen. Angeschlossen ist das mit einem Sandwichadapter inkl. Thermostat. Seit Jahren so in Betrieb und keine Probleme mit der Temperatur.