Haltegriff/Angstgriff
Haltegriff/Angstgriff
Liebe Käferfreunde,
habe zwar den Haltgriff über der Beifahrertüre selbst abgebaut, vorher kein Foto gemacht und nach Neubespannung des Himmels finde ich trotz intensiver Suche mit der Stecknadel die passenden Löcher nicht mehr.
Hat jemand ein Foto parat oder kann mit Abmessungen dienen ?
Danke und Gruß
Eugen
habe zwar den Haltgriff über der Beifahrertüre selbst abgebaut, vorher kein Foto gemacht und nach Neubespannung des Himmels finde ich trotz intensiver Suche mit der Stecknadel die passenden Löcher nicht mehr.
Hat jemand ein Foto parat oder kann mit Abmessungen dienen ?
Danke und Gruß
Eugen
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6145
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Smart Motor
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Haltegriff/Angstgriff
ist zwar von einem 1200er, wird aber bei denem 1303? vermutlich auch passen
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
Re: Haltegriff/Angstgriff
Vielen Dank, Jürgen.
Finde allerdings trotz verstärktem Nähnadeleinsatz immer noch kein Loch.
Hast Du zufällig noch ein Foto vom "darunter", wo man die Schraubenlöcher sehen kann ?
Habe grade mal noch Dein Bild aus einem anderen Thread geklaut. Sehen die Öffnungen für die Haltegriff-Befestigung so aus und sind da dann irgendwelche Kunststoffeinsätze drin ?
Gruß Eugen
Finde allerdings trotz verstärktem Nähnadeleinsatz immer noch kein Loch.
Hast Du zufällig noch ein Foto vom "darunter", wo man die Schraubenlöcher sehen kann ?
Habe grade mal noch Dein Bild aus einem anderen Thread geklaut. Sehen die Öffnungen für die Haltegriff-Befestigung so aus und sind da dann irgendwelche Kunststoffeinsätze drin ?
Gruß Eugen
- Dateianhänge
-
- Foto zu 'Sonnenblenden' von Jürgen
- Haltgriff.jpg (20.98 KiB) 1268 mal betrachtet
Re: Haltegriff/Angstgriff
Du hast aber einen 1303.... Keine Ahnung ob es da anderst ist....
Ich habe Mal versucht zu fotografieren - der Meterstab soll als Orientierung dienen - der ist Rechts an der B-Säule (am Blech hinter der Lederleiste) angelegt.... Mit Hilfe Deines Griffes solltest Du dir Löcher doch dann eigentlich lokalisieren können?!
Ich habe Mal versucht zu fotografieren - der Meterstab soll als Orientierung dienen - der ist Rechts an der B-Säule (am Blech hinter der Lederleiste) angelegt.... Mit Hilfe Deines Griffes solltest Du dir Löcher doch dann eigentlich lokalisieren können?!
- Dateianhänge
-
- IMG_20220506_112145689_HDR.jpg (292.58 KiB) 1263 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
Re: Haltegriff/Angstgriff
Auf den kleinen Bild das Du oben gepostet hast - das große Loch ist die Achse der Sonnenblende - Rechts davon das Kleine ist die Befestigungsschraube.
Wenn Du das findest - von der Befestigungsschraube bis zum Beginn des Griff sind es ca 10cm..... Vielleicht hilft das auch noch...
Wenn Du das findest - von der Befestigungsschraube bis zum Beginn des Griff sind es ca 10cm..... Vielleicht hilft das auch noch...
- Dateianhänge
-
- IMG_20220506_112706121.jpg (233.85 KiB) 1262 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6145
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Smart Motor
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Haltegriff/Angstgriff
immer noch von einem 1200er, ich kann mir auch nicht vorstellen das sich die Löcher nicht ertasten lassen oder sind sie Serienmäßig nicht offen wenn kein Griff montiert wurde?
Gruss Jürgen
Re: Haltegriff/Angstgriff
Zumindest wissen wir jetzt das zwischen 1303 und 1200er kein Unterschied sein sollte - das Maß ist schon sehr ähnlich von der Schraube gemessen....
Aber der TE schreibt ja das er den Griff selber abgebaut hat - also müssen die Löcher ja da sein... Und mit den 10cm als Richtmaß sollte es jetzt echt kein Problem mehr sein..... Vielleicht hat er ja auch schon gefunden.... Dann sollte er es aber auch Mal kurz hier mitteilen....

Aber der TE schreibt ja das er den Griff selber abgebaut hat - also müssen die Löcher ja da sein... Und mit den 10cm als Richtmaß sollte es jetzt echt kein Problem mehr sein..... Vielleicht hat er ja auch schon gefunden.... Dann sollte er es aber auch Mal kurz hier mitteilen....

Gruß aus Bayern
Peter
Peter
-
- Beiträge: 138
- Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
- Käfer: VW 1200 Bj. 1972
- Käfer: VW 1200 Bj. 1985
- Fahrzeug: Mercedes E 350
- Fahrzeug: Opel Corsa GSI
Re: Haltegriff/Angstgriff
Hallo zusammen,
ich glaube das es da unterschiedliche Versionen gibt . Habe kürzlich ein 75er Häuschen geschlachtet(1200L).
Es war ein Griff montiert mit insgesamt 4 Schrauben. Es waren aber definitiv keine solchen Löcher vorhanden.
Mein 85er Mex hat ebenfalls ein Griff. Bin mir aber nicht sicher ob original oder nachgerüstet. Ist auch mit 4 Schrauben befestigt. Die viereckigen Löcher hat er auch nicht. Habe gerade nachgesehen.
Grüsse Michael
ich glaube das es da unterschiedliche Versionen gibt . Habe kürzlich ein 75er Häuschen geschlachtet(1200L).
Es war ein Griff montiert mit insgesamt 4 Schrauben. Es waren aber definitiv keine solchen Löcher vorhanden.
Mein 85er Mex hat ebenfalls ein Griff. Bin mir aber nicht sicher ob original oder nachgerüstet. Ist auch mit 4 Schrauben befestigt. Die viereckigen Löcher hat er auch nicht. Habe gerade nachgesehen.
Grüsse Michael
Re: Haltegriff/Angstgriff
Sodele,
habe mit eurer gemeinschaftlichen Hilfe die Löcher jetzt endlich gefunden. Vielen Dank für eure Mühe. Die Löcher sind jeweils rechteckig mit einem kleinen runden Schraubenloch außen daneben. Zum Glück ist mein neu eingezogener Himmel perforiert, denn jetzt sieht er an den Stellen aus wie ein Nadelkisssen ....
Nun bleibt die Frage, wo ich die passenden Einsätze herkriege, meine wurden anscheinend beim Ausbau zerstört oder sind sonst wie abhanden gekommen. Kennt jemand eine Quelle oder Teilenummer oder hat "zufällig" noch 2 davon rumliegen ?
Danke und Gruß
Eugen
habe mit eurer gemeinschaftlichen Hilfe die Löcher jetzt endlich gefunden. Vielen Dank für eure Mühe. Die Löcher sind jeweils rechteckig mit einem kleinen runden Schraubenloch außen daneben. Zum Glück ist mein neu eingezogener Himmel perforiert, denn jetzt sieht er an den Stellen aus wie ein Nadelkisssen ....
Nun bleibt die Frage, wo ich die passenden Einsätze herkriege, meine wurden anscheinend beim Ausbau zerstört oder sind sonst wie abhanden gekommen. Kennt jemand eine Quelle oder Teilenummer oder hat "zufällig" noch 2 davon rumliegen ?
Danke und Gruß
Eugen
- B. Scheuert
- Beiträge: 8007
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Haltegriff/Angstgriff
In die rechteckigen Löcher werden die Nasen der Griffe eingehakt und mit einer Blechschraube in dem Loch daneben befestigt. Die Schrauben halten nur den Griff in der Aufnahme, der Griff bekommt seinen Halt durch die hinter das Blech greifende Nasen. Also keinerlei Aufnahmen notwendig.
Gruß Bernd
Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!
Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!
Re: Haltegriff/Angstgriff
Hi Bernd,
beim 1303 gibt es da keine Haltenasen, weder bei dem alten, noch bei dem neuen Griff.
Habe jetzt diese Spreizdübel hier bestellt und hoffe, sie passen.
https://www.amazon.de/Karosseried%C3%BC ... B00V8KG578
Hier noch ein Foto vom Haltegriff und ein Auszug aus dem Ersatzteilkatalog vom 1302/1303. Der Spreizdübel ist Nr. 23.
Gruß Eugen
beim 1303 gibt es da keine Haltenasen, weder bei dem alten, noch bei dem neuen Griff.
Habe jetzt diese Spreizdübel hier bestellt und hoffe, sie passen.
https://www.amazon.de/Karosseried%C3%BC ... B00V8KG578
Hier noch ein Foto vom Haltegriff und ein Auszug aus dem Ersatzteilkatalog vom 1302/1303. Der Spreizdübel ist Nr. 23.
Gruß Eugen
- Dateianhänge
-
- Explosionszeichnung
- Haltegriff 1303-Katalog.jpg (123.85 KiB) 1022 mal betrachtet
-
- Haltegriff
- Haltegriff-1303.jpg (211.87 KiB) 1022 mal betrachtet
- B. Scheuert
- Beiträge: 8007
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Haltegriff/Angstgriff
Das hatte ich nicht mitbekommen, das es sich um einen Vorseriengolf handelt, wie ein Forumsmitglied immer etwas abfällig zu diesem Typ sagt
Stimmt, der hat zwei Schrauben und für die dickere Schraube sollte eine Kunstoffmutter im Dachholm sein.

Stimmt, der hat zwei Schrauben und für die dickere Schraube sollte eine Kunstoffmutter im Dachholm sein.
Gruß Bernd
Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!
Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!