Auspuffanlage 1200er BJ 69 welche taugt
- Dr.Paulaner
- Beiträge: 32
- Registriert: Di 22. Jan 2019, 09:31
- Käfer: 1200
- Fahrzeug: Volvo PV 444
- Fahrzeug: Vespa der Baujahre 57-62
- Wohnort: Kassel
Auspuffanlage 1200er BJ 69 welche taugt
Servus Kabbelfreunde,
welche Auspuffanlagen kann man denn am Markt kaufen? Da gibts ja massenhaft Anbieter und diverse Produkte. 1200er Käfer 34 PS Bj 69 mit Heizung
Keine Sportauspuffdinger, sondern nen normalen Auspuff suche ich. sollte aber ne gute Passform haben und nicht nach der nächsten Saison anfangen zu reissen. Hate jemand nen Tip/ Link für mich, was was taugt?
Marcel
welche Auspuffanlagen kann man denn am Markt kaufen? Da gibts ja massenhaft Anbieter und diverse Produkte. 1200er Käfer 34 PS Bj 69 mit Heizung
Keine Sportauspuffdinger, sondern nen normalen Auspuff suche ich. sollte aber ne gute Passform haben und nicht nach der nächsten Saison anfangen zu reissen. Hate jemand nen Tip/ Link für mich, was was taugt?
Marcel
- B. Scheuert
- Beiträge: 7653
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Auspuffanlage 1200er BJ 69 welche taugt
Die erste Wahl sind für mich alte Orginalersatzteile, dann folgen ebenfalls alte Nachbaudämpfer vorn Eberspächer, Leistritz und Ernst.
Wenn sie etwas länger halten sollen, lohnt sich auch eine Beschichtung anbringen zu lassen, wie z. B:
https://menze-fahrzeugteile.de/oberflae ... schichten/
Bei mir die bisher einzige, die tatsächlich auf dem Dämpfer geblieben ist. Alle anderen Selbstversuche haben keine Autobahnfahrt überstanden.
Als Endrohr kann ich diese hier empfehlen:
https://de.hoffmann-speedster.com/kaefe ... 28mm-260mm
Sauber gefertigt, aus Edelstahl und etwas größerer Durchmesser als Serie. Trotzdem optisch unauffällig.
Mit viel Glück findest Dua auch noch Orginalersatzdämpfer aus Edelstahl. Die gab es auch und brauchen keine Beschichtung gegen Rost. Sehen in Schwarz aber besser aus.
Wenn sie etwas länger halten sollen, lohnt sich auch eine Beschichtung anbringen zu lassen, wie z. B:
https://menze-fahrzeugteile.de/oberflae ... schichten/
Bei mir die bisher einzige, die tatsächlich auf dem Dämpfer geblieben ist. Alle anderen Selbstversuche haben keine Autobahnfahrt überstanden.
Als Endrohr kann ich diese hier empfehlen:
https://de.hoffmann-speedster.com/kaefe ... 28mm-260mm
Sauber gefertigt, aus Edelstahl und etwas größerer Durchmesser als Serie. Trotzdem optisch unauffällig.
Mit viel Glück findest Dua auch noch Orginalersatzdämpfer aus Edelstahl. Die gab es auch und brauchen keine Beschichtung gegen Rost. Sehen in Schwarz aber besser aus.
Gruß Bernd
Wenn ich autonom fahren möchte, setze ich mich in die Bahn!
http://www.youtube.com/watch?v=wxsdh4AqgKo
http://soundcloud.com/marina_pavlova
http://www.thesingerisalwayslate.de/
Wenn ich autonom fahren möchte, setze ich mich in die Bahn!
http://www.youtube.com/watch?v=wxsdh4AqgKo
http://soundcloud.com/marina_pavlova
http://www.thesingerisalwayslate.de/
Re: Auspuffanlage 1200er BJ 69 welche taugt
Für mich gibt es da nur einen Schalldämpfer...Passgenau und für die Ewigkeit mit Serienlautstärke wenn man normale Endröhrchen verbaut...
https://www.csp-shop.de/auspuff-heizung ... 7442a.html
Eine Eintragung ist nicht notwendig,weil er offiziell ein Nachbauschalldämpfer ist...
Selbst beim "H" gibt es keinerlei Probleme da extra in dem Anforderungskatalog des Tüff drin steht,das Nachbauten der Abgasanlage in Edelstahl erlaubt sind!
https://www.csp-shop.de/auspuff-heizung ... 7442a.html
Eine Eintragung ist nicht notwendig,weil er offiziell ein Nachbauschalldämpfer ist...
Selbst beim "H" gibt es keinerlei Probleme da extra in dem Anforderungskatalog des Tüff drin steht,das Nachbauten der Abgasanlage in Edelstahl erlaubt sind!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Dr.Paulaner
- Beiträge: 32
- Registriert: Di 22. Jan 2019, 09:31
- Käfer: 1200
- Fahrzeug: Volvo PV 444
- Fahrzeug: Vespa der Baujahre 57-62
- Wohnort: Kassel
Re: Auspuffanlage 1200er BJ 69 welche taugt
Die Edelstahlteile hatte ich nicht auf dem Schirm, weil ich nicht wusste, wie passgenau, reissfreudig die sind. Wenn Du aber sagst, dass der passt und taugt, dann wirds der wohl. Anbausatz habe ich dabei. Brauchts noch irgendwelche Sonderdichtungen?
Marcel
Marcel
Re: Auspuffanlage 1200er BJ 69 welche taugt
Nö..ich habe davon schon sehr viele verbaut...damit gab es noch nie irgendein Problem...Ist ein perfekter Ersatz für den Serientopf ohne dessen nervige Schwachstellen...
Es waren mal optisch identische Töpfe bei Ebay Kleinanzeigen drin...die waren unbrauchbar!
Es waren mal optisch identische Töpfe bei Ebay Kleinanzeigen drin...die waren unbrauchbar!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 280
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
- Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Auspuffanlage 1200er BJ 69 welche taugt
Ich geb dem Lars recht, die Dinger sind super, hab ich schon mehrfach verbaut, dezenter Sound, passgenau und einfach geil.
lg
Günter
lg
Günter
-
- Beiträge: 656
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Auspuffanlage 1200er BJ 69 welche taugt
Hallo,
etwas "OffTopic"
@Lars:
"...mit Serienlautstärke wenn man normale Endröhrchen verbaut..."
-> Hast Du evtl. Erfahrung mit den TDE-Endrohren an diesem Schalldämpfer?
Danke und Grüße,
Daniel
etwas "OffTopic"
@Lars:
"...mit Serienlautstärke wenn man normale Endröhrchen verbaut..."
-> Hast Du evtl. Erfahrung mit den TDE-Endrohren an diesem Schalldämpfer?
Danke und Grüße,
Daniel
Re: Auspuffanlage 1200er BJ 69 welche taugt
Das hat der Stefan an seinem 1385ccm allerdings mit Doppelkanalköpfen,Eagle 2239 und Serienpapierfilter...ich merke keinen grossen Unterschied aber er ist sich sicher das es lauter ist.
Er fährt den Motor gerade ein.Wenn das durch ist,stimmen wir in an der Challenge noch mal genau ab und messen mal mit TDE,Serie und ohne Endröhrchen...
Mal schauen ob das überhaupt irgendeinen messbaren Unterschied macht ausser in der Geldbörse;-)
Er fährt den Motor gerade ein.Wenn das durch ist,stimmen wir in an der Challenge noch mal genau ab und messen mal mit TDE,Serie und ohne Endröhrchen...
Mal schauen ob das überhaupt irgendeinen messbaren Unterschied macht ausser in der Geldbörse;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 656
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Auspuffanlage 1200er BJ 69 welche taugt
Die Endrohre sind bei der Anschaffung eines solchen Schalldämpfers noch der kleinste Posten auf der Rechnung... 
Und wenn man die Endrohre eh schon seit fast 20 Jahren hat/fährt, fällt das komplett aus der Rechnung
Danke für die Antwort.

Und wenn man die Endrohre eh schon seit fast 20 Jahren hat/fährt, fällt das komplett aus der Rechnung

Danke für die Antwort.
- B. Scheuert
- Beiträge: 7653
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Auspuffanlage 1200er BJ 69 welche taugt
Die Flanschstücke zum Zylinderkopf sehen mir aber stark "zugeschweißt" aus, oder ist das real anders?
Gruß Bernd
Wenn ich autonom fahren möchte, setze ich mich in die Bahn!
http://www.youtube.com/watch?v=wxsdh4AqgKo
http://soundcloud.com/marina_pavlova
http://www.thesingerisalwayslate.de/
Wenn ich autonom fahren möchte, setze ich mich in die Bahn!
http://www.youtube.com/watch?v=wxsdh4AqgKo
http://soundcloud.com/marina_pavlova
http://www.thesingerisalwayslate.de/
- Dr.Paulaner
- Beiträge: 32
- Registriert: Di 22. Jan 2019, 09:31
- Käfer: 1200
- Fahrzeug: Volvo PV 444
- Fahrzeug: Vespa der Baujahre 57-62
- Wohnort: Kassel
Re: Auspuffanlage 1200er BJ 69 welche taugt
Naja. Lautstärke ist ja auch immer was subjektives. Edelstahl klingt heller und blecherner als normaler Stahl. Der Klang wird also schon anders sein. Bin gespannt. Das zugeschweiste auf den Csp Bildern schaut etwas komisch... Wdrde nachsehen wenn der Topf hier ist
Marcel
Marcel