Gehäuse unten am Ölkühlerflansch gerissen - was nun?
- käptnkörg
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 23:44
- Käfer: VW 1302 L / 1971
- Käfer: VW 1303 L / 1974
- Fahrzeug: VW 1200 / 1976
Gehäuse unten am Ölkühlerflansch gerissen - was nun?
Hallo zusammen,
beim ersten Einlaufen meines neuen 1915ers hat sich leider ein Riß unterhalb des Ölkühler Flanschabsatzes herausgestellt. In dem Gehäuse steckt ziemlich viel frisch gemachte teure Arbeit drin, wie z.B. mittlere Passbuchsen, frisch gespindelt, für 94er aufgedreht, Sand Seal Wellendichtring, eine Stößelbohrung gebuchst, etc.
Es gibt ja in Zella Mehlis einen Schweißer, der sehr nett ist und sagt dass man das evtl. schweißen kann, auch wenns Magnesium ist.
Wie lautet Eure Handlungsempfehlung. Motor komplett demontieren, Gehäuse schweißen lassen und wieder neu zusammenbauen, mit dem Risiko dass wieder was reißt? Oder lieber gleich ein anderes Gehäuse weil geschweißt = irgendwie gefühlter Murks? Aber dann iss halt viel Geld futsch.
Zur Info auch meine eigene Fehleranalyse:
Fehler 1: Die Ölkühler Kurzschlussplatte wird mit 3,5er O-Ringen geliefert, bei einer Einstechtiefe der Bohrung in der Platte von nur 2,6mm. Das heißt die beiden O-Ringe werden um 0,9mm (bzw. 26%) gedrückt, wenn die Platte plan aufliegt. Hierdurch muss man schon recht gut anziehen, damit die Platte plan aufliegt (übrigens auch mit den Originaldichtungen aus dem Reinz Satz). Die Auslegungsrichtlinie für Viton O-Ring Flanschdichtungen besagt jedoch eine empfohlene Pressung von 12% bis maximal 22%. Ich werde daher die O-Ringe tauschen gegen 3,0er, wovon ich mir weniger benötigte Anzugskraft bei ausreichender Dichtwirkung erwarte. Nur für diejenigen die ebenfalls die Platte mit den mitgelieferten O-Ringen oder mit originalen Ölkühlerdichtungen verbauen wollen. Ich werde noch über die Dichtheit der 3,0er O-Ringe berichten.
Fehler 2: AS21 Gehäuse. AS21 hat 19% weniger Zugfestigkeit als AS41, und auf die kommt es an der Stelle an. Es war halt das einzige Gehäuse was ich hatte mit 8er Stehbolzen.
beim ersten Einlaufen meines neuen 1915ers hat sich leider ein Riß unterhalb des Ölkühler Flanschabsatzes herausgestellt. In dem Gehäuse steckt ziemlich viel frisch gemachte teure Arbeit drin, wie z.B. mittlere Passbuchsen, frisch gespindelt, für 94er aufgedreht, Sand Seal Wellendichtring, eine Stößelbohrung gebuchst, etc.
Es gibt ja in Zella Mehlis einen Schweißer, der sehr nett ist und sagt dass man das evtl. schweißen kann, auch wenns Magnesium ist.
Wie lautet Eure Handlungsempfehlung. Motor komplett demontieren, Gehäuse schweißen lassen und wieder neu zusammenbauen, mit dem Risiko dass wieder was reißt? Oder lieber gleich ein anderes Gehäuse weil geschweißt = irgendwie gefühlter Murks? Aber dann iss halt viel Geld futsch.
Zur Info auch meine eigene Fehleranalyse:
Fehler 1: Die Ölkühler Kurzschlussplatte wird mit 3,5er O-Ringen geliefert, bei einer Einstechtiefe der Bohrung in der Platte von nur 2,6mm. Das heißt die beiden O-Ringe werden um 0,9mm (bzw. 26%) gedrückt, wenn die Platte plan aufliegt. Hierdurch muss man schon recht gut anziehen, damit die Platte plan aufliegt (übrigens auch mit den Originaldichtungen aus dem Reinz Satz). Die Auslegungsrichtlinie für Viton O-Ring Flanschdichtungen besagt jedoch eine empfohlene Pressung von 12% bis maximal 22%. Ich werde daher die O-Ringe tauschen gegen 3,0er, wovon ich mir weniger benötigte Anzugskraft bei ausreichender Dichtwirkung erwarte. Nur für diejenigen die ebenfalls die Platte mit den mitgelieferten O-Ringen oder mit originalen Ölkühlerdichtungen verbauen wollen. Ich werde noch über die Dichtheit der 3,0er O-Ringe berichten.
Fehler 2: AS21 Gehäuse. AS21 hat 19% weniger Zugfestigkeit als AS41, und auf die kommt es an der Stelle an. Es war halt das einzige Gehäuse was ich hatte mit 8er Stehbolzen.
- lothar
- Beiträge: 943
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Gehäuse unten am Ölkühlerflansch gerissen - was nun?
Ein guter Schweißer kriegt das hin - ist danach sogar stabiler als original - blöd halt nur alles wieder zu zerlegen...
- käptnkörg
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 23:44
- Käfer: VW 1302 L / 1971
- Käfer: VW 1303 L / 1974
- Fahrzeug: VW 1200 / 1976
Re: Gehäuse unten am Ölkühlerflansch gerissen - was nun?
Das Zerlegen und wieder montieren ist Prio B, mir ging es primär darum ob das teuer gemachte Gehäuse so noch sinnvoll zu verwenden ist. Von daher mal besten Dank für die Einschätzung.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 22. Jun 2021, 16:34
Re: Gehäuse unten am Ölkühlerflansch gerissen - was nun?
Das kann man problemlos Laserschweißen da wäre die Gefahr des verziehen nicht gegeben.
- Turner
- Beiträge: 383
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
- Käfer: VW 1302wbx4 1971
- Käfer: VW 1600 Typ3 1967
- Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
- Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
- Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande
Re: Gehäuse unten am Ölkühlerflansch gerissen - was nun?
Hat mir die Firma Willibald an der gleichen Stelle vor über 30 Jahren auch geschweißt. War dicht und hat gehalten.
Grüße Turner
Grüße Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
- Jürgen N.
- Beiträge: 1541
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Gehäuse unten am Ölkühlerflansch gerissen - was nun?
Hallo,
Fa. Ljaschko in Waiblingen sind spezialisiert auf Herausforderungen beim Schweissen.
Die können diese Legierung ohne Risiko schweissen.
www.ljaschko.de
Fa. Ljaschko in Waiblingen sind spezialisiert auf Herausforderungen beim Schweissen.
Die können diese Legierung ohne Risiko schweissen.
www.ljaschko.de
- Xmil
- Beiträge: 665
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Gehäuse unten am Ölkühlerflansch gerissen - was nun?
Würdet ihr den ganzen Motor wieder zerlegen, inkl Kurbelwelle? Ich finde das keine schwierige Stelle.
Grüße Bert
Grüße Bert
- Schrauberandy
- Beiträge: 453
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: Gehäuse unten am Ölkühlerflansch gerissen - was nun?
Das geht möglicherweise ohne demontage
Ölkanal weiter unten mit stopfen schließen dann aufbohren und Maßgenau aufreiben dann passende Buchse mit zwei O-Ringen anfertigen und einsetzen wenn der Riss zwischen den beiden Dichtringen liegt sollte es gehen
Gruß Andy
Ölkanal weiter unten mit stopfen schließen dann aufbohren und Maßgenau aufreiben dann passende Buchse mit zwei O-Ringen anfertigen und einsetzen wenn der Riss zwischen den beiden Dichtringen liegt sollte es gehen
Gruß Andy
- Dateianhänge
-
- 20220331_202703.jpg (112.92 KiB) 1743 mal betrachtet
- käptnkörg
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 23:44
- Käfer: VW 1302 L / 1971
- Käfer: VW 1303 L / 1974
- Fahrzeug: VW 1200 / 1976
Re: Gehäuse unten am Ölkühlerflansch gerissen - was nun?
Nach den bisherigen Beiträgen und einigen PNs (vielen Dank für beides!) habe ich ein deutlich positiveres Gefühl das schweißen zu lassen. Ich werde es machen lassen und dann hier berichten wie alles lief inkl. Ergebnisbericht.
@Jürgen: Besten Dank für den Link
@Schrauberandy: Absolut GEILE Idee. Ich hätte die Möglichkeit das selber zu machen. Vielleicht mache ich es nach dem Schweißen quasi als Hosenträger zum Gürtel dazu, für beide Bohrungen. Was einmal gerissen könnt ja nochmal reißen.
Grüße
Patrick
@Jürgen: Besten Dank für den Link
@Schrauberandy: Absolut GEILE Idee. Ich hätte die Möglichkeit das selber zu machen. Vielleicht mache ich es nach dem Schweißen quasi als Hosenträger zum Gürtel dazu, für beide Bohrungen. Was einmal gerissen könnt ja nochmal reißen.
Grüße
Patrick
- käptnkörg
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 23:44
- Käfer: VW 1302 L / 1971
- Käfer: VW 1303 L / 1974
- Fahrzeug: VW 1200 / 1976
Re: Gehäuse unten am Ölkühlerflansch gerissen - was nun?
Update:
Ich hatte diesmal wenig Lust auf Gehäuse versenden, etc. daher ist die Buchsenlösung von Schrauberandy realisiert worden. Die Buchse wurde eingesetzt, und zumindest auf dem Einlaufstand ist alles dicht, auch bei 90°C Öl. Die O-Ringe für die Kurzschlussdeckel wurden getauscht von Schnurstärke 3,5 auf 3,0 damit die Aufbiegung am Gehäuse reduziert wird.
Falls das wieder undicht sein sollte, dann wird die Schweißkarte gezogen.
Ich darf mich also nochmals bedanken für die guten Tips und die PNs dazu!
Die Daten der Ausbuchsung sind diese hier:
- Durchmesser Buchse 16f7
- Durchmesser Bohrung 16H7
- O-Ringe 11x3 Viton 70 Shore (auf dem Bild sind testhalber noch NBR, diese würde ich jedoch nicht nehmen)
- Nutbreite 4,0
- Nutgrunddurchmesser 11,5
Hier mal die Bilder
Ich hatte diesmal wenig Lust auf Gehäuse versenden, etc. daher ist die Buchsenlösung von Schrauberandy realisiert worden. Die Buchse wurde eingesetzt, und zumindest auf dem Einlaufstand ist alles dicht, auch bei 90°C Öl. Die O-Ringe für die Kurzschlussdeckel wurden getauscht von Schnurstärke 3,5 auf 3,0 damit die Aufbiegung am Gehäuse reduziert wird.
Falls das wieder undicht sein sollte, dann wird die Schweißkarte gezogen.
Ich darf mich also nochmals bedanken für die guten Tips und die PNs dazu!
Die Daten der Ausbuchsung sind diese hier:
- Durchmesser Buchse 16f7
- Durchmesser Bohrung 16H7
- O-Ringe 11x3 Viton 70 Shore (auf dem Bild sind testhalber noch NBR, diese würde ich jedoch nicht nehmen)
- Nutbreite 4,0
- Nutgrunddurchmesser 11,5
Hier mal die Bilder
- B. Scheuert
- Beiträge: 8655
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Gehäuse unten am Ölkühlerflansch gerissen - was nun?
Schicke Lösung
Gruß Bernd
Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!
Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!
Re: Gehäuse unten am Ölkühlerflansch gerissen - was nun?
Respekt, super Lösung.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung