Hallo
Ich suche zu 2 Fragen je eine Antwort.
Zunächst die Rahmenbedingungen:
Ich bau aktuell meinen 1500 neu auf. Im Motor soll alles original bleiben. Ich möchte aber 1641 Zylinder verbauen. Darauf wieder der ganz normale einkanal Kopf des 1500
Kann mir jemand die perfekte Bedüsung der Vergaser nennen? Es handelt sich um eine Zweivergaseranlage von Riechert mit 2 34 PCI (NSU) Einkanal für H Motor.
Muss/ Sol ich die Mischrohrträger tauschen? Angeblich brechen die gerne aus einem mir nicht ersichtlichen Grund und killen den Motor...
Gruß
Suche ideale Bedüsung Solex 34 PCI 1641
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Re: Suche ideale Bedüsung Solex 34 PCI 1641
Die Mischrohrträger brechen nicht einfach so aus und fallen in den Ansaugbereich. Die brechen bei unsachgemäßer Demontage oder Einbau.
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Suche ideale Bedüsung Solex 34 PCI 1641
[quote="t.earlyup"]Hallo
Ich suche zu 2 Fragen je eine Antwort.
Zunächst die Rahmenbedingungen:
Ich bau aktuell meinen 1500 neu auf. Im Motor soll alles original bleiben. Ich möchte aber 1641 Zylinder verbauen. Darauf wieder der ganz normale einkanal Kopf des 1500
Kann mir jemand die perfekte Bedüsung der Vergaser nennen? Es handelt sich um eine Zweivergaseranlage von Riechert mit 2 34 PCI (NSU) Einkanal für H Motor.
Guten Morgen,
eine perfekte Bedüsung aus dem Ärmel zu zaubern wird nicht gehen, da jeder Motor anders reagiert. das kann man machen wenn zwei baugleiche Motoren vorhanden sind.
Kauf dir ein Lambdamessgerät und fahr deine Düsen selber raus.
Gruß Holger
Ich suche zu 2 Fragen je eine Antwort.
Zunächst die Rahmenbedingungen:
Ich bau aktuell meinen 1500 neu auf. Im Motor soll alles original bleiben. Ich möchte aber 1641 Zylinder verbauen. Darauf wieder der ganz normale einkanal Kopf des 1500
Kann mir jemand die perfekte Bedüsung der Vergaser nennen? Es handelt sich um eine Zweivergaseranlage von Riechert mit 2 34 PCI (NSU) Einkanal für H Motor.
Guten Morgen,
eine perfekte Bedüsung aus dem Ärmel zu zaubern wird nicht gehen, da jeder Motor anders reagiert. das kann man machen wenn zwei baugleiche Motoren vorhanden sind.
Kauf dir ein Lambdamessgerät und fahr deine Düsen selber raus.
Gruß Holger
Zuletzt geändert von triker66 am So 17. Nov 2019, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Suche ideale Bedüsung Solex 34 PCI 1641
Hab in meiner alten Ausführung von "Jetzt mache ich ihn schneller" nachgesehen und nur diese Beschreibung/Bedüsung von TDE für die 34 PCI gefunden.
Ob das "ideal" ist weiss keiner, aber ich würde damit so beginnen. Sollte mE auch für 1600/41 ausreichen.

Hilfreicher Link
https://felix03.jimdo.com/34-pci-im-betrieb/
Ob das "ideal" ist weiss keiner, aber ich würde damit so beginnen. Sollte mE auch für 1600/41 ausreichen.

Hilfreicher Link
https://felix03.jimdo.com/34-pci-im-betrieb/
- Dateianhänge
-
- DSC_3807~2.JPG (96.03 KiB) 2225 mal betrachtet
-
- DSC_3808~2.JPG (75.97 KiB) 2225 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Suche ideale Bedüsung Solex 34 PCI 1641
Hi,
TDE und Riechert haben unterschiedliche 34PCI verwendet. Die NSU-Version hat meist eine anreichernde Beschleunigerpumpe und soweit ich weiß ist dort auch ein 26er statt ein 28er Lufttricher verbaut. Die Bedüsung ist deshalb unterschiedlich und läuft auch auf der jeweils anderen Version nicht !
Das Handbuch zum Vergaser ist im Zweivergaserergister zu finden (https://felix03.jimdo.com/ , https://felix03.jimdo.com/app/download/ ... 1245680347 ), da ist das gut erklärt.Auch die Gutachten mit den jeweiligen Düsenbestückung (u.A. für die 1600er) sind dort zu finden.
Aus Erfahrung mit einem identischen Setup aber einer RO158 Schleicher Nocke, bearbeiteten 1500er Köpfen und TDE-Vergasern : eine 55er LL-Düse war nötig, darunter gab es Übergangslöcher. Dazu statt der 140er eine 142er oder 145er Hauptdüse. Die Luftkorrekturdüse könnte eher kleiner als 180 sein, da es sonst im hohen Drehzahlbereich zu Abmagerung kommen kann.Und die Vergaser sollten natürlich synchron laufen.
Gruß, Michael
TDE und Riechert haben unterschiedliche 34PCI verwendet. Die NSU-Version hat meist eine anreichernde Beschleunigerpumpe und soweit ich weiß ist dort auch ein 26er statt ein 28er Lufttricher verbaut. Die Bedüsung ist deshalb unterschiedlich und läuft auch auf der jeweils anderen Version nicht !
Das Handbuch zum Vergaser ist im Zweivergaserergister zu finden (https://felix03.jimdo.com/ , https://felix03.jimdo.com/app/download/ ... 1245680347 ), da ist das gut erklärt.Auch die Gutachten mit den jeweiligen Düsenbestückung (u.A. für die 1600er) sind dort zu finden.
Aus Erfahrung mit einem identischen Setup aber einer RO158 Schleicher Nocke, bearbeiteten 1500er Köpfen und TDE-Vergasern : eine 55er LL-Düse war nötig, darunter gab es Übergangslöcher. Dazu statt der 140er eine 142er oder 145er Hauptdüse. Die Luftkorrekturdüse könnte eher kleiner als 180 sein, da es sonst im hohen Drehzahlbereich zu Abmagerung kommen kann.Und die Vergaser sollten natürlich synchron laufen.
Gruß, Michael