Eintragung Tarox-Bremsen in Deutschland

Fragen und Erfahrungen rund um TÜV und Abnahmen
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Eintragung Tarox-Bremsen in Deutschland

Beitrag von pablo »

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob hier jemand Erfahrungen mit dem Eintragen der Tarox B27 in Deutschland hat.

Zu dem Thema gibt’s zwar schon ein paar Beiträge, aber die sind schon einige Jahre alt.
Ich habe mal im Käfer Centrum Köln angerufen. Die haben die Tarox früher eintragen lassen, das letzte Mal ist aber wohl schon einige Jahre her und seitdem hat sich beim Tüv einiges geändert. Als Basis fürs Eintragen haben sie sich wohl auf das Österreichische Gutachten bezogen. Das ist aber nur für eine Vmax=114km/h
https://bugfans.de/forum/post98609.html ... 0lg#p98609

Anscheinend gibt’s ja auch ein deutsches Gutachten. Hat da jemand schon Erfahrungen mit sammeln können?
https://bugfans.de/forum/post138276.htm ... rd#p138276

Viele Grüße
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Eintragung Tarox-Bremsen in Deutschland

Beitrag von Nikon-User »

Also in der Schweiz haben wir ein sog. DTC Gutachten für die Tarrox Bremse... allerdings nur für den Sattel und nicht für die Scheiben...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Eintragung Tarox-Bremsen in Deutschland

Beitrag von pablo »

Danke für den Hinweis. Die Bremssättel würden mir schon reichen.
Zum DTC-Gutachten habe ich schonmal einiges rausgefunden:
• Innenbelüftete Kerscher-Scheibenbremsen vorne
• massiv oder gelocht/geschlitzt
• Trommelbremsen hinten mit 19mm-Radbremszylinder oder
• Scheibenbremsen hinten
• massiv oder gelocht/geschlitzt
• Spezial-Hauptbremszylinder Kerscher
• Tilton-Bremskraftregelventil hinten
Das ist (technisch) schonmal genau was ich suche.
Aber was mir fehlt ist, bis zu welcher Leistung/Geschwindigkeit das Gutachten gilt.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Eintragung Tarox-Bremsen in Deutschland

Beitrag von Nikon-User »

pablo hat geschrieben: Aber was mir fehlt ist, bis zu welcher Leistung/Geschwindigkeit das Gutachten gilt.
Also die Bremse mit Innenbelüftet Scheibe und "normale" Scheibe hinten ist Auflage für
das andere DTC Gutachten für eine Leistungssteigerung bis 140PS und daraus eine
resultierende Höchstgeschwindigkeit von 185km/h

Gruss
Andreas
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Eintragung Tarox-Bremsen in Deutschland

Beitrag von pablo »

Klingt logisch. Kerscher gibt für ihre Bremsanlage (mit Typ 2 Bremssättel) eine Tüv-Freigabe bis 100kW (mit 19,05mm Radbremszylinder hinten) bzw. 118kW (mit Scheibenbremse hinten) an. Davon ausgehend dass die Tarox Bremssättel eine vergleichbare Bremsleistung wie die Kerscher/Typ2 Sättel haben macht es Sinn die Tüv-Freigabe für 100kW bzw. 118kW beizubehalten.
Laut DTC Merkblatt (Quelle: https://www.dtc-ag.ch/downloads/clf/CLF_315_d.pdf) werden bei Bauteilprüfungen folgende Tests durchgeführt:
- Dauerversuch mit den Umrüstteilen im Labor (Schwungmassenprüfstand) oder im Fahrbetrieb mit Rissanalyse
- für Adapter-Bauteile zusätzlich Berechnungsnachweise (FEM)
- für Bremszangen zusätzlich 1 Aufweitungsprüfung, 1 Rückstelltest und ein Dichtigkeitsprüfung ev. Korrosionsprüfung
- Wirkungsprüfung: Bremswirkungstest nach ECE-R 13, ECE-R 13H bzw. VTS Anhang 7
Das sollte eigentlich für eine Einzelabnahme reichen. Ich war vor kurzem mal beim Tüv Nord. Der Prüfer zeigte sich schonmal aufgeschlossen. Lies sich aber noch nicht zu einer finalen Aussage hinreißen.
Sind denn im DTC-Gutachten für die Tarox Bremsen auch die Messergebnisse aufgeführt oder bescheinigt das Gutachten lediglich die bestandene Prüfung?

Gruß
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Eintragung Tarox-Bremsen in Deutschland

Beitrag von Nikon-User »

pablo hat geschrieben: Sind denn im DTC-Gutachten für die Tarox Bremsen auch die Messergebnisse aufgeführt oder bescheinigt das Gutachten lediglich die bestandene Prüfung?

Gruß
Das DTC Gutachten führt lediglich auf, dass man die Bremse unter bestimmten Auflagen legal ans Auto bauen darf....

Ist ja auch gerade mal 1 Blatt, beidseitig beschrieben...

Es kommt noch deine Fahrgestellnummer drauf, Stempel von Cagero... und später der Stempel und
Unterschrift der Fachwerkstatt.. damit fährt man dann zur schweizer Abnahmestelle...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Arnoud
Beiträge: 155
Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)

Re: Eintragung Tarox-Bremsen in Deutschland

Beitrag von Arnoud »

Vielleicht solltest Du mal ein Mail richtung Essen schicken: https://rallegolle.blogspot.com/search?q=Tarox
Er fährt in Deutschland mit solche Bremsen rund :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Eintragung Tarox-Bremsen in Deutschland

Beitrag von pablo »

Hallo Andreas,
Danke für die Info. Dann macht es wohl Sinn das Merkblatt zur Einzelabnahme mitzunehmen. Dort steht ja nach welchen Prüfstandard (ECE-R 13, ECE-R 13H) die Bremse für tauglich befunden wurde. Mal schauen ob ich einen Prüfer finde dem das reicht. Ich halte euch auf dem Laufenden…

@Arnoud: Danke für den Link. Ralle hat die Bremsen an seinem Typ 3, und der hat die gleiche Vorderachse wie der Käfer Typ 15D aus dem österr. Gutachten. Er kann das also im Gegensatz zu mir direkt übertragen.

Viele Grüße
Pablo
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Eintragung Tarox-Bremsen in Deutschland

Beitrag von Nikon-User »

Ralle hat eine Käfervorderachse in seinem Typ3 ? Echt... ist mir noch garnicht aufgefallen...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Eintragung Tarox-Bremsen in Deutschland

Beitrag von pablo »

Doh! Da hab ich wohl was durcheinander gebracht :confusion-scratchheadyellow: :lol:
Nein, hat er (glaube ich) nicht. Aber verglichen mit den McPherson Fahrwerk (1302/03) ähneln sich der Achskörper des Typ 3 und des KV Käfers doch stark. Da lässt sich auch das Gutachten für den KV Käfer sicher besser als Grundlage für die Eintragung nutzen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Eintragung Tarox-Bremsen in Deutschland

Beitrag von Nikon-User »

So wird ein Schuh draus...

Aber als auch Typ3 Fahrer .... vergleichbar ist relativ. Stimmt schon.. Näher am KV wie den McPherson Federbeine
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
aircoolio
Beiträge: 25
Registriert: Do 26. Jul 2012, 11:33
Transporter: T2ab Bj. 72
Fahrzeug: Typ 3 Stufe Bj. 69

Re: Eintragung Tarox-Bremsen in Deutschland

Beitrag von aircoolio »

Hallo,

ich habe meine Tarox Bremse damals bei Knoop Motorsport eingetragen bekommen, ist aber bestimmt schon 8-10 Jahre her...
http://www.motorsport-knoop.de/

Gruß Holger
stehe20
Beiträge: 22
Registriert: Do 22. Sep 2016, 10:42
Käfer: 03 EJ25sohc
Wohnort: 28844

Re: Eintragung Tarox-Bremsen in Deutschland

Beitrag von stehe20 »

Hallo Forumsmitglieder,
ich habe m letzten Wochenende in den mex neue Bremsen verbaut.
Im August möchte ich beim Tüv vorsprechen.
Die Motorleistung ist serienmäßig 1600i
Hat jemand Tipps für die Eintragung oder ein Gutachten etc. Jede Hilfe ist willkommen.
Grüße aus Weyhe
Stefan
Dateianhänge
IMG_20230708_150744.jpg
IMG_20230708_150744.jpg (96.3 KiB) 3097 mal betrachtet
IMG_20230708_150752.jpg
IMG_20230708_150752.jpg (92.35 KiB) 3097 mal betrachtet
stehe20
Beiträge: 22
Registriert: Do 22. Sep 2016, 10:42
Käfer: 03 EJ25sohc
Wohnort: 28844

Re: Eintragung Tarox-Bremsen in Deutschland

Beitrag von stehe20 »

Hier noch die mit Der Felge und Reifen.
Dateianhänge
IMG_20230708_193846.jpg
IMG_20230708_193846.jpg (128.11 KiB) 3061 mal betrachtet
IMG_20230708_193824.jpg
IMG_20230708_193824.jpg (275.83 KiB) 3061 mal betrachtet
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Eintragung Tarox-Bremsen in Deutschland

Beitrag von pablo »

stehe20 hat geschrieben: Mi 19. Jul 2023, 17:17 Hallo Forumsmitglieder,
ich habe m letzten Wochenende in den mex neue Bremsen verbaut.
Im August möchte ich beim Tüv vorsprechen.
Die Motorleistung ist serienmäßig 1600i
Hat jemand Tipps für die Eintragung oder ein Gutachten etc. Jede Hilfe ist willkommen.
Grüße aus Weyhe
Stefan
guckst du hier
Viel Erfolg!
Antworten