Hallo!
Mein Käfer ist momentan beim Lackierer. Eigentlich sollte er heute abholbereit sein, aber die Werkstatt hat Probleme mit den Türdichtungen.
Die Türen lassen sich mit eingebautem Gummi nicht schließen, weil sie am Trittbrett schleifen.
Ohne Trittbrett schliessen die Türen super.
Mit Trittbrett, ohne Gummi ebenfalls.
Alles zusammen klappt aber leider nicht.
Verbaut wurden die etwas besseren Trittbretter von CSP und die Türdichtungen von Paruzzi.
Die Türen lassen sich auch nicht noch an der Einstellung ändern, da sie sonst oben schleifen.
Gibt es da nen speziellen Trick oder sind die Nachbaudichtungen alle so mistig?
Würde mich sehr über Hilfe freuen, damit ich meinen Wagen morgen endlich abholen kann.
Schöne Grüße und danke schonmal
Eike
Türdichtungen zu dick?
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 5855
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Smart Motor
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Türdichtungen zu dick?
passiert, deine Türdichtungen ragen zu weit raus (behaupte ich da kein Bild), original sind sie nicht so lang und weicher vom Material. Alternativ kannst die Trittbretter etwas tiefer setzen oder die Dichtungen einkürzen
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
Gemüse-legasthemiker
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Türdichtungen zu dick?
Hallo!
Danke für die Antwort.
Laut Lacker muss das wohl ein ordentliches Stück sein. Weiter als 30° gehen die wohl echt nicht zu.
Ich werde ihm morgen mal den Tipp mit dem Tieferlegen der Bretter geben.
Danke für die Antwort.
Laut Lacker muss das wohl ein ordentliches Stück sein. Weiter als 30° gehen die wohl echt nicht zu.
Ich werde ihm morgen mal den Tipp mit dem Tieferlegen der Bretter geben.
- lothar
- Beiträge: 425
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Türdichtungen zu dick?
leider ein altbekanntes Problem bei Zubehör-Gummis (war aber auch bei orig. VW Gummis so): Die müssen sich erst setzen/komprimiert werden - im Zweifelsfall erst mal die Trittbretter weg lassen (wenn sich das durch tiefer setzen nicht beheben lässt) bzw. die Türen anpassen und später noch mal nachstellen...
-
- Beiträge: 653
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Türdichtungen zu dick?
... nur als Denkanstoß:
gebrauchte Tür?
Wenn ja: noch alter Kleber im Schacht/Schlitz der Dichtung?
gebrauchte Tür?
Wenn ja: noch alter Kleber im Schacht/Schlitz der Dichtung?
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Türdichtungen zu dick?
Hallo!
So, alles erledigt.
Es lag an den Bohrungen vom Trittbrett.
Endlich habe ich den Wagen jetzt wieder daheim!
Danke für die Tipps.
Schöne Grüße
Eike
So, alles erledigt.
Es lag an den Bohrungen vom Trittbrett.
Endlich habe ich den Wagen jetzt wieder daheim!
Danke für die Tipps.
Schöne Grüße
Eike