Subaru Getriebe
Subaru Getriebe
Guten Morgen,
fährt hier einer ein Subaru Getriebe? Hier mal ein Link http://www.subarugears.com/
Gruß Marc
fährt hier einer ein Subaru Getriebe? Hier mal ein Link http://www.subarugears.com/
Gruß Marc
-
- Beiträge: 645
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: aktuell nix dergleichen
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: VW T5.2 140PS Tdi, Modell Team mit 2 Schiebetüren
- Wohnort: Süden
Re: Subaru Getriebe
"Bück Dich Fee, Wunsch bleibt Wunsch"...
-
- Beiträge: 32
- Registriert: So 11. Feb 2018, 13:10
Re: Subaru Getriebe
hat hier jemand Alltagserfahrung mit einem Subaru Getriebe mit Subaru Motor ?
Ich selbst fahre einEj22 mit umgebauten 4 Gang Getriebe , Bin damit sehr zufrieden- aber demnächst steht ein Kupplungswechsel an. die Kupplung die ich fahre ist schon Kraftaufwendig .
Daher immer wieder der Gedanke ein Antriebsstrang aus sozusagen aus einem Guss einzubauen .
Ich selbst fahre einEj22 mit umgebauten 4 Gang Getriebe , Bin damit sehr zufrieden- aber demnächst steht ein Kupplungswechsel an. die Kupplung die ich fahre ist schon Kraftaufwendig .
Daher immer wieder der Gedanke ein Antriebsstrang aus sozusagen aus einem Guss einzubauen .
Re: Subaru Getriebe
Hi,
ich hatte eine ganze Weile mit dem Gedanken gespielt. Leider, so war damals die Aussage von dem Australier der das angefangen hat schiebt sich der Motor 20cm nach oben und ca. 20cm nach hinten. Damit war das Thema leider für mich nicht realisierbar. Ansonsten mit sicherheit eine super sache.
Grüße
Steven
ich hatte eine ganze Weile mit dem Gedanken gespielt. Leider, so war damals die Aussage von dem Australier der das angefangen hat schiebt sich der Motor 20cm nach oben und ca. 20cm nach hinten. Damit war das Thema leider für mich nicht realisierbar. Ansonsten mit sicherheit eine super sache.
Grüße
Steven
-
- Beiträge: 263
- Registriert: Mi 20. Jan 2016, 13:54
- Käfer: 1500 käfer mit ej2.0t
Re: Subaru Getriebe
Ich fahre das subaru Getriebe im käfer.
Der Motor sitzt fast genauso wie der originale.
Der Motor baut nur höher durch seine eigentlich Größe.
Wenn der 20cm weiter hinten und höher liegen würde ,würde er gar nicht in das Auto passen.
Mfg sushiboxer
Der Motor sitzt fast genauso wie der originale.
Der Motor baut nur höher durch seine eigentlich Größe.
Wenn der 20cm weiter hinten und höher liegen würde ,würde er gar nicht in das Auto passen.
Mfg sushiboxer
Re: Subaru Getriebe
Ich drücke meine Kupplung mit Daumen und Zeigefinder... Absolut keine Probleme...
Setup: 752 Getriebe mit EJ 20G Motor...
Setup: 752 Getriebe mit EJ 20G Motor...
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 5855
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Smart Motor
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Subaru Getriebe
@MTN91, zeig doch mal dein Projekt, mich und andere würde es sicher helfen und freuen
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
Gemüse-legasthemiker
Re: Subaru Getriebe
@j.w Hydraulisch betätigt
@ Fuss-im-Ohr
Ich habe eine 6mm Stahlplatte an das Käferpedal geschweißt und eingearbeitet. Durch die zusätzlichen Bohrungen konnte ich Angriffspunkt und dadurch natürlich auch Kraft und Weg einstellen. Verbunden wurde Pedal und Geberzylinder mit einem Kugelkopf.
Der Geberzylinder ist vom Legacy Outback. Gibt’s neu bei Ebay für 20€.
Der Geberzylinder sitzt ebenfalls in einer Aluplatte mit Langlöchern. Damit deine Pedalkraft möglichst gering ist, muss der Angriffspunkt am Pedal natürlich auch möglichst tief sein. Baust du den Nehmerzylinder am Getriebe original ein, lässt sich die Kupplung nur mit sehr hohem Aufwand treten. ( Gibt ja einige, die so rumfahren).
Ich habe einfach das Spiel ( Nehmerzylinder--> Betätigungsghebel am Getriebe) minimiert. Hierzu muss eine deutlich längere Verbindungsstange gedreht werden. Original hat das System viel zu viel Spiel.
Ich hoffe das ist so verständlich.
@ Fuss-im-Ohr
Ich habe eine 6mm Stahlplatte an das Käferpedal geschweißt und eingearbeitet. Durch die zusätzlichen Bohrungen konnte ich Angriffspunkt und dadurch natürlich auch Kraft und Weg einstellen. Verbunden wurde Pedal und Geberzylinder mit einem Kugelkopf.
Der Geberzylinder ist vom Legacy Outback. Gibt’s neu bei Ebay für 20€.
Der Geberzylinder sitzt ebenfalls in einer Aluplatte mit Langlöchern. Damit deine Pedalkraft möglichst gering ist, muss der Angriffspunkt am Pedal natürlich auch möglichst tief sein. Baust du den Nehmerzylinder am Getriebe original ein, lässt sich die Kupplung nur mit sehr hohem Aufwand treten. ( Gibt ja einige, die so rumfahren).
Ich habe einfach das Spiel ( Nehmerzylinder--> Betätigungsghebel am Getriebe) minimiert. Hierzu muss eine deutlich längere Verbindungsstange gedreht werden. Original hat das System viel zu viel Spiel.
Ich hoffe das ist so verständlich.
- zinngrauerjubi
- Beiträge: 203
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
- Käfer: Cabrio 1978
- Käfer: Jubi 1986
- Transporter: Westi 1978
- Fahrzeug: Saab Cabrio
- Fahrzeug: Twingo
- Fahrzeug: Alfa Romeo Brera
- Fahrzeug: Fiat 500 Retro
- Wohnort: Bergisches Land
Re: Subaru Getriebe
Ich fahre zwar keinen Käfer mit Subarugetriebe habe aber einen legacy und der lässst sich geschmeidiger und
leichter kuppeln wie Käfer mit 215ner Kupplung von F&S....
Hydraulische Betätigung ist nunmal ohne Reibungsverluste etc...
Wer noch ein 5-Gang - Getriebe sucht....ich hab noch was liegen....(vom 2,5 Ltr. 156 PS)
Gruß, Guido
leichter kuppeln wie Käfer mit 215ner Kupplung von F&S....
Hydraulische Betätigung ist nunmal ohne Reibungsverluste etc...
Wer noch ein 5-Gang - Getriebe sucht....ich hab noch was liegen....(vom 2,5 Ltr. 156 PS)
Gruß, Guido
-
- Beiträge: 250
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: Triumph TR6 EFI - '73
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: Subaru Getriebe
Hallo,
alte Thread, nochmal neu.
Welches Getriebe würdet man nun für den Käfer mit EJ22 Motor empfehlen? Ich würde gerne den Subaru Getriebe nehmen, da fehlt mir etwas an Information wie z.B Getriebe Modell und Einbau Situation.
Jochem
alte Thread, nochmal neu.
Welches Getriebe würdet man nun für den Käfer mit EJ22 Motor empfehlen? Ich würde gerne den Subaru Getriebe nehmen, da fehlt mir etwas an Information wie z.B Getriebe Modell und Einbau Situation.
Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
-
- Beiträge: 263
- Registriert: Mi 20. Jan 2016, 13:54
- Käfer: 1500 käfer mit ej2.0t
Re: Subaru Getriebe
Wow . Das du an so einem tiefen punkt noch genug pedalweg hast zum auskuppeln.MTN91 hat geschrieben:@j.w Hydraulisch betätigt
@ Fuss-im-Ohr
Ich habe eine 6mm Stahlplatte an das Käferpedal geschweißt und eingearbeitet. Durch die zusätzlichen Bohrungen konnte ich Angriffspunkt und dadurch natürlich auch Kraft und Weg einstellen. Verbunden wurde Pedal und Geberzylinder mit einem Kugelkopf.
Der Geberzylinder ist vom Legacy Outback. Gibt’s neu bei Ebay für 20€.
Der Geberzylinder sitzt ebenfalls in einer Aluplatte mit Langlöchern. Damit deine Pedalkraft möglichst gering ist, muss der Angriffspunkt am Pedal natürlich auch möglichst tief sein. Baust du den Nehmerzylinder am Getriebe original ein, lässt sich die Kupplung nur mit sehr hohem Aufwand treten. ( Gibt ja einige, die so rumfahren).
Ich habe einfach das Spiel ( Nehmerzylinder--> Betätigungsghebel am Getriebe) minimiert. Hierzu muss eine deutlich längere Verbindungsstange gedreht werden. Original hat das System viel zu viel Spiel.
Ich hoffe das ist so verständlich.
Ich habe den nehmerzylinder einfach nöher umd höher an die ausrückgabel gesetzt. Mehr hebel und weniger weg.