Welche Hebebühne?
Re: Welche Hebebühne?
Hallo zusammen,
Eine Säulenhebebühne war für meinen Einsatzzweck und Platz "oversized". Daher habe ich mir eine Scherenhebebühne von wft zugelegt.
Die Hydraulik hebt den Wagen in ein paar Sekunden an.
Hubhöhe ist bis 1,2m. Das reicht um darunter sitzend zu arbeiten. Auch wenn das nach Anleitung nicht erlaubt ist. Stabile Absturzsicherung
Bis jetzt sehr zufrieden. Einfach aber gut verarbeitet.
Durch die geringe Breite und Höhe kann die Bühne auf dem Boden liegen bleiben bei Nichtgebrauch. Auto kann einfach darüber geparkt werden.
Für mich so allemal besser als ein paar Rampen oder Wagenheber und Stützen.
Gruß Charly
Eine Säulenhebebühne war für meinen Einsatzzweck und Platz "oversized". Daher habe ich mir eine Scherenhebebühne von wft zugelegt.
Die Hydraulik hebt den Wagen in ein paar Sekunden an.
Hubhöhe ist bis 1,2m. Das reicht um darunter sitzend zu arbeiten. Auch wenn das nach Anleitung nicht erlaubt ist. Stabile Absturzsicherung
Bis jetzt sehr zufrieden. Einfach aber gut verarbeitet.
Durch die geringe Breite und Höhe kann die Bühne auf dem Boden liegen bleiben bei Nichtgebrauch. Auto kann einfach darüber geparkt werden.
Für mich so allemal besser als ein paar Rampen oder Wagenheber und Stützen.
Gruß Charly
- Dateianhänge
-
- threema-20191212-184848-6da24fbda6b07e63.jpg (74.77 KiB) 2526 mal betrachtet
-
- threema-20200110-172104-b5b0a53a6f9516dd.jpg (74.5 KiB) 2526 mal betrachtet
Re: Welche Hebebühne?
Moin,
Kannst Angaben zum Hersteller und auch zum Preis machen ?
Eine solche Bühne würde bei mir auch ganz gut passen.
Wo und wie hast Du den Käfer genau aufgenommen ?
Gibt es auch ein Bild von unten ?
Danke
Uwe
Kannst Angaben zum Hersteller und auch zum Preis machen ?
Eine solche Bühne würde bei mir auch ganz gut passen.
Wo und wie hast Du den Käfer genau aufgenommen ?
Gibt es auch ein Bild von unten ?
Danke
Uwe
Re: Welche Hebebühne?
Hersteller ist die Firma Wiedemann Fahrzeugtechnik.
https://www.wiedemann-fahrzeugtechnik.d ... sflaeche-2.
Preis ist dem Link zu entnehmen zzgl. Transport. Hydraulikoel und Anschlußstecker sind nicht dabei.
Als Hebepunkte nehme ich den Holm im Bereich der Wagenheberaufnahme und dann auch am Schweller vorne. Bisher problemlos.
Mitgeliefert werden etliche Adapter für die seitlichen Hebearme.
Gruß Charly
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20200111-173030.png (218.42 KiB) 2423 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Charly am Sa 11. Jan 2020, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 5855
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Smart Motor
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Welche Hebebühne?
man sieht praktisch immer nur Bilder im ausgefahrenen Zustand
welche höhe das ding noch wenn es zusammengelegt am Boden liegt? kannst du bitte mal messen?
auch schön das die nicht so weit weg sind
Gruss Jürgen
welche höhe das ding noch wenn es zusammengelegt am Boden liegt? kannst du bitte mal messen?
auch schön das die nicht so weit weg sind

Gruss Jürgen
Gemüse-legasthemiker
Re: Welche Hebebühne?
Bin mir ziemlich sicher, dass es 145mm im eingefahrenen Zustand sind. Bei mir passt das. Wenns zu knapp wird bei tiefergelegten Fahrzeugen kann man auch seitlich zwei Holzbohlen hinlegen und drauffahren. Dann kommt der Wagen um Brettstärke höher. Dann passts auf jeden Fall.
Gruß Charly
Gruß Charly
Re: Welche Hebebühne?
Hallo,
Danke für die Info .
Das Cabrio hat ja den " Unterschweller", das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
Ich habe in der Schraubkante die Schläuche vom Ölkühler verlegt, da würde ich nicht direkt rangehen wollen.
Aber mit den Armen kann man ja bestimmt auch in Richtung vordere Bodenplattenverschraubung und hinten ans Drehstabrohr kommen.
Aber ich habe ja noch keine
Uwe
Danke für die Info .
Das Cabrio hat ja den " Unterschweller", das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
Ich habe in der Schraubkante die Schläuche vom Ölkühler verlegt, da würde ich nicht direkt rangehen wollen.
Aber mit den Armen kann man ja bestimmt auch in Richtung vordere Bodenplattenverschraubung und hinten ans Drehstabrohr kommen.
Aber ich habe ja noch keine

Uwe
- Xmil
- Beiträge: 375
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Welche Hebebühne?
Ich bin ehrlich, ich hab nicht alle 14 Seiten durch gelesen.
Die Scherendinger haben mir zu wenig Bewegungsradius unterm Auto und für Zweisäulenbühne hab ich nicht genug Platz.
Hat jemand eine Einsäulenbühne im Einsatz?
Sowas ? https://www.twinbusch.de/product_info.php?products_id=2
Ist das brauchbar?
Boden ist noch nicht drin und ich könnte die noch 10cm in die Bodenplatte einlassen.
Grüße Bert
Die Scherendinger haben mir zu wenig Bewegungsradius unterm Auto und für Zweisäulenbühne hab ich nicht genug Platz.
Hat jemand eine Einsäulenbühne im Einsatz?
Sowas ? https://www.twinbusch.de/product_info.php?products_id=2
Ist das brauchbar?
Boden ist noch nicht drin und ich könnte die noch 10cm in die Bodenplatte einlassen.
Grüße Bert
Re: Welche Hebebühne?
mit so einer hab ich mal gearbeitet . Da wackelt der Käfer ganz schön , wenn er hochgefahren ist . Und die Ausrichterei fand ich auch nervig
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- zinngrauerjubi
- Beiträge: 203
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
- Käfer: Cabrio 1978
- Käfer: Jubi 1986
- Transporter: Westi 1978
- Fahrzeug: Saab Cabrio
- Fahrzeug: Twingo
- Fahrzeug: Alfa Romeo Brera
- Fahrzeug: Fiat 500 Retro
- Wohnort: Bergisches Land
Re: Welche Hebebühne?
Wir haben auch die Twinbusch Einsäulenbühne in der Halle. Die Ausrichterei kommt immer auf das Auto an, geht einfacher bei Zweisäulenbühnen, das ist Fakt. Wackeln tut es auch aber nicht so bedenklich das wir Angst hätten. Die 2,5 to haben wir nóch nicht gehoben aber 2 to geht ganz gut.
Da wir die Bühne nur im Hobbybereich gelegentlich nutzen kann man damit leben. Was nicht so gut war das einige Sicherungssplinte nach kurzer Zeit einfach abgeschert sind, vernünftiger Ersatz und schon geht alles ganz gut. Unschlagbar ist natürlich das man sie eben dort hin schiebt wo man sie braucht (bei mehreren Hallenmitgliedern....) , eine Zweisäulenbühne konnten wir wegen zu dünner Bodenplatte und null Lust auf Fundamente ausheben nicht verwenden, hätte aber nur die Hälfte gekostet!
Gruß, Guido
Da wir die Bühne nur im Hobbybereich gelegentlich nutzen kann man damit leben. Was nicht so gut war das einige Sicherungssplinte nach kurzer Zeit einfach abgeschert sind, vernünftiger Ersatz und schon geht alles ganz gut. Unschlagbar ist natürlich das man sie eben dort hin schiebt wo man sie braucht (bei mehreren Hallenmitgliedern....) , eine Zweisäulenbühne konnten wir wegen zu dünner Bodenplatte und null Lust auf Fundamente ausheben nicht verwenden, hätte aber nur die Hälfte gekostet!
Gruß, Guido
- Xmil
- Beiträge: 375
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Welche Hebebühne?
Danke für eure Hilfe!
Grüße Bert
Grüße Bert
Re: Welche Hebebühne?
Jetzt habe ich mir wegen euch im Homeoffice wieder stundenlang Hebebühnen angeschaut 8)
(Problem ist das Fundament und dass ich eigentlich keine brauche.)
(Problem ist das Fundament und dass ich eigentlich keine brauche.)
- B. Scheuert
- Beiträge: 7595
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Welche Hebebühne?
germgerm hat geschrieben:Jetzt habe ich mir wegen euch im Homeoffice wieder stundenlang Hebebühnen angeschaut 8)
(Problem ist das Fundament und dass ich eigentlich keine brauche.)
Man (n) braucht immer eine Hebebühne! Das Leben ist sinnlos ohne Hebebühne

Aber die Wiedemannbühne halte ich persönlich für eine sehr gute Lösung.

Gruß Bernd
Wenn ich autonom fahren möchte, setze ich mich in die Bahn!
http://www.youtube.com/watch?v=wxsdh4AqgKo
http://soundcloud.com/marina_pavlova
http://www.thesingerisalwayslate.de/
Wenn ich autonom fahren möchte, setze ich mich in die Bahn!
http://www.youtube.com/watch?v=wxsdh4AqgKo
http://soundcloud.com/marina_pavlova
http://www.thesingerisalwayslate.de/