Hallo Carli,
schau mal auf das "Scharnier" des Gaspedals oder im ersten Schritt auf Dein Foto oben und dort auf den Zustand der Komponenten, in denen der Scharnierstift steckt.
Könnte der Grund für das Wackeln evtl. zu viel Luft zwischen den "zylindrischen Rollen" und dem Stift sein?
Wenn dem so ist, welchen Vorschlag würdest Du hier bezüglich Nacharbeit machen?
Hi Tim, danke fuer die Links aber die Dokumente von Volkswagen versuche ich so weit es geht zu vermeiden. Oft geht es nicht anders aber zwischen den Modelljahren gibt es so viel Abweichung und wenn es schon mal jemand gemacht hat dann helfen zwei Sätze mehr. Von der Pedalerie bin ich sowieso überrascht. So ein komisches Gefrickel für eigentlich ganz was einfaches. Allein die popelige Gaspedal Feder, bei den man nicht genau weiss wie die gespannt wird...
Hallo Carli,
zuerst braucht man eine neue Pedalerie. Bei ihr ist der Anlenkpunkt für das Gaspedal mit in einem Guss dran.Dann braucht man nur den ausgeleierten Blechhalter am Bodenblech entfernen und die komplette neue Einheit montieren.
Gruß
Hans Müller-Daum
zum Thema wechsel von Pedalerie -66
auf die neuere ab 66
da muss doch auch der Gaszug getauscht werden oder ?
ich habe noch einen Zug mit Öse vorne.
hat jmd. mal ein Bild, wie bei der neueren Pedalerie der Gaszug am Hebel fest ist ?
desweiteren Frage ich mich, ob es wohl was ausmacht, die komplette pedalerie zu tauschen, weil ja auch die Kupplungsfußhebelwelle hinten etwas gekröpft ist bei der alten pedalerie ( sprich der Kupplungszug sitzt weiter mittig im tunnel)
Ich habe eine 67er Pedalerie die ich revidiere und dazu neue buchsen verwende. Wie habt ihr die alten Buchsen ausgepresst? Es sind ja jeweils zwei Buchsen im Bremspedal und zwei im Pedalerie-block, presst ihr die beide in die gleiche Richtung mit einem Dorn raus? Ich sehe nicht genau ob da noch eine Stützhülsd zwischen den Buchsen ist.
Grüsse
Dateianhänge
842B2C1E-C2CC-422E-BA4B-2582FD8027F2.jpeg (271.11 KiB) 7497 mal betrachtet
51FF239C-B3F5-46D4-A510-69ABD4E0D351.jpeg (268.65 KiB) 7497 mal betrachtet
2D2FD782-3C6E-41DF-8860-D8A0443DD7C6.jpeg (345.8 KiB) 7497 mal betrachtet
D0C5EA05-A065-4BAE-AE59-C5B0A9456C03.jpeg (378.51 KiB) 7497 mal betrachtet
Kleines Update falls jemand in der gleichen Situation ist. Die grossen Lager im Bremspedal lassen sich mit einem Dorn auf der Presse gut auspressen.
Bei den kleinen Lager gestaltet es sich schwieriger. Das der Bremspedalblock aus Alu ist und die Lager über eine Gesamtlänge von 11cm ausgepresst werden müssen verkeilen die sich schnell und die Kraft auf den Block wird zu gross. Ich habe mich dafür irgendwann entschieden den Rest der Hülsen auzubohren (27mm Bohrer, das Loch ist einwenig grösser).