Heute die neuen passenden Nockenwellenlager montiert - neue 4-Punkt Nockenwelle von Orratech eingelegt und......zu wenig Flankenspiel...
Wenn ich die KW gegen den Uhrzeigersinn drehe, hebt sich die NW aus der vorderen Lagerschale - laut Reperaturleitfaden ein Zeichen für zu wenig Flankenspiel das durch entsprechende Zahnräder mit erhöhtem Flankenspiel behoben werden soll.
Wenn ich übrigen die alte NW einlege ist das Spiel auch fast 0 - aber sie wird beim rückwärtsdrehen nicht aus den Lagerschalen gehoben - wäre also nach meinem Empfinden perfekt....hift aber nix da Standardnocke und 3-Punkt....das passt nicht zu meiner benötigten Filterölpumpe...
Aus einem anderen Theat habe ich dazu schon mal den Kommentar von Orra gefunden (siehe unten) - scheint so als ob es im Handel keine Zahnräder mit erhöhtem Flankenspiel gibt - neue NW-Räder gibt es angeblich nur noch in Standardgröße....?!?!?
Was tun - trotzdem montieren und hoffen das es sich einläuft.....oder hat irgendwer ein 4-Punkt Nockenwellenrad mit erhöhtem Zahnflankenspiel rumliegen oder ein gutes gebrauchtes - das er abgeben würde???????
HILFE !!!!!!
orra hat geschrieben: Alle Räder laufen sich auf einander ein. Es darf dabei natürlich nicht zum erhöhten Verschleiß kommen.
Nockenwellenräder gab es Werksseitig mit Über- und Untermaßen. Hierzu befindet sich eine Stempelung auf der Rückseite der NW-Räder.
Bekannt sind -7........0.......+7
In der Fertigung wurden so Toleranzen ausgeglichen. Neue NW-Räder werden nur in der Einheitsgröße gefertigt. Hier gibt es leider erhebliche Abweichungen. Das Zahnflankenspiel wird bei vielen Motoren nicht korrigiert, weil keine Kenntnis darüber besteht und auch keine +/--Räder angeboten werden.
Gruß,
orra