2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
Hosen runter, Prüfstand! knappe 200Nm und knappe 140PS sind für mich mit den gegebenen Mitteln sehr zufriedenstellend, zumal es mein erster selbstgebauter Motor ist. Genau so bleibt der Motor jetzt. Das Ding hat jetzt über 10000km drauf und bringt uns hoffentlich auch noch ein paar tausend Km weiter. Der nächste Motor bekommt mehr Hubraum und ein neues Gehäuse, Kompromisse wirds dann nicht geben weil ich mir ordentlich Zeit nehmen kann.
Der Knick in den Kurven durch das Anfetten ist mit Düsentausch nicht wegzubekommen, da werde ich mal andere Mischrohre probieren müssen. Obenrum finde ich die Kurve ganz nett. Zündung steht auf Max.28grad, also recht moderat. Weber IDF 44 Venturi 34, HD 135, LKD 180, LLD 52, F11.
Der Knick in den Kurven durch das Anfetten ist mit Düsentausch nicht wegzubekommen, da werde ich mal andere Mischrohre probieren müssen. Obenrum finde ich die Kurve ganz nett. Zündung steht auf Max.28grad, also recht moderat. Weber IDF 44 Venturi 34, HD 135, LKD 180, LLD 52, F11.
- Dateianhänge
-
- PicsArt_1369910212671.jpg (466.14 KiB) 6912 mal betrachtet
-
- PicsArt_1369910281690.jpg (508.09 KiB) 6912 mal betrachtet
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
so sollte ein busmotor sein!!!!
evtl mal die F67 probieren?
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
sham 69 hat geschrieben:Hosen runter, Prüfstand! knappe 200Nm und knappe 140PS sind für mich mit den gegebenen Mitteln sehr zufriedenstellend, zumal es mein erster selbstgebauter Motor ist. Genau so bleibt der Motor jetzt. Das Ding hat jetzt über 10000km drauf und bringt uns hoffentlich auch noch ein paar tausend Km weiter. Der nächste Motor bekommt mehr Hubraum und ein neues Gehäuse, Kompromisse wirds dann nicht geben weil ich mir ordentlich Zeit nehmen kann.
Der Knick in den Kurven durch das Anfetten ist mit Düsentausch nicht wegzubekommen, da werde ich mal andere Mischrohre probieren müssen. Obenrum finde ich die Kurve ganz nett. Zündung steht auf Max.28grad, also recht moderat. Weber IDF 44 Venturi 34, HD 135, LKD 180, LLD 52, F11.
Schön schön!!!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
Das ist doch ein sehr ordentliches Ergebnis.
Nur wär mir für den schweren Bus das Drehzahlniveau zu hoch.
Würde wohl besser zu einem leichteren Auto passen.
Wie verhält sich der Verbrauch?
Nur wär mir für den schweren Bus das Drehzahlniveau zu hoch.
Würde wohl besser zu einem leichteren Auto passen.
Wie verhält sich der Verbrauch?
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
Also die Drehmomentkurve geht doch schön steil nach oben und bleibt ,bis auf den Einbruch, gleichmässig oben...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
Hallo sham, kannst du das Diagramm ganz einstellen, damit man mal die Drehzahlen sieht.
Danke
Gruß Holger
Ps. Das Anfetten habe ich auch! Deshalb der Drehzahlbereich.
Danke
Gruß Holger
Ps. Das Anfetten habe ich auch! Deshalb der Drehzahlbereich.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
@Uwe: der Verbrauch liegt auf Reisen um die 11 Liter. Das Drehzahlniveau ist für einen Bus recht hoch aber fährt sich immer angenehm und obenrum geht halt der Fahrspass los
@Holger, sorry...war mir nicht aufgefallen,, reiche ich nach! der Bereich des anfettens liegt aber wie bei Dir bei 3000-4000u/min. Evtl. sollte ich doch noch etwas an der Zündung spielen?!?
@Holger, sorry...war mir nicht aufgefallen,, reiche ich nach! der Bereich des anfettens liegt aber wie bei Dir bei 3000-4000u/min. Evtl. sollte ich doch noch etwas an der Zündung spielen?!?
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
Hier nochmal der komplette Ausdruck.
- Dateianhänge
-
- 24F03398-8151-42FA-9208-872.jpg (31.23 KiB) 6808 mal betrachtet
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
Der Einbruch/Knick ist aber schon heftig.
Gerade in dem Bereich fährt man doch die meiste Zeit auf der Autobahn z.B.
Die Meinungen gehen ja weit auseinander, aber das F11 sollte doch recht gut passen.
Muss mal in der Düsenkiste schauen, ich glaub ich hab noch einen Satz F67 (Von einem Alfa)
Wär mal einen Versuch wert, mit dem Lambdatool sollte man das ja einwandfrei sehen.
Hast du mal kleinere Leerlaufdüsen probiert?
Was sagen die Weberprofis?
Ich schau morgen mal nach den Mischrohren
Gerade in dem Bereich fährt man doch die meiste Zeit auf der Autobahn z.B.
Die Meinungen gehen ja weit auseinander, aber das F11 sollte doch recht gut passen.
Muss mal in der Düsenkiste schauen, ich glaub ich hab noch einen Satz F67 (Von einem Alfa)
Wär mal einen Versuch wert, mit dem Lambdatool sollte man das ja einwandfrei sehen.
Hast du mal kleinere Leerlaufdüsen probiert?
Was sagen die Weberprofis?
Ich schau morgen mal nach den Mischrohren
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
Das ist ja bei Vollgas gemessen.Im Normbetrieb fährt man doch bei 3000Umin doch kein Vollgas...oder ist das beim Bus so?
Da wird der Einbruch ja nicht sein...
Weiss es nicht weil ich mit Bussen nichts am Hut habe...
Da wird der Einbruch ja nicht sein...
Weiss es nicht weil ich mit Bussen nichts am Hut habe...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
Da hat der Lars natürlich recht.
Dafür geb ich dir morgen ein Bier aus.
Dafür geb ich dir morgen ein Bier aus.
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
Danke Uwe. Mit kleineren Leerlaufdüsen ( 50 ) bekomme ich ein starkes abmagern bei leicht getretenem Gaspedal, also beim antippen, zumal der Leerlaufdüsenbereich schon recht mager ist. Auf der BAB habe ich das anfetten bisher nie so gemerkt, bin immer so bei 3700-4000u/min mit 110 -120km/h unterwegs. mit kleinerer Hauptdüse wird der Übergang allgemein aber holpriger. was genau macht denn das f67?
Und Ja, auf der BAB fährt man bei 3000u/min auch beim bus nur mit angetippten pedal
Und Ja, auf der BAB fährt man bei 3000u/min auch beim bus nur mit angetippten pedal
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
Keine Ahnung, aber einen Versuch wärs allemal wert.sham 69 hat geschrieben: was genau macht denn das f67?
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
immer gernUwe hat geschrieben:Keine Ahnung, aber einen Versuch wärs allemal wert.sham 69 hat geschrieben: was genau macht denn das f67?