Ovali von 56 Schritt für Schritt wieder Original machen

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Antworten
Faltdachseggel
Beiträge: 9
Registriert: Di 4. Aug 2015, 21:41

Ovali von 56 Schritt für Schritt wieder Original machen

Beitrag von Faltdachseggel »

DSC_0044.JPG
DSC_0044.JPG (113.18 KiB) 10435 mal betrachtet
Hallo Zusammen,

ich lese hier immer sehr interessiert mit und glaube das es da ein paar echte Experten gibt. Darum hab ich mich mal angemeldet und dachte ich stell mal ein paar Fragen in die Runde.

Kurze Vorstellung:

Ich bin 14 Jahre einen 61er Faltdachkäfer gefahren. Musste mich dann wegen anstehender Vollrestauration davon trennen. Hab dann nach 3 Jahren wieder einen Käfer gekauft (auch 61er, aber ohne Faltdach). Ohne Faltdach gings dann nicht und jetzt bin ich an einen 56er Ovali mit Faltdach gekommen. Beim Ovali kenne ich mich allerdings nicht so gut aus. Der Wagen ist in ganz passablen Zustand (3+). Man sieht ihm die Jahre an, aber es muss nirgends geschweißt werden...habe vor den Wagen nun ein paar Jahre noch so zu fahren wie er ist und dann evtl. Kernsanieren...Ich möchte den Wagen jetzt aber dennoch Schritt für Schritt wieder in den Original-Zustand bringen, obwohl ich eigentlich kein Original-Fetischist bin. Daher ein paar Fragen in die Runde:

Könnt Ihr an den Bildern erkennen was vermutlich nicht mehr Original ist und wo Handlungsbedarf wäre? (Kotflügel vorne sind es noch, hinten nicht, Motorhaube müsste ne W-Haube sein, Tank passt und Faltdach passt aber die Rücklichter sind natürlich falsch....weiter bin ich noch nicht...:)

Die Winker-Schächte sind mit so Chromblenden zugemacht (links mit Standlicht, rechts nur Chromblende). Die Kabel liegen noch in den Schächten. Würdet Ihr die Winker wieder nachrüsten oder nur die richtigen Rückleuchten und die Blinker auf die Stossstange setzen? Und falls Stossstange - gibt es Empfehlungen für die Blinker?

Was sind die Sickentüren? Woran erkenne ich die?

Und falls man das Auto mal saniert? Gleiche Farbe, andere Käferfarbe aus der Zeit oder einfach Lieblingsfarbe?
Dateianhänge
DSC_0041.JPG
DSC_0041.JPG (110.63 KiB) 10437 mal betrachtet
DSC_0045.JPG
DSC_0045.JPG (95.68 KiB) 10437 mal betrachtet
DSC_0047.JPG
DSC_0047.JPG (72.84 KiB) 10437 mal betrachtet
Benutzeravatar
more
Beiträge: 209
Registriert: Do 27. Jan 2011, 20:22

Re: Ovali von 56 Schritt für Schritt wieder Original machen

Beitrag von more »

Das ist keine W-Haube, das ist eine sog. "lange Haube". W sieht so aus: klick
Faltdachseggel
Beiträge: 9
Registriert: Di 4. Aug 2015, 21:41

Re: Ovali von 56 Schritt für Schritt wieder Original machen

Beitrag von Faltdachseggel »

more hat geschrieben:Das ist keine W-Haube, das ist eine sog. "lange Haube". W sieht so aus: klick
Ja, das meinte ich. An das Auto gehört eine W-Haube. Die ist ja schon typisch Ovali und muss da eigentlich schon wieder hin. Habe die Woche eine nachgebaute in Ebay beobachtet, ging für unter 200 Euro raus. Bin mir aber nicht sicher ob die nachgebauten Teile aus den USA wirklich passen. Hat hier schon Jemand Erfahrung damit?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Ovali von 56 Schritt für Schritt wieder Original machen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:willkommenimforum:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Faltdachseggel
Beiträge: 9
Registriert: Di 4. Aug 2015, 21:41

Re: Ovali von 56 Schritt für Schritt wieder Original machen

Beitrag von Faltdachseggel »

Danke Jürgen....wobei ich hier ja schon lange mitlese und da schon viel Wissen mitnehmen konnte....:)
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Ovali von 56 Schritt für Schritt wieder Original machen

Beitrag von ovalifahrer56 »

Hi,

der sieht doch schonmal sehr schick aus :obscene-drinkingcheers:

Farbe müsste L324 Polar Silber sein, würde ich auch so lassen. Sickentüren haben die 56er Ovalis nicht mehr. Wurden, glaube ich, nur bis Modelljahr 54-55 verbaut.

Mit den Winkern ist das Geschmackssache, ich hab die bei mir wieder eingebaut. Muss man dann über ein Relais schalten.

Nicht original sind die Blinker auf den vorderen Kotflügeln und die Scheinwerfer, da gehören symetrische rein. Sitzbezüge und Seitenverkleidungen kann ich auf den Fotos schlecht erkennen, wurden aber in dieser Farbkombination angeboten.

Ich würde auf jeden Fall den häßlichen Warnblinklichtschalter da weg machen ;)
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Ovali von 56 Schritt für Schritt wieder Original machen

Beitrag von ovalifahrer56 »

Achja, das Wolfsburgwappen auf der Vorderhaube ist auch nicht original, das müßte so eins sein ;)

http://images.thesamba.com/vw/gallery/pix/637593.jpg
Faltdachseggel
Beiträge: 9
Registriert: Di 4. Aug 2015, 21:41

Re: Ovali von 56 Schritt für Schritt wieder Original machen

Beitrag von Faltdachseggel »

ovalifahrer56 hat geschrieben:Hi,

der sieht doch schonmal sehr schick aus :obscene-drinkingcheers:

Farbe müsste L324 Polar Silber sein, würde ich auch so lassen. Sickentüren haben die 56er Ovalis nicht mehr. Wurden, glaube ich, nur bis Modelljahr 54-55 verbaut.

Mit den Winkern ist das Geschmackssache, ich hab die bei mir wieder eingebaut. Muss man dann über ein Relais schalten.

Nicht original sind die Blinker auf den vorderen Kotflügeln und die Scheinwerfer, da gehören symetrische rein. Sitzbezüge und Seitenverkleidungen kann ich auf den Fotos schlecht erkennen, wurden aber in dieser Farbkombination angeboten.

Ich würde auf jeden Fall den häßlichen Warnblinklichtschalter da weg machen ;)
Hi, Danke für die Einschätzung. Ja, Strato-Silber ist völlig korrekt. Ich finde, die Farbe passt auch sehr gut zu dem Wagen. Habe mich heute erst mit einem Bekannten unterhalten. Irgendwann in Originalfarbe nachlackieren, VW-Frabe aus dem Zeitraum nehmen oder einfach Lieblingsfarbe? Ich vermute, die Frage werde ich nie beantworten können...:)

Die Blinker auf den vorderen Kotflügeln stören mich gar nicht so sehr. Auch wenn es ohne "originaler" ist. Mich stören aber die Rückleuchten gewaltig...Da werd ich was machen.

Und der hässliche Warnblinkschalter ist wirklich übel....der muss wirklich raus...:)

Und das mit dem Wappen hatte ich auch schon recherchiert...finde das bunte auch prinzipiell schöner...mal schauen wann mir eins über den Weg läuft....
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Ovali von 56 Schritt für Schritt wieder Original machen

Beitrag von Questus »

Was sind die Sickentüren? Woran erkenne ich die?

erkennst Du sicher, denn es ist eine Prägesicke im Blech umlaufend um die Pappseitenteile innen :character-oldtimer:

übrigens, wenn die Zweikammerleuchte rückgebaut wird
ist es bei Serie der Eierleuchte Bohrbild konform bzw. wird abgedeckt !! das Wichtigste!

Satz Eierleuchten roh 230 Tacken

der Elekrikunterbau der muss aber raus

die Winkerabdeckungen wieder ab, Originale Winker besorgen und die umrüsten intern auf LED und blinken lassen im Winker,
dann ist die Nutzung STVzO konform Hilfe zum Winker hier massig vorhanden

Satz Winker bei 300 -500 Euro

schöner OVAL mach ihn fertig - so wie er war !! Ich beneide Dich drum

ach und die italienische Plasteblumenvase geht ja gar nicht

ORIGINAL Porzellan 23,00 €
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Ovali von 56 Schritt für Schritt wieder Original machen

Beitrag von yoko »

:like: Der Ovali !

Finde es schön, daß du ihn wieder möglichst in den Originalzustand zurückrüsten willst :handgestures-thumbupright:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Faltdachseggel
Beiträge: 9
Registriert: Di 4. Aug 2015, 21:41

Re: Ovali von 56 Schritt für Schritt wieder Original machen

Beitrag von Faltdachseggel »

Questus hat geschrieben:Was sind die Sickentüren? Woran erkenne ich die?

erkennst Du sicher, denn es ist eine Prägesicke im Blech umlaufend um die Pappseitenteile innen :character-oldtimer:

übrigens, wenn die Zweikammerleuchte rückgebaut wird
ist es bei Serie der Eierleuchte Bohrbild konform bzw. wird abgedeckt !! das Wichtigste!

Satz Eierleuchten roh 230 Tacken

der Elekrikunterbau der muss aber raus

die Winkerabdeckungen wieder ab, Originale Winker besorgen und die umrüsten intern auf LED und blinken lassen im Winker,
dann ist die Nutzung STVzO konform Hilfe zum Winker hier massig vorhanden

Satz Winker bei 300 -500 Euro

schöner OVAL mach ihn fertig - so wie er war !! Ich beneide Dich drum

ach und die italienische Plasteblumenvase geht ja gar nicht

ORIGINAL Porzellan 23,00 €

Gute Tipps...werd ich mir zu Herzen nehmen...:)

(Vor allem denn Tipp mit der Blumenvase. Ich wollte die zum Zigarettenhalter umfunktionieren, aber in der Großen Vase gehen die Kippen verloren)

Ganz so wie er war wird wahrscheinlich lange dauern...ich geh mal langsam Schritt für Schritt...da Technik und Karosse gut sind kann ich jetzt immer mal wieder was rückrüsten...Blinker und Haube (evtl. Winker) hab ich mir mal für den Winter vorgenommen zu besorgen...das wird jetzt ein gaaaaanz langes Projekt....
Faltdachseggel
Beiträge: 9
Registriert: Di 4. Aug 2015, 21:41

Re: Ovali von 56 Schritt für Schritt wieder Original machen

Beitrag von Faltdachseggel »

yoko hat geschrieben::like: Der Ovali !

Finde es schön, daß du ihn wieder möglichst in den Originalzustand zurückrüsten willst :handgestures-thumbupright:
Danke, aber das wird denke ich gaaaanz lange dauern...die Ovali-Teile sind ja auch gleich ne Nummer teurer als beim Dickholmer...kommt ja noch dazu zum ganzen Enthusiasmus...:)
Antworten