2027ccm Typ 1 mit 152 PS

Organisation und Präsentation von Leistungsmessungen
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

2027ccm Typ 1 mit 152 PS

Beitrag von Vari-Mann »

Heute war ich mit meinem Motor mal auf der Rolle

Block vom Mex1200
DRD Köpfe unbearbeitet, in Eigenleistung die Brennräume gemacht
Kurbelwelle 78,8
Pleuel Scat H 5,5er
Kolben AA 90,5 (Nach ca 3000km auf Mahle umgerüstet wegen Blowby,Öl sogar aus Peilstabrohr,mit Mahle nun alles OK)
Kolbenrückstand 1,25mm
Nowak 316
Verdichtung 10,5:1
Pieper Stössel
Titanfederteller
Berg Federn 100kg etwa mit 0,5mm unterlegt
Manley Ventile 40 und 35,5
Scat 1:1,25 Kipphebel
Ahnendorp Streetsport
Weber 40 IDF 68/69
CSP Saugrohre
Saugrohre und Kanäle im Kopf in Eigenleistung geweitet
Sitzringe und Ventile in 3 Winkel bearbeitet,auch Eigenleistung

Ergebnis sind 152 PS bei 6040 U/min
Und 206Nm bei 4730U/min
Mit genau 2027ccm

Ist der Prüfstand wo der Udo auch immer testet.
Aber bietet sich halt an weil ich da nur 3 min fahren muß bis ich da bin.
Dateianhänge
IMG_1162.JPG
IMG_1162.JPG (117.88 KiB) 15927 mal betrachtet
IMG_1156.JPG
IMG_1156.JPG (120.61 KiB) 15927 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Vari-Mann am So 1. Nov 2020, 08:56, insgesamt 2-mal geändert.
MC2k
Beiträge: 122
Registriert: Do 28. Jun 2012, 16:32
Käfer: Käfer 1303 - Speedster
Transporter: T3 Westfalia
Fahrzeug: BMW 02 Gruppe 2
Fahrzeug: BMW 02
Fahrzeug: E55 AMG Kompressor
Fahrzeug: KTM 660 SMC

Re: 2027ccm Typ 1 mit 152 PS

Beitrag von MC2k »

schickes Ergebnis.

Welche Luftrichtergröße hast du in den Webern?
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: 2027ccm Typ 1 mit 152 PS

Beitrag von Vari-Mann »

Danke!
32er sind drin
Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: 2027ccm Typ 1 mit 152 PS

Beitrag von Thorsten »

Sehr schick!!! Und ein beachtliches Ergebniss!! :text-bravo: :text-bravo: :like:
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1627
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 2027ccm Typ 1 mit 152 PS

Beitrag von Jürgen N. »

Ich kann mich nur anschliessen.
Sehr gut! :handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: 2027ccm Typ 1 mit 152 PS

Beitrag von crome »

Daumen hoch!
Was sind denn DRD-Köpfe?
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: 2027ccm Typ 1 mit 152 PS

Beitrag von Vari-Mann »

Die hatte ich mal in meinem Blog vorgestellt im MT.
Kannst ja mal lesen .Da sind die Unterschiede schön erklärt zu anderen Nachbauten .
Da sind sie allerdings noch unbearbeitet.
http://www.motor-talk.de/blogs/vari-man ... 50436.html
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: 2027ccm Typ 1 mit 152 PS

Beitrag von crome »

Dankeschön!
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 2027ccm Typ 1 mit 152 PS

Beitrag von Udo »

Gute leistungsausbeute , gerade mit 40er. Den absacker in der Mitte bekommst du mit anderem Auspuff bestimmt auch noch weg. Muss nicht sein , obwohl man das im Fahrbetrieb wahrscheinlich nicht merkt
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: 2027ccm Typ 1 mit 152 PS

Beitrag von Vari-Mann »

Ich muß mal drauf achten ob da was auf der Lambdaanzeige zu sehen ist bei 120km/h.
Nur schalte ich ja normalerweise bei 70 nicht in den 4ten Gang da würgt er ja fast ab.

Da sind übrigens die Zylinderunterlegringe von dir drin die du mal nach Maßangabe gemacht hast ;)
Zuletzt geändert von Vari-Mann am So 24. Jul 2016, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 2027ccm Typ 1 mit 152 PS

Beitrag von Udo »

Das ist ein fettloch , müsste so bei 4000 sein. Liegt am Auspuff. Mit einer Phyton könnte das besser werden. Ich habe mir mal eigene Endstücke für Merged Header gemacht. Damit wird die Kurve selbst bei noch mehr Leistung gerade. Aber zum fertig kaufen würde ich Phyton empfehlen
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 2027ccm Typ 1 mit 152 PS

Beitrag von Udo »

crome hat geschrieben:Daumen hoch!
Was sind denn DRD-Köpfe?
Die Köpfe sind Original von revmaster in USA. , habe ich früher auch verbaut Sind vom Guss sehr schön
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: 2027ccm Typ 1 mit 152 PS

Beitrag von Vari-Mann »

Und recht zäh das Zeug finde ich.
Da arbeitet das Fräswerkzeug wesentlich mehr dran als z.b. an den Saugrohren oder den original VW Köpfen.
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 2027ccm Typ 1 mit 152 PS

Beitrag von Udo »

Wie lange hast du an den Kanälen gefräst ?
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: 2027ccm Typ 1 mit 152 PS

Beitrag von Vari-Mann »

Naja,als nicht Profi hat es nen Sommer gedauert,aber mit Saugrohren innen aufweiten und anpassen.
Immer so am Samstag mal etwas.
Ich denke sowas schaffst du mit Profiwerkzeug in einem Tag.
Dateianhänge
IMG_1411.JPG
IMG_1411.JPG (191.16 KiB) 15223 mal betrachtet
Nuss als Maß.Erst grob vorgefräßt......
Nuss als Maß.Erst grob vorgefräßt......
IMG_1309.JPG (131.07 KiB) 15223 mal betrachtet
...bis die Nuss durch rutschte.<br />Danach noch alles geglättet und genau angepasst
...bis die Nuss durch rutschte.
Danach noch alles geglättet und genau angepasst
IMG_1313.JPG (116.82 KiB) 15223 mal betrachtet
IMG_1449.JPG
IMG_1449.JPG (176.77 KiB) 15223 mal betrachtet
IMG_1451.JPG
IMG_1451.JPG (194.66 KiB) 15223 mal betrachtet
Übergang so gestaltet das ohne verstiften die 0,25mm bewegung vom Saugrohr immer so stehen das der Kopf nen hauch grösser ist
Übergang so gestaltet das ohne verstiften die 0,25mm bewegung vom Saugrohr immer so stehen das der Kopf nen hauch grösser ist
IMG_1402.JPG (101.9 KiB) 15223 mal betrachtet
Brennraum
Brennraum
IMG_1443.JPG (188.25 KiB) 15223 mal betrachtet
Antworten