2.3 Turbo "no BS"

Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von mymedusa »

es gibt sogar recht hochwertige, da würde ich mal im cal-look.no nachfragen
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von sebi2276 »

So, hier mal noch ein kleines update zur aktuellen Lage . Haben bemerkt das wir noch ein 60l Fass E85 hatten und das muss doch alle gemacht werden vor dem Winter( wird doch schlecht) ! Also noch schnell paar gelbe Nr. geholt und los . Haben ca. 250km geschafft , dann wars endlich alle :lol: Erst schön warm laufen lassen und dann immer schön auf fresse .
Hatten super viel Spaß und das Beste, das alles ohne ein Problem . Einsteigen und vollgas . :music-rockout:
Jetzt gehts erstmal in den Winterschlaf.
Wir halten euch auf dem Laufenden was diesen Winter alles so passiert und was es es Neues gibt. :teasing-blah:

Sebi
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von sebi2276 »

Bissel wackelig aber was solls, da kann ja keiner ruhig sitzen bleiben! 8-)
http://youtu.be/Uiwo5qlVSUI
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von sebi2276 »

Hi,
beim Sichten der Fotos ist mir aufgefallen, daß wie euch die Bilder zum Update 1.1 vorenthalten haben. :oops:
Da sind sie!
IMG_0667.JPG
IMG_0667.JPG (138.5 KiB) 10001 mal betrachtet
IMG_0669.JPG
IMG_0669.JPG (54.47 KiB) 10001 mal betrachtet
IMG_0670.JPG
IMG_0670.JPG (90.09 KiB) 10001 mal betrachtet
IMG_0671.JPG
IMG_0671.JPG (79.19 KiB) 10001 mal betrachtet
IMG_0695.JPG
IMG_0695.JPG (55.49 KiB) 10001 mal betrachtet
IMG_0698.JPG
IMG_0698.JPG (99.01 KiB) 10001 mal betrachtet
Als erstes wurde Schwachstelle Riemenscheibe bekämpft, wie Orra im Gehäusethema schon schrieb Alugehäuse und Aluriemenscheibe vertragen sich nicht besonders. Außerdem hatten wir oft leichte Undichtigkeiten bei hohen Drehzahlen mit dem Simmerring sollte das Geschichte sein! :romance-caress:
IMG_0677.JPG
IMG_0677.JPG (92.37 KiB) 10001 mal betrachtet
IMG_0678.JPG
IMG_0678.JPG (94.32 KiB) 10001 mal betrachtet
Beide Köpfe wurden nachgeplant...
IMG_0691.JPG
IMG_0691.JPG (115.78 KiB) 10001 mal betrachtet
Beim Ausbau der Kolbenbolzen ist uns aufgefallen das diese sehr dünnwandig sind (rechts im Bild) selbst die aus unserem Sauger waren dicker (mitte) also paar RICHTIGE bestellt (links) und das Gewicht mal ausser Acht gelassen!
IMG_0766.JPG
IMG_0766.JPG (104.85 KiB) 10001 mal betrachtet
Pauterzylinder: wie gesagt Top Qualität, leider nicht ganz Plug&Play aber jeder der mit ner Feile umgehen kann bekommt das hin.
IMG_0767.JPG
IMG_0767.JPG (91.91 KiB) 10001 mal betrachtet
IMG_0769.JPG
IMG_0769.JPG (88.9 KiB) 10001 mal betrachtet
Die Typ3 Bleche hatten es in sich und gern hätte ich sie in die Ecke geworfen :angry-fire: , ich schätze ca.6 Stunden hab ich nur an den Dingern rumgemacht. Jedoch bei der Montage der Stösselschutzrohre waren trotzdem noch ein paar beherzte Hammerschläge nötig!
IMG_0778.JPG
IMG_0778.JPG (97.01 KiB) 10001 mal betrachtet
DIE RLR REV6, Qualität gut, leider fehlten uns im Getriebe, obwohl angeblich auch Plug&Play, ca.3mm also wieder die Drehmaschine angeschmissen...sicherheitshalber auch noch mal zum Wuchten geschafft.
IMG_0781.JPG
IMG_0781.JPG (137.9 KiB) 10001 mal betrachtet
IMG_0787.JPG
IMG_0787.JPG (117.86 KiB) 10001 mal betrachtet
IMG_0784.JPG
IMG_0784.JPG (123.3 KiB) 10001 mal betrachtet
JE Pro Seal Kolbenringe: deutlich mehr Vorspannung, ohne Kolbenringzange montier ich die nicht noch mal... natürlich Ringspiel einstellen
IMG_0789.JPG
IMG_0789.JPG (106.11 KiB) 10001 mal betrachtet
IMG_0793.JPG
IMG_0793.JPG (89.33 KiB) 10001 mal betrachtet
Weil wir die Sitzringe Prüfen wollten haben wir die Ventile ausgebaut und wärend wir auf Teile warteten bin ich schwach geworden und habe die Brennräume und Kanäle noch einmal überarbeitet... was meiner Meinung nach trotz CNC-Porting nötig war
IMG_0794.JPG
IMG_0794.JPG (92.7 KiB) 10001 mal betrachtet
IMG_0795.JPG
IMG_0795.JPG (116.44 KiB) 10001 mal betrachtet
Und schon war alles wieder zusammen.....
Dateianhänge
IMG_0800.JPG
IMG_0800.JPG (110.86 KiB) 10001 mal betrachtet
IMG_0797.JPG
IMG_0797.JPG (96.17 KiB) 10001 mal betrachtet
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von mymedusa »

wo haben bei der druckplatte die 3mm gefehlt? überlege mir auch die einscheiben rev6 zu holen.
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von sebi2276 »

Das ganze System war ca 3mm zu dick (Kupplung mit Schwung)! Wenn der Motor am Getriebe montiert war lies er sich nicht mehr durchdrehen weil der Automat an der Getriebeglocke anlag. Wir haben dann die Zwischenscheibe die sehr dick gehalten ist um 3mm gekürzt! Mit der Einscheibenversion solltest du somit keine Probleme haben! Die Führungshülse für das Ausrücklager musste übrigens auch bearbeitet werden aber auch das sollte bei dir nicht nötig sein!
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von lightning grey »

Geil gemacht.... :handgestures-fingerscrossed:

Was hast Du da für Dichtringe in den Köpfen genommen ?

Viele Grüße
Robert
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von sebi2276 »

lightning grey hat geschrieben:Geil gemacht.... :handgestures-fingerscrossed:

Was hast Du da für Dichtringe in den Köpfen genommen ?

Viele Grüße
Robert
sogenannte Copperhead-Gaskets
http://www.cbperformance.com/ProductDet ... tCode=1390
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von mymedusa »

sebi2276 hat geschrieben:Das ganze System war ca 3mm zu dick (Kupplung mit Schwung)! Wenn der Motor am Getriebe montiert war lies er sich nicht mehr durchdrehen weil der Automat an der Getriebeglocke anlag. Wir haben dann die Zwischenscheibe die sehr dick gehalten ist um 3mm gekürzt! Mit der Einscheibenversion solltest du somit keine Probleme haben! Die Führungshülse für das Ausrücklager musste übrigens auch bearbeitet werden aber auch das sollte bei dir nicht nötig sein!

danke für die info. ansonsten, wie fährt sich die kupplung so auf der straße?
viefiel ladedrück seid ihr denn beim ausflug so gefahren?
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von Ovaltom »

Schöner Brennraum!

Wieviel Kolbenrückstand?

Gruss Thomas
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von sebi2276 »

@ mymedusa

die Kupplung fährt sich fast wie' n Serienteil , nicht zu straff und schöner Druckpunkt (die alten Männer haben nicht mehr so viel Kraft in den Beinen ).
LD wurde über s Wastegate geregelt, also 1bar . Allerdings ist er ab 5500 gestiegen, da hats das Wastegate nicht mehr geschafft.
Deshalb haben wir bei 6500 schluss gemacht. (Reicht auch ).

@Ovaltom

Kolbenrückstand ist 1,5 mm Verdichtung bei 8,2: 1
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von mymedusa »

sauber herzlichen dank, ich werd mal dem ron ne nachricht schicken oder über wen habt ihr die sachen bestellt? auf seier seite steht, passen für jeglicheine drehmomente und fahrzeuggewicht. würd dann quasi nen passendes system fürs auto ordern. muss ja nicht mehr haben als benötigt.
meine 2005er kennedy stage1 (dass sollen noch die mit gutem material sein-empfehlung vom richie webb) und ne 6 puck kupfer ist für den alltag nix. schleift nach einer saison auch mit 335nm.
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von sebi2276 »

Wir haben direkt mit Ron geschrieben.
Du bekommst dann ein Datenblatt, das du ausfüllen musst.
Das schickst du dann an ihn zurück und er baut die kupplung nach deinen Daten .
Hat super geklappt
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von mymedusa »

so hab ich mir das vorgestellt. danke :up:
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von sebi2276 »

Tataaaa...
IMG_1576.JPG
IMG_1576.JPG (63.79 KiB) 9219 mal betrachtet
IMG_1575.JPG
IMG_1575.JPG (75.27 KiB) 9219 mal betrachtet
IMG_1574.JPG
IMG_1574.JPG (65.66 KiB) 9219 mal betrachtet
IMG_1573.JPG
IMG_1573.JPG (68.56 KiB) 9219 mal betrachtet
:obscene-smokingred:
Antworten