Gaslos Blech schweißen
-
swingheini
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Gaslos Blech schweißen
Hallo,
in der streetrodder wurde ein MIG Schweißgerät vorgestellt mit dem man mit "flux-core wire" gaslos Blech schweißen kann(wich eleminates need for gas)
wer kann mir dazu was sagen, erklären oder hat Erfahrung?
ich würd halt gern das Equipment klein halten, hätte Transportvorteile da ich meine Autos in verschiedenen Garagen habe.
Danke
gruß
swingheini
http://www.mercateo.com/p/415-elmag5415 ... g_200.html
den Draht z.B. damit
http://www.mercateo.com/p/415-elmag5404 ... s_162.html
nur 13kg
http://www.mercateo.com/p/415-elmag0035 ... 636_M.html
in der streetrodder wurde ein MIG Schweißgerät vorgestellt mit dem man mit "flux-core wire" gaslos Blech schweißen kann(wich eleminates need for gas)
wer kann mir dazu was sagen, erklären oder hat Erfahrung?
ich würd halt gern das Equipment klein halten, hätte Transportvorteile da ich meine Autos in verschiedenen Garagen habe.
Danke
gruß
swingheini
http://www.mercateo.com/p/415-elmag5415 ... g_200.html
den Draht z.B. damit
http://www.mercateo.com/p/415-elmag5404 ... s_162.html
nur 13kg
http://www.mercateo.com/p/415-elmag0035 ... 636_M.html
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Gaslos Blech schweißen
Bei mir geht keiner der links...
-
swingheini
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Re: Gaslos Blech schweißen
oha, ich werd mich drum kümmern,
sind nur links zu Schweissgeräten oder Schweissdrähten als Beispiel für meine Frage, und nicht um die Geräte im speziellen
sind nur links zu Schweissgeräten oder Schweissdrähten als Beispiel für meine Frage, und nicht um die Geräte im speziellen
- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: Gaslos Blech schweißen
Hey,
ich hab mal eines probiert, gabs beim Discounter Norma .
Das war nix.Allerdings nur ein ca 100€ Gerät, oder ich konnte nicht umgehen damit.
mfg.Spechtl
ich hab mal eines probiert, gabs beim Discounter Norma .
Das war nix.Allerdings nur ein ca 100€ Gerät, oder ich konnte nicht umgehen damit.
mfg.Spechtl
Re: Gaslos Blech schweißen
Wenn ich mich nicht irre kann man doch jedes Mag-Schweißgerät auf Gaslos "umrüsten", es gibt drähte die ähnlich wie Stabelektroden eine Füllung haben, die beim Verbrennen die Schutzgasantmosphere herstellen, bzw den Sauerstoff von der Reaktion fernhalten.
Ob das auf Dauer günstiger oder besser ist kann ich nicht sagen, aber ich habe mir vor 5 Jahren mein erstes Schweißgerät gekauft direkt mit ner mittleren Corgon-Flasche als Eigentum, glaube sind dann 200l und die ist jetzt kurz vor Ende....
kommt natürlich auf den Nutzer an wie oft er schweißt und vorallem was und wie viel.
Ob das auf Dauer günstiger oder besser ist kann ich nicht sagen, aber ich habe mir vor 5 Jahren mein erstes Schweißgerät gekauft direkt mit ner mittleren Corgon-Flasche als Eigentum, glaube sind dann 200l und die ist jetzt kurz vor Ende....
kommt natürlich auf den Nutzer an wie oft er schweißt und vorallem was und wie viel.
-
swingheini
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Re: Gaslos Blech schweißen
hallo Tomster, genau sowas mein ich, ich hab halt drei Autos und drei Stellplätze 20km auseinander und ein Schutzgasschweißgerät mit Flasche von A nach B zu transportieren ist so umständlich und mit meinem PKW ned möglich, drum hätt ich halt gern was transportables,
darum geht's mir eigentlich
darum geht's mir eigentlich
Re: Gaslos Blech schweißen
Der Draht muss dann eine Seele haben für das Schutzgas, damit während des Schweissvorgangs der Inhalt verdampft und das Gas bilden kann.
Somit ist der Draht in aller Regel dicker und voluminöser... wir wollen aber kleine Nähte am heiligen Blechle.
In aller Regel wirst du damit eine Wurst produzieren und kleine "Punkterl" werden Batzen.
Das Zeug ist in erster Linie für Monteure gedacht, die weniger schleppen wollen. Oder sich schnell mal ein Gartentor ranbraten müssen.
Ich würd's lassen, man ärgert sich nur rum wenn's Käferl ned so wird wie gewünscht...
Somit ist der Draht in aller Regel dicker und voluminöser... wir wollen aber kleine Nähte am heiligen Blechle.
In aller Regel wirst du damit eine Wurst produzieren und kleine "Punkterl" werden Batzen.
Das Zeug ist in erster Linie für Monteure gedacht, die weniger schleppen wollen. Oder sich schnell mal ein Gartentor ranbraten müssen.
Ich würd's lassen, man ärgert sich nur rum wenn's Käferl ned so wird wie gewünscht...
-
swingheini
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Re: Gaslos Blech schweißen
also keine eierlegende Wollmilchsau.........
in den Ami Magazinen schweißen die, auf den Photos, alles mit den gaslosen Dingern von Miller
in den Ami Magazinen schweißen die, auf den Photos, alles mit den gaslosen Dingern von Miller
