Seite 1 von 1

Hilfe ! Leichtes Achsialspiel in Schräglenkerhinterachse ???

Verfasst: Fr 14. Mär 2014, 21:34
von Minionne
Hallo zusammen,

habe nichts in der Suche gefunden...
Mein Problem : habe die Lager in der Hinterachse erneuert, infolge meiner Komplettrestauration.
Gemeint sind die Lager in den Schräglenkern, in diversen Büchern auch Achsträger benannt.

Als ich jetzt die Kronenmuttern angezogen habe (320 Nm), habe ich links ein leichtes Spiel, wenn ich an der Bremstrommel ziehe/ drücke. Rechts ist alles spielfrei. Ich habe jetzt nochmal die Trommel entfernt und nach evtl. Schmutz gesehen - ist aber alles sauber.
Nochmal die Trommel mit Schlagschrauber festgezogen, aber das Spiel ist nicht weg.

Hatte jemand schon mal dieses Problem und kann mir da einen Rat geben ?


Vielen Dank im voraus

Grüße

Marc

Re: Hilfe ! Leichtes Achsialspiel in Schräglenkerhinterachse

Verfasst: Fr 14. Mär 2014, 22:26
von B. Scheuert
Das ist Spiel im Lager selbst, oder vom Lageraussenring im Gehäuse. Es ist ausssen am Rad vielleicht so 1 - 2mm. Das ist nicht weiter tragisch. Das habe ich auf beiden Seiten, seitdem ich das Auto besitze (da war er 6 Jahre alt). Was Du vielleicht noch prüfen könntest, ist das Distanzrohr zwischen den beiden Lagerinnenringen. Dies muß exakt genauso lang sein wie, die äußeren Anlageflächen für die Aussenringe im Achsträger. Eventuell ist das Rohr jetzt zu lang, weil die Lager schmaler sind, als die alten Radlager. Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich. :confusion-scratchheadyellow:

Re: Hilfe ! Leichtes Achsialspiel in Schräglenkerhinterachse

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 00:30
von Minionne
@ Bernd
Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich hatte das leider vorher nicht geprüft; die Demontage des Käfers liegt auch schon ca. 5 Jahre zurück. Vielleicht war es ja vorher auch nicht anders.
Ich hatte jetzt festgestellt, daß es rechts doch genauso ist - das Spiel ist weg, wenn die Handbremse fest angezogen ist. Deshalb hatte ich es rechts erst nicht gemerkt.

Dann bin ich ja beruhigt und spare mir eine erneute Zerlegung des Ganzen. :P

Vorsichtig fahre ich eh erst mal. Ist ja alles neu und frisch montiert...
Und die erste Fahrt ist auch nur mit Bodengruppe. Da sieht man mehr und kommt noch an alles gut dran :D

Nochmals vielen Dank


Gruß

Marc

Re: Hilfe ! Leichtes Achsialspiel in Schräglenkerhinterachse

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 11:40
von lightning grey
Das mit dem Anzugsmoment würd ich nochmal checken... ich möchte mich an 350 Nm erinnern...

Re: Hilfe ! Leichtes Achsialspiel in Schräglenkerhinterachse

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 11:46
von kudder
350 nm ist richtig !

Re: Hilfe ! Leichtes Achsialspiel in Schräglenkerhinterachse

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 12:22
von lightning grey
kudder hat geschrieben:350 nm ist richtig !

ich weiß... wollts nur nicht so schreiben...^^

Re: Hilfe ! Leichtes Achsialspiel in Schräglenkerhinterachse

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 13:15
von Red1600i
Soviel Spiel halte ich für nicht seriennah.

Ich würde vermuten, dass hier Hülse und Schräglenker nicht original zusammen gehören. Das wurde mal eingemessen in der Produktion.

Sollten sich die Lager wirklich 1-2mm bewegen, ist die Hülse zu lang und muss eingekürzt werden... bei zu kurz wäre ein Klemmen der Lager zu erwarten.

Diese Art von Kugellager hat einen erweiterten Toleranzraum, sie sollen etwas vorspannbar sein... was wir ja auch bei der Vorderachse machen und so einstellen. Warum sollte das also hinten anders sein? ;)

Re: Hilfe ! Leichtes Achsialspiel in Schräglenkerhinterachse

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 14:22
von Minionne
Ich Danke euch schon mal allen :text-thankyouyellow:

Ihr habt Recht mit 350 Nm; habe ich mit was anderen verwechselt. Das werde ich korrigieren; werde aber wohl auch noch mal in Ruhe die Sache mit den Lagern und der Distanzhülse prüfen.
Ich werde berichten...


Gruß

Marc

Re: Hilfe ! Leichtes Achsialspiel in Schräglenkerhinterachse

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 15:55
von B. Scheuert
Die 1 - 2mm meinte ich auch außen am Rad, nicht an der Bremstrommel. :mrgreen: Dafür bau ich nicht wieder alles auseinander. Aber bei mir sind auch keine neuen reingebaut worden. Bei einem Neueinbau würde ich auch versuchen das Optimum anzustreben. Ich meine aber auch mich erinnern zu können, das ein Lager ein Kugellager ist und das andere ein Rollenlager. Aber, wie gesagt ich weiß es nicht mehr genau.