Seite 1 von 1

Typ 4 mit metallischem Klackern

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 13:22
von Käfer-speedster
Hallo,
mein importierter 912 E hat serienmäßig einen 2,0 Typ 4 Motor (sehr ähnlich dem GB-Motor). Er fährt sich wunderbar, hat aber, wenn er erst mal warm ist, ein hartes Klackern aus dem Motorinneren.
Natürlich ist eine Ferndiagnose (fast) nicht möglich. Ich würde aber gerne, falls jemand in der Nähe von Krefeld, Duisburg, Mönchengladbach wohnt, das Fahrzeug kurz vorstellen. Vielleicht erkennt ein alter Hase schnell, wo ich den Hebel ansetzen muß.
Würde mich über Hilfe freuen.
Karlheinz

Re: Typ 4 mit metallischem Klackern

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 18:45
von Varus
Ventilspiel auf 0 stellen und kurz fahren: klackert er weiter = Pleulagerschaden.

Re: Typ 4 mit metallischem Klackern

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 20:17
von Iceracer
hallo
ist das klackern nur beim beschleunigen oder auch im schiebebetrieb, oder bei standgas.
wenns beim beschleunigen ist, könnte es auch ein klopfen durch zu frühe zündung sein.
hatte meiner gb motor auch, im ersten moment meinst du es wär ein lagerschaden, aber nach einstellung der zündung war das klopfen weg.
wie schaut es mit dem öldruck aus?
wenns anhaltend klappert könnte natürlich ein lagerschaden vorhanden sein.

mfg heinz

Re: Typ 4 mit metallischem Klackern

Verfasst: Fr 14. Mär 2014, 08:59
von Käfer-speedster
Hallo,
er fährt ganz normal und man hör twährend der Fahrt nichts. Im Stand (also bei Standgas) ist es dann aber sehr deutlich zu hören. Ich bin bis jetzt mit dem Fahrzeug (und mit dem Klackern) rund 500 km gefahren und traue mich eigentlich nicht mehr aus dem Haus. Ich würde gerne zu Mittelmotor fahren, um einen Meister dazu fragen, aber das sind auch 170 km (hin und zurück).
Deshalb suche ich einen alten Hasen in der Nähe, der sich das vielleicht mal anhören kann.
Karlheinz

Re: Typ 4 mit metallischem Klackern

Verfasst: Fr 14. Mär 2014, 21:24
von Michael461
Hallo Karl-Heinz,
Gehe mal von MotorKennBuchstabe "GC" aus?
Ist der Motor denn mit Hydro`s ausgestattet?
Kann aber fast nicht, glaub die gabs erst ab `78
Hast Du denn mal einen Ölverlust/Öldruckverlust gehabt?
Ein kleines Video mit Ton könnte vielleicht helfen.....
ansonsten würd ich mich da dem Horst anschliessen
mfG Micha

Re: Typ 4 mit metallischem Klackern

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 09:36
von Varus
Was mir noch einfiel: Wenn du es schaffst die Riemenscheibe gefühlte(!) 10mm hin und herzu bewegen(klack-klack), ist es das Axialspiel, evtl. noch ein sich lösendes Schwungrad als einfachste Form.

Re: Typ 4 mit metallischem Klackern

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 11:54
von Käfer-speedster
Hallo,l
ich bin mit 70 nicht so der smartphone/PC-Typ, um das mit dem Video zu händeln. Ich bekomme es hier nicht hochgeladen. Na ja, ich komme wohl an der Fahrt zu Mittelmotor nicht herum.
Das mit der Riemenscheibe ist doch sicher ohne Riemen gemeint, oder?
Ich denke aber schon, daß dieser Motor Hydrostößel hat.Er hatte lange gestanden und hatte anfangs auch ein anderes Klackern. Da habe ich dann auf guten Rat hin den Motor mit 2500 U/min laufen lassen und nach ca. 20 min. war dieses Klackern weg. Es sollte sich wohl Luft in den Stößeln befunden haben, die erst langsam wieder entweichen mußte.
Danke
Karlheinz

Re: Typ 4 mit metallischem Klackern

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 14:56
von Poloeins
Gerade gelesen in Oldtimer Praxis,Nockenwellenrad lose...

Nach der Zeitschrift kannst du damit aber noch 5Jahre fahren und Meinungen anderer Art einholen:-D

Viel Erfolg:-D

Re: Typ 4 mit metallischem Klackern

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 17:04
von Käfer-speedster
Hallo Lars,
damit könnte ich natürlich leben. Bei meinen 3.000 km pro Jahr sind`s dann vielleicht sogar 10 Jahre.
Bis bald mal wieder
karlheinz

Re: Typ 4 mit metallischem Klackern

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 17:33
von Poloeins
Achtung,
das war eher ne Anspielung auf den Artikel in der besagten Zeitschrift...

MfG Lars