Seite 1 von 1
Platzierung Lambdasonde
Verfasst: So 9. Mär 2014, 18:38
von Typ4Theo
moin
ich habe mir eine Armatur und lampdasonde zum festeinbau und dauerhaften überwachung der abgase gekauft.
der vertriebsmensch sagte mir das es erstens wichtig wäre das die sonde mehr oder weniger aufrecht stehend ,eventuell zwischen 11 und 13 uhr würde auch gehen , eingebaut werden soll und zweitens so das nach möglichkeit die abgase aller zylinder im mix gemessen werden können ......mich würde interessieren wo andere/ihr bei euren Typ4 Motoren das Lampda teil einbaut?
hat jemand von euch so etwas in eine serienauspuff eingebaut?
THEO
Re: Platzierung Lampdasonde
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 09:44
von Stevo_L
ob typ4 oder typ1 is meiner meinung egal, nach dem sammler werden alle auf einmal gemessen.
bei meinem typ4 topf ist links und rechts eine gewindebuchse für die lambdasonde
Re: Platzierung Lampdasonde
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 13:30
von Typ4Theo
Stevo_L hat geschrieben:ob typ4 oder typ1 is meiner meinung egal, nach dem sammler werden alle auf einmal gemessen.
bei meinem typ4 topf ist links und rechts eine gewindebuchse für die lambdasonde
...das sind die stellen wo der schraubenkopf zu sehen ist?...dann liegt deine sonde also und ist nicht stehend eingebaut.....hast du rechts wie links immer die selben werte?
gruss
theo
Re: Platzierung Lampdasonde
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 13:32
von Stevo_L
jop, ist in meinen augen nicht optimal, aber sind so serienmäßig verbaut.
hab noch ned gemessen, der auspuff ist gestern mit der post gekommen

Re: Platzierung Lampdasonde
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 15:50
von Typ4Theo
Stevo_L hat geschrieben:jop, ist in meinen augen nicht optimal, aber sind so serienmäßig verbaut.
hab noch ned gemessen, der auspuff ist gestern mit der post gekommen

ob das optimal ist kann ich leider nicht sagen,weiss nur das der verkäufer mir sagte das lampda teil soll senkrecht stehen und sollt nach möglichkeit die abgase aller zylinder erfassen,,,also wäre quasi eine 4 in 1 anlage optimal dafür um die sonde in das sammelrohr zu platzieren bevor es in den enttopf kommt.....wann baust du das zusammen? wirst du eine sonde einbauen? kannst ja mal berichten wie die ergebnisse aussehen,würde mich mal interessieren
gruss
theo
Re: Platzierung Lampdasonde
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 15:57
von Stevo_L
ja, die sonde soll wenn möglich senkrecht im rohr oben eingebaut werden, dass kondenswasser abfließen, bzw erst gar ned reinfließen kann.
kann ich machen, aber das wird noch dauern, da der motor noch im aufbau ist.
gemessen wird seitenweise, würd ich mal sagen, 1-2 und 3-4.
die rohre laufen jeweils auf der seite zusammen in den topf.
Re: Platzierung Lampdasonde
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 18:40
von Typ4Theo
Stevo_L hat geschrieben:ja, die sonde soll wenn möglich senkrecht im rohr oben eingebaut werden, dass kondenswasser abfließen, bzw erst gar ned reinfließen kann.
kann ich machen, aber das wird noch dauern, da der motor noch im aufbau ist.
gemessen wird seitenweise, würd ich mal sagen, 1-2 und 3-4.
die rohre laufen jeweils auf der seite zusammen in den topf.
die senkrechte einbauweise ist also nur wegen dem wasser.? also würde es auch reichenn sie ein wenig mehr oder weniger neigt so das kondenswasser abfliesen kann!
ich werde meine auspuff so bauen das die abgase aller zylinder erst an der sonde vorbeikommt und dann austreten kann so das ich sicher sein kann das dies ein guter abgasmix wird......vielen dank für die diskussion das wichtigste war für mich unter anderem den grund für die senkrechte einbauweise zu klären....du hast mir da geholfen...danke und viel spass noch mit deinem neuen auspuff
gruss
theo
Re: Platzierung Lampdasonde
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 19:53
von Stevo_L
jop, so weit ich weiß gehts nur ums wasser, weil die sonde sonst hinüber is.
da findest du auch was dazu:
http://bugfans.de/forum/motor-allgemein ... t3913.html
Re: Platzierung Lampdasonde
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 20:16
von Typ4Theo
okey, vielen dank
gruss
theo
Re: Platzierung Lampdasonde
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 20:26
von B. Scheuert
Schaut doch einfach mal wie die Sonden bei den Fahrzeugen heute verbaut sind! Ihr werdet Euch wundern

Mit dem Kabel nach unten muss nicht sein, aber alles andere ist

Re: Platzierung Lampdasonde
Verfasst: Do 13. Mär 2014, 10:02
von Typ4Theo
B. Scheuert hat geschrieben:Schaut doch einfach mal wie die Sonden bei den Fahrzeugen heute verbaut sind! Ihr werdet Euch wundern

Mit dem Kabel nach unten muss nicht sein, aber alles andere ist

hallo
was meinst du mit bla bla?....ich finde das argument mit dem kondenswasser schon mal nicht schlecht und der vertriebsmensch der sonde sagte mir am telefon das es wichtig wäre die abgase aller zylinder zu messen was beim boxer ja bedeuten würde das wenn ich die lampdasonde nur rechts oder links einbaue es durchaus doch sein könnte das mehr abgase von zylinder 3/4 an der sonde vorbeiströhmen als bei 1/2,oder?
gruss
theo
Re: Platzierung Lampdasonde
Verfasst: Do 13. Mär 2014, 22:11
von B. Scheuert
Ich meine mit

, das es egal ist ob die Sonde 5° höher oder 8° mehr nach links ist. Sie sollte die Abgase aller Zylinder erfassen, völlig richtig. Damit ist die Platzierung schon einmal eingegrenzt - im Sammelrohr. Der weiteren Möglichkeiten werden bestimmt von 1. Karosseriegegebenheiten (wo kein Platz ist, ist kein Platz) , 2. Kabelverlegung ( Signalkabel sollen nicht verändert werden), 3. Schutz vor Spritzwasser und übermässigem Fahrtwind ( Spritzwasser ist deutlich problematischer als Kondenswasser) 4. Schutz vor Beschädigungen durch Aufsetzen ( wichtig für die Freunde des extremen Tieferlegens) 5. Montagefreundlichkeit ( Motorausbau und ähnliches um die Sonde zu wechseln finde ich persönlich nicht so gut

)
Da bleiben schon nicht mehr ganz soviele Möglichkeiten übrig. Die Sonde hängend einzubauen halte ich schon einmal für fast unmöglich, weil sie dann schon sehr nahe am Boden ist. Das wird jedem schnell einleuchten. Der waagerechte Einbau ist da schon eher machbar. Das Kondenswasserproblem stellt sich meiner Meinung nach nicht, es sei den ich starte 6mal hintereinander und lasse den Motor nur kurz laufen. Dann habe ich eine größere Menge Kondenswasser, die im Auspuff verbleibt. Die schlägt sich aber auch an der Sonde nieder, wenn die Sonde von oben im Rohr steckt. Bei unseren, um den Motor herum gelegten Anlagen, dürfte sich schon nach kurzer Zeit genung Wärme angesammelt haben, um alles wieder zu trocknen.
Ich sehe das Problem eher in einer dauerhaft wirklich dichten Anlage, vor der Sonde, das Problem

Wenn das nicht gewährleiste ist, dann messe ich Falschluft, die in den Auspuff hineingezogen wird. Damit arbeite ich dann an der Düsenbestückung der Vergaser, oder die vorhandene Einspritzanlage korregiert die Kraftstoffmenge mit diesem Signal.
Such mal die Sonden (Vorkat und Nachkat ) an Deinem Auto. Du wirst staunen was es da alles gibt

Nach unten hängend wirst Du vermutlich nicht finden, aber sonst alles.
Also, alles halb so wild! Ich würde da jetzt keine Wissenschaft daraus machen. Das meinte ich mit

Re: Platzierung Lampdasonde
Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 20:53
von MC2k
Stevo_L hat geschrieben:jop, ist in meinen augen nicht optimal, aber sind so serienmäßig verbaut.
hab noch ned gemessen, der auspuff ist gestern mit der post gekommen

Habe den Auspuff für TYP 1 und die Tage damit die Vergaser Eingestellt und die Bedüsung ausgetestet, geht wunderbar damit.