Ausführung Schweissarbeiten H-gerecht?
Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 16:06
Hallo beisammen,
hab mich jetzt durch den Fred gelesen und auf den ersten Seiten nix passendes gefunden....
Mein 74er 1200er ist jetzt von der Karosserie her soweit fertig, dass er im Frühjahr zum TÜV könnte. Natürlich hätte ich gerne, bzw. benötige ich hier mit dem ganzen Umweltzonen-Schwachsinn ein H-Kennzeichen.
Jetzt lese ich öfters, dass die Richtlinien hinsichtlich des Zustands des Fahrzeugs schärfer geworden sind. Der Käfer stand jetzt 18 Jahre und wurde damals von der Werkstatt des Vorbesitzers mehrfach geschweisst, siehe Bilder. Kann ich das so lassen, oder muss das alles auf fast unsichtbar getrimmt werden. Oder noch schlimmer, komplette Bleche raus und neue rein?
Auf dem linken Schweller ist von unten das übliche Rep.blech draufgeschweisst, da habe ich grad kein Foto zu..
Bin auf Eure Erfahrungen/Meinungen gespannt..
Micha
hab mich jetzt durch den Fred gelesen und auf den ersten Seiten nix passendes gefunden....
Mein 74er 1200er ist jetzt von der Karosserie her soweit fertig, dass er im Frühjahr zum TÜV könnte. Natürlich hätte ich gerne, bzw. benötige ich hier mit dem ganzen Umweltzonen-Schwachsinn ein H-Kennzeichen.
Jetzt lese ich öfters, dass die Richtlinien hinsichtlich des Zustands des Fahrzeugs schärfer geworden sind. Der Käfer stand jetzt 18 Jahre und wurde damals von der Werkstatt des Vorbesitzers mehrfach geschweisst, siehe Bilder. Kann ich das so lassen, oder muss das alles auf fast unsichtbar getrimmt werden. Oder noch schlimmer, komplette Bleche raus und neue rein?
Auf dem linken Schweller ist von unten das übliche Rep.blech draufgeschweisst, da habe ich grad kein Foto zu..
Bin auf Eure Erfahrungen/Meinungen gespannt..
Micha