Seite 1 von 1

Ausführung Schweissarbeiten H-gerecht?

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 16:06
von Schraub-Baer.de
Hallo beisammen,

hab mich jetzt durch den Fred gelesen und auf den ersten Seiten nix passendes gefunden....

Mein 74er 1200er ist jetzt von der Karosserie her soweit fertig, dass er im Frühjahr zum TÜV könnte. Natürlich hätte ich gerne, bzw. benötige ich hier mit dem ganzen Umweltzonen-Schwachsinn ein H-Kennzeichen.

Jetzt lese ich öfters, dass die Richtlinien hinsichtlich des Zustands des Fahrzeugs schärfer geworden sind. Der Käfer stand jetzt 18 Jahre und wurde damals von der Werkstatt des Vorbesitzers mehrfach geschweisst, siehe Bilder. Kann ich das so lassen, oder muss das alles auf fast unsichtbar getrimmt werden. Oder noch schlimmer, komplette Bleche raus und neue rein?
Auf dem linken Schweller ist von unten das übliche Rep.blech draufgeschweisst, da habe ich grad kein Foto zu..

Bin auf Eure Erfahrungen/Meinungen gespannt..
Micha
Tankausschnitt2.jpg
Tankausschnitt2.jpg (410.34 KiB) 3411 mal betrachtet
Kaefer_quer2.jpg
Kaefer_quer2.jpg (396.62 KiB) 3411 mal betrachtet
Spritzwand_zu4.jpg
Spritzwand_zu4.jpg (384.17 KiB) 3411 mal betrachtet

Re: Ausführung Schweissarbeiten H-gerecht?

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 19:48
von bugweiser
ich würde das einfach besser verschleifen dann sieht es besser aus .

Re: Ausführung Schweissarbeiten H-gerecht?

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 21:21
von rme
Bezügl. des H-Kennzeichens würde ich mir da erst mal weniger Gedanken machen, da entscheidet jeder Prüfer sowieso anders. Ich würde mir viel mehr Gedanken um die Schweißkünste der "Werkstatt" machen und ob man das nicht allein schon aus Liebe zum Käfer mal anständig macht.

Re: Ausführung Schweissarbeiten H-gerecht?

Verfasst: So 23. Feb 2014, 00:59
von ghiafix
Ich würde es erst mal so lassen,. Tüv und H machen und den Wagen jetzt nach 18 Jahren mal fahren und geniessen. Der nächste Winter kommt bestimmt.....
Mach jetzt einfach eine Bestandsaufnahme und besorg Dir das Jahr über die entsprechenden Teile. Dann kannst ab November zB loslegen ;-)


Harald