Seite 1 von 1
					
				Fragen zu Bemsleitungen, Scheibenbremsen und HBZ
				Verfasst: Di 18. Feb 2014, 08:42
				von bbs99
				Hallo zusammen,
da wir vorne auf Bremsscheiben umbauen wollen, würden wir gerne gleich alles überholen. Sprich Scheibenbremsen vorne, Bremsleitungen, HBZ und evtl. Bremszylinder hinten.
Aber mittlerweile kenn ich mich vor lauter lesen gar nicht mehr aus. Für unseren 05/1965 gibts ja keinen 2 Kreis HBZ.
Kann ich also einen späteren HBZ nehmen? Welchen sollte man da verwenden? 
Bremsleitungen hätte ich bei dieser Gelegenheit auch gleich mit neu gemacht. Nur welchen Durchmesser? 4,75mm oder 6mm?
Beim Käfer geht ja auch nach hinten nur eine Leitung oder? Also kein 2 Kreissystem im klassischem Sinne.
Hätte Kunifer Leitungen genommen und diese dann selbst gebogen, da es ja kein fertigen Satz für 05/1965 Käfer mit Scheibenbremsen gibt.
So und nun zum schwierigsten: Scheibenbremsenumbau...
Stehen ja im Prinzip nur ein paar wenige zur Auswahl: CSP Scheiben oder z.B. solche hier: 
http://www.vwkaeferersatzteile.de/Brems ... :3622.html
Nur was würdet ihr machen?
Problem habe ich nämlich, dass wir evtl. zusätzlich zu der VVA auch evtl. TAS verbauen wollen. Und dann passt das doch vorne und hinten nicht mehr zusammen oder? Oder kann man evtl. sogar eine VVA mit TAS aufbauen, sodass man eine Bundbolzenachse mit TAS der späteren Generation verbaut? Weil dann wäre die ganze Scheibenbremsfrage doch einfacher oder?
Bitte bringt ein wenig Licht ins dunkle ich kenn mich so langsam nicht mehr aus...
Vielen DANK!!!!
Grüße
Flo
 
			 
			
					
				Re: Fragen zu Bemsleitungen, Scheibenbremsen und HBZ
				Verfasst: Di 18. Feb 2014, 09:35
				von Ralf/Pigalle
				Hallo ! 
Für eine Bundbolzenachse gibt es nur Scheibenbremsen aus dem Tuningbereich , wie die von CSP angebotene.
Falls Du Dich dazu entschliessen solltest würde ich auch den von CSP empfohlenen HBZ dazu nehmen . 
Eine moderne Vorderachse (Kugelgelenk) kannst Du nich mit einem alten Bundbolzenrahmenkopf kombinieren .
Da müsstest Du eine modernere Bodengruppe nehmen , oder den ganzen Rahmenkopf umschweissen . 
Ob die CSP Bremse mit TAS kompatibel ist , solltest Du auch bei denen erfahren können . 
Bedenke aber , die Bremse ist mit TÜV , die TAS haben keine TÜV  Freigabe ! 
Normalerweise reicht eine VVA vollkommen aus ! 
Gruß,Ralf
			 
			
					
				Re: Fragen zu Bemsleitungen, Scheibenbremsen und HBZ
				Verfasst: Di 18. Feb 2014, 12:23
				von bbs99
				Danke für die Antwort!
Also lieber vorerst nur VVA und dann die passende Brems- HBZ Kombination.
Was ist von den Bremsset in dem Link zu halten? Sind ja immerhin fast halb so teuer.
Gruss Flo
			 
			
					
				Re: Fragen zu Bemsleitungen, Scheibenbremsen und HBZ
				Verfasst: Di 18. Feb 2014, 17:06
				von bugpilot
				Und warum ist es nur halb so teuer? Weil vermutlich kein Gutachten dafür existiert...
Daher ist meiner Meinung nach nur eines davon zu halten: Abstand. 
Bei Bremsen ist Sparen fehl am Platze...
Gruß,
Tobi
			 
			
					
				Re: Fragen zu Bemsleitungen, Scheibenbremsen und HBZ
				Verfasst: Di 18. Feb 2014, 18:18
				von Fuss-im-Ohr
				jup, bleibt fast nur die Bremse von CSP bei einer Bundbolzenachse
du könntest aber auch mal hier nachfragen wenn es etwas mehr sein soll evtl ist da schon was verfügbar/passend  
http://mbt-construction.com/bremsen.php#porschebremsen
Gruss Jürgen
 
			 
			
					
				Re: Fragen zu Bemsleitungen, Scheibenbremsen und HBZ
				Verfasst: Di 18. Feb 2014, 20:41
				von Poloeins
				Ich habe eine NEAL geprüft in der Schweiz.Die packt ordentlich zu und wurde von mir ausgiebig getestet.Allerdings gibt es dafür auch kein Gutachten/Deutschland soviel ich weiss.Da du aber mit der "billigen" Bremsanlage geliebäugelt hast,wird dir das Gutachten wohl nicht sooo wichtig sein;-)
Zur NEAL(die es auch nur noch gebraucht gibt weil der Laden vor einem Jahr zu gemacht hat!!)
Es sind Wilwood Bremszangen verbaut.Der Adapter ist ordentlich und alles ist aus Alu.Auch die Bremszange.Weniger Ungefederte Massen am Rad.Zudem gibt es für die Zangen 7 verschiedene Arten vom Bremsbelägen weil es sich um Rennsportteile handelt.
Der Bremssattel ist ein Schwimmsattel.Leider ist dort keine Manschette verbaut wo die "Schwimmung" ist.Ich habe das gut eingefetttet und habe aber trotz Winterbetrieb keine Probleme damit.
Ersatzteile gibt es bei jedem Wilwoodhändler.
Alle die mein Auto gefahren sind und ich selber bin der Meinung das die Bremse beherzter zupackt als die CSP-Bremse.Damit möchte ich aber nicht sagen das die CSP-Bremse schlecht wäre!!!Sie hat ein Gutachten und ist Tiptop verarbeitet mit Grossserienteilen 
  
  
 
Nur um alle Optionen mal angesprochen zu haben...
MfG Lars
 
			 
			
					
				Re: Fragen zu Bemsleitungen, Scheibenbremsen und HBZ
				Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 09:19
				von bbs99
				Danke für eure Beiträge!
Also will ich mal zusammenfassen, dass man lieber auf Nummer sicher gehen sollte mit einer CSP Bremse.
Diese Neal klingt auch gut aber warscheinlich sehr schwer aufzutreiben oder? 
Grüße
Flo
			 
			
					
				Re: Fragen zu Bemsleitungen, Scheibenbremsen und HBZ
				Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 15:38
				von Ralf/Pigalle
				Ich meine , die MBT Adapter sind nur für die Kugelgelenk Achsen zu haben ! 
Eine weitere Möglichkeit , wenn auch eine teure , wäre es eine Porsche 356 C zu nehmen . 
Um Ärger mit dem TÜV aus dem Wege zu gehen würde ich zur CSP Bremse greifen ! 
Gruß,Ralf
			 
			
					
				Re: Fragen zu Bemsleitungen, Scheibenbremsen und HBZ
				Verfasst: Do 27. Feb 2014, 21:17
				von mogli-fidi
				sorry das ich mich da einmische, aber ich stehe vor der selben herausvorderung! es gibt aber doch tas für bundbolzenachse mit scheibenbremse! Somit kann man doch die normale scheibenbremse mit 4x130 er lochkreis der kugelgelenkachse an ner bundbolzenachse fahren oder sehe ich da jetzt was falsch? Mal von der sache abgesehen das die tas keinen tüv haben! und wie ist das eigentlich viele verbauen doch auch die bremse eines porsche 944 am käfer! würde die da auch dran passen, oder wäre die nur was für nen 1302 und 1303? und wenn ja kann mir jemand erklären warum die dann nur da passt!
			 
			
					
				Re: Fragen zu Bemsleitungen, Scheibenbremsen und HBZ
				Verfasst: Do 27. Feb 2014, 21:28
				von Fuss-im-Ohr
				mogli-fidi hat geschrieben:sorry das ich mich da einmische, aber ich stehe vor der selben herausvorderung! es gibt aber doch tas für bundbolzenachse mit scheibenbremse! Somit kann man doch die normale scheibenbremse mit 4x130 er lochkreis der kugelgelenkachse an ner bundbolzenachse fahren oder sehe ich da jetzt was falsch? Mal von der sache abgesehen das die tas keinen tüv haben! und wie ist das eigentlich viele verbauen doch auch die bremse eines porsche 944 am käfer! würde die da auch dran passen, oder wäre die nur was für nen 1302 und 1303? und wenn ja kann mir jemand erklären warum die dann nur da passt!
die Frage ist gerechtfertigt, kann ich selbst leider nich beantworten, bei Kugelgelenkvorderachsen passen auf alle Fälle die Porsche Bremsanlage mittels Adapter. Das wird aber in einem anderen Thread besser ausgeführt
Von meinem Verständnis her sollte es dann auch an einer BB-Achse klappen. Technisch ist die Kugelgelenkachse aber vor zu ziehen
Gruss Jürgen
 
			 
			
					
				Re: Fragen zu Bemsleitungen, Scheibenbremsen und HBZ
				Verfasst: Do 27. Feb 2014, 21:30
				von mogli-fidi
				in welchen thread finde ich denn die antwort auf meine frage? und wo finde ich diese adapter? oder hat jemand sowas schon einmal zusammengebaut?
			 
			
					
				Re: Fragen zu Bemsleitungen, Scheibenbremsen und HBZ
				Verfasst: Do 27. Feb 2014, 21:42
				von Fuss-im-Ohr
				mogli-fidi hat geschrieben:in welchen thread finde ich denn die antwort auf meine frage? und wo finde ich diese adapter? oder hat jemand sowas schon einmal zusammengebaut?
http://bugfans.de/forum/bremsen/porsche ... t4820.html
http://mbt-construction.com/bremsen.php#k1200
Gruss Jürgen
 
			 
			
					
				Re: Fragen zu Bemsleitungen, Scheibenbremsen und HBZ
				Verfasst: Do 27. Feb 2014, 21:56
				von mogli-fidi
				meine frage ist ja nur ob der 944 bremssattel mit der nabe und der scheibe eines 944 an die tas für scheibenbremsen an einer bundbolzenachse passen
			 
			
					
				Re: Fragen zu Bemsleitungen, Scheibenbremsen und HBZ
				Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 06:21
				von bugpilot
				Nur mit dem passenden Adapter für den Sattel sowie eine angepasste Nabe (entweder komplett neu oder es gab auch mal Lösungen mit geänderten 944er Naben). 
Die Firma MBT ist da mit Sicherheit der richtige Ansprechpartner, einen tausender solltest du jedoch dafür einplanen.
Gruß,
Tobi
			 
			
					
				Re: Fragen zu Bemsleitungen, Scheibenbremsen und HBZ
				Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 17:14
				von mogli-fidi
				hm dann ist wohl die günstige alternative ne org, scheibenbremse mit 5x130 er lochkreis zu nehmen und die mit tas für scheibenbremse an die bundbolzenachse zu schrauben!