Seite 1 von 1

Gelb chromatieren

Verfasst: So 2. Feb 2014, 20:42
von Arnoud
Hi!

Ich habe vor einige Bremsteile(Bremssättel) gelb chromatieren zu lassen.Aber was soll Mann mit der Zylinder(der Bohrung) machen?Kann das ohne Bedenken mitbeschichtet werden oder kann sowas 'abgeklebt' werden?

Gruss,Arnoud

Re: Gelb chromatieren

Verfasst: So 2. Feb 2014, 21:07
von Jürgen N.
Um Bremssättel zu chromatieren, müssen die Hälften zerlegt werden.
Danach mit Dichtsatz und neuen Dehnschrauben und dem richtigen Drehmoment wieder zusammenbauen.
Die Laufflächen können mit Schleifpad wieder abgezogen werden, das passt.
Sollten die Dehnschrauben unzerlegt chromatiert werden entsteht ein Festigkeitsrisiko.
Das würde ich auf keinen Fall eingehen.
Zur Info:
Hochfeste Schrauben ( mind. ab 10.9 ) müssen im Ofen thermisch behandelt werden, damit keine Sauerstoffversprödung auftritt => Brechen der Bauteile.

Gruss Jürgen N.

Re: Gelb chromatieren

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 07:34
von yoko
Arnoud hat geschrieben:Hi!

Ich habe vor einige Bremsteile(Bremssättel) gelb chromatieren zu lassen.Aber was soll Mann mit der Zylinder(der Bohrung) machen?Kann das ohne Bedenken mitbeschichtet werden oder kann sowas 'abgeklebt' werden?

Gruss,Arnoud
Da brauchst dir keine Sorgen machen, das Chromatieren wird elekrolythisch gemacht und damit kann man keine Höhlräume beschichten, also die Zylinderbohrungen bleiben so wie sie sind (hat mir mal ein Fachbetrieb beim Verchromen eines Originalendtopfes erklärt, da blieben auch einige inneliegende Stellen blank).

Re: Gelb chromatieren

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 17:41
von Red1600i
Ob das der arme Wasserstoff auch weiß, dass er das nicht darf? :crying-pink:

Die Beschichtung wandert zwar wirklich wenig bis garnicht in Hohlräume, trotzdem sind es Säurebäder... und die kommt damit trotzdem an die Schrauben und setzt ihr zerstörerisches Werk dort fort.

Die Zerlegung ist somit zwingend.

Und man kann Blechstreifen einlegen in Bereiche, die nicht beschichtet werden sollen... wobei Abkleben an Dichtsitzen oder Kolbenflächen durchaus funktioniert.

Re: Gelb chromatieren

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 18:01
von Arnoud
Hi!

Erstens dank an alle die reagiert haben :up:
Das da neue Dichtungen 'reinkommen ist klar,nur das nicht wiederverwenden von die Bolzen wusste ich nicht.Habe jetzt das Haynes buch mal mit offene Augen gelesen :oops: und siehe da:using NEW socket head screws...
Aber jetzt:wo bekommt Mann die Dehnschrauben her?CSP oder Hoffmann zeigt sowas nicht im Katalog..

Danke für jedem Antwort im voraus!

Gruss,Arnoud

Re: Gelb chromatieren

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 18:23
von Jürgen N.
Die Schrauben bekommst Du regulär nicht beim OEM und nicht beim ATE-Bremsenservice.
Auch nicht die Anzugsmomente.
Das geht normalerweise nur über Beziehungen.

Ich habe versucht die Schrauben und Dichtungen für einen alten 911er über Porsche Classic zu bekommen - no way.
Selbst das Anzugsmoment war über persönliche Kontakte nicht zu bekommen.
Das wird da ebenfalls extern gemacht.

Aber ich kenne einen guten Kontakt, der die Sättel komplett überholt.
Adresse muss ich raussuchen.

Gruss Jürgen