Seite 1 von 1

Typ 4 für mein Baja, Grundlagen für Einbau

Verfasst: Do 30. Jan 2014, 11:34
von youngtimerfan
So,

auch ich habe mir mal einen Typ 4, CU ausem Bus angelacht :D

Der soll jetzt demnächst in meinen Baja Käfer rein.

Da ich ja Platz nach hinten satt habe werde ich auch das original
Gebläse fahren.

Nun die Frage, brauch ich die Traverse hinten wirklich? Denn durch das Gebläse steigt ja das
Moment was auf die vier Motorschrauben erzeugt wird enorm...

Desweiteren hat der gute noch ein ungeführtes Getriebe, kann ich die 'Typ4 in Typ1'
Spezial-Kupplung problemlos mit einer 200mm ungeführten Kupplung verbauen?
angepeilt sind max. 100 nicht sehbare PS und viel viel Drehmoment

Gruß :up:

Re: Typ 4 für mein Baja, Grundlagen für Einbau

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 17:59
von 1302manni
Hallo youngtimerfan,

nachdem hier keiner antwortet, versuche ich mal meine Sicht zu erläutern. Der Motor soll in einen Baja ? Ein Baja hat den "Hintern" incl.der Endspitzen entfernt, stimmt das so ? Wenn ja, gibt es keine Möglichkeit, den Motorträger hinten (Quertraverse) dort anzuschrauben, wie es z.B. der Original Riechert Motor hatte. Ob der wirklich nötig ist ? Ich glaube nicht, dass das Serien-Typ 4-Gebläse so schwer ist, dass der "Schwerpunkt" so weit nach hinten geht. Ich würde das Getriebe an HD-Gummis vorne und hinten aufhängen und dann noch eine Cupstrebe verbauen, um das Kippmoment an der Rahmengabel abzumildern. Wenn du ca. 100 PS haben möchtest, glaube ich, dass das noch geht. Vielleicht hilft auch eine zusätzliche vordere Getriebeabstützung, z.B. Gene Berg o.ä.
Zum Getriebe kann ich leider nix sagen, da sollen die Fachleute ihren Senf dazu geben. Hoffe, geholfen zu haben !

Viele Grüße, Manfred

Re: Typ 4 für mein Baja, Grundlagen für Einbau

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 18:18
von Varus
Beim Willibaldmotor, der ja kurz nach Riechert die Zulassung erfuhr, war auch keine zus. Motorlagerung hinten erforderlich. 100PS bekanntlich. Härtere original Getriebelager und gut iss.
Beim 411/412 z.B. ist diese Motorhalterung ja auch vorhanden, aber nur weil die Getriebeaufhängung weiter vorn, da wo beim Käfer noch 2 oder 3 Schrauben am Gummi mit dem Getriebehals verschraubt werden, einfach nur eine Gummilagerung ist wo der G.-hals reingeschoben wird.
Kupplung müsste egal wie gehen, eigentlich. Ansonsten nimmste die zum nachträglichen Einbau vorgesehene geführte Version.
Wenn du noch ein 200er Typ4 Schwungrad brauchst = PN