Seite 1 von 1

Hilfe Konstanter Anschluss 1200er Mex 1985

Verfasst: So 26. Jan 2014, 17:41
von davidxedge
Hallo Freunde!

Ich hab da ein kleines Problem mit meiner Tankanzeige.
Diese zeigt nämlich nix an :(

Ich vermute das liegt am Konstanter da der Tankgeber neu ist!

Was mir aufgefallen ist der Konstanter hat ja 2 Anschlüsse!
Der eine geht an den Tacho also wird da aufgesteckt und unten
wird der konstanter ja verschraubt! soweit so gut!

Aber dann ist da noch ein weiterer Anschluss am
Konstanter an der linken Seite! Da geht bei mir kein Kabel
hin! Denke aber da gehört was ran oder? Nur was??? :(

Kann mir da jemand vielleicht weiter Helfen eventuell sogar mal
mit einem Foto!? Ich wäre euch super dankbar!

Grüße
David

Re: Hilfe Konstanter Anschluss 1200er Mex 1985

Verfasst: So 26. Jan 2014, 19:23
von davidxedge
Um es kürzer zu machen müsste ich
wohl einfach wissen was für ein Kabel
zum konstanter geht!? :)

Wenn da jemand mal einen Tip oder ein Bild hat
wäre ich echt dankbar!

:) Grüße David

Re: Hilfe Konstanter Anschluss 1200er Mex 1985

Verfasst: So 26. Jan 2014, 21:37
von B. Scheuert
Hallo David,
an dem freien Anschluß muss Zündungsplus angeschlossen werden. Das sollte vom Sicherungskasten kommen.Der Konstanter sorgt für eine niedrigere Spannung, damit nichte jede Spannungsveränderung deine Anzeige verändert.

Re: Hilfe Konstanter Anschluss 1200er Mex 1985

Verfasst: So 26. Jan 2014, 22:18
von davidxedge
Ok! Ich hab da ganz in der nähe ein herrenloses schwarzes Kabel hat das was damit zu tun?

Grüße
David

Re: Hilfe Konstanter Anschluss 1200er Mex 1985

Verfasst: So 26. Jan 2014, 22:25
von B. Scheuert
Mess mal mit Zündung an, dann sollte da 12V anliegen. Zündung aus natürlich keine Spannung mehr.

Re: Hilfe Konstanter Anschluss 1200er Mex 1985

Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 15:58
von davidxedge
Hab mal geschaut Strom liegt an! Habe das Kabel mal angeschlossen!
Zeigt aber immer noch nichts an die Tankanzeige :(

Normalerweise müsste doch die Tankanzeige auch was anzeigen
ohne den konstanter oder? Das ist bei eingeschalteter Zündung auch nicht der fall.

Vom Tankgeber geht auch nur ein Kabel ab zur Tankanzeige
also nix Masse, müsste ja normal sein bei dem Modell !?

Grüße David

Re: Hilfe Konstanter Anschluss 1200er Mex 1985

Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 21:22
von Dreamstation
Tankanzeige schonmal überprüft die gehen auch schonmal gerne hin.

Re: Hilfe Konstanter Anschluss 1200er Mex 1985

Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 22:02
von B. Scheuert
Am Tankgeber ist normalerweise noch ein Steckzunge frei, an der sollte ein Massekabel angeschlossen sein. Den Tankgeber kannst Du mit einem Ohmmeter durchmessen. Der Spannungskonstanter hat als Ausgang einen Steckanschluß, der geht an die Kraftstoffanzeige, an dem sollte eine Spannung herauskommen die unter 12V liegt. Ich weiß jetzt nicht genau wie hoch exakt, vielleicht steht es auf dem Konstanter.Der Ausgang von der Anzeige (die Leitung, die zum Kraftstoffgeber geht), leg die mal auf Masse, dann sollte die Anzeige auf Vollausschlag gehen. Dann weißt Du erst einmal das die Anzeige funktioniert.
1. Ausgang Spannung am Konstanter
2. Widerstandsmessung Geber
3. Kabel auf Masse Anzeige ja oder nein
Arbeite das mal so ab und dann schauen wir mal.

Re: Hilfe Konstanter Anschluss 1200er Mex 1985

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 08:26
von davidxedge
Habe mal das Kabel von dem Tankgeber an den Massestern angeschlossen
und die Zündung an aber da tut sich nix an der Anzeige!

Ach ja und an dem Tankgeber hab ich nur eine Steckzunge und das Kabel geht
halt zur Tankanzeige.

Ist nen 1200er Mex Baujahr 1985

Re: Hilfe Konstanter Anschluss 1200er Mex 1985

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 19:17
von B. Scheuert
Dann mach doch erst einmal eine Widerstandsmessung am Tankgeber und schau dann weiter, ob das gleiche an der Anzeige zu messen ist. Die Schaltung mußt Du dir so Vorstellen: Die Uhr wird mit (niedriger) Spannung versorgt, der Ausgang der Uhr geht zum Tankgeber. Der Geber ist ein verstellbarer Widerstand (je nach Füllstand), über den bekommt die Anzeige Masse (mal mehr mal weniger), das verändert den Stromfluß im System und diesen Stromfluß zeigt die Uhr an, mehr nicht. Ist der Stromkreis unterbrochen, oder hat keine Spannung, dann kann auch nichts fließen (anzeigen). Es geht jetzt also darum, die Einzelteile auf Funktion zu prüfen, um dann sagen zu können was defekt ist. Die Aussage: Ich habe da mal was irgendwo angehalten, gemessen, abgezogen etc. reicht nicht.

Re: Hilfe Konstanter Anschluss 1200er Mex 1985

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 20:58
von davidxedge
Ok hast recht :)

Hab jetzt nochmal geschaut. Der Geber ist Inordnung hat Schwiegervater
gemessen mit nem alten Ohmmeter. Der Konstanter ist neu und hat auch Spannung.

Kann es vielleicht doch an masse Tankgeber liegen? Weil wie schon erwähnt da ist
nur ein kabelschuh für den Geber aber nix masse!?

Ansonsten müsst ich wahrscheinlich mal die Tankanzeige abschrauben und ersetzen!?

Grüße
David

Re: Hilfe Konstanter Anschluss 1200er Mex 1985

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 09:08
von B. Scheuert
Der Geber hat die Masse nur über den Tank, wenn da kein extra Kabel angeschlossen ist. Leg einfach mal ein extra Kabel an das Gebergehäuse. Ein Starthilfekabel ist da eine schnelle Lösung.

Re: Hilfe Konstanter Anschluss 1200er Mex 1985

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 14:56
von D.K.
Hallo zusamm,

für Masseanschluß des Gebers:
eine von den 5Schrauben darf soweit ich mich erinnere KEINE Kunststoff U-Scheibe haben... weil sonst ist es isoliert!
Habe in der Bucht Gebersätze gesehn, bei denen alle 5 Schrauben mit Kunststoff U-Scheibe sind...

Grüße Daniel.

Re: Hilfe Konstanter Anschluss 1200er Mex 1985

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 15:09
von B. Scheuert
Das ist richtig, aber beim Mexiko ist der Geber reingedreht und hat einen O-Ring. Analog 1303, glaube ich zumindest. Aber ich befürchte auch, das es ein Masseproblem ist.

Re: Hilfe Konstanter Anschluss 1200er Mex 1985

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 15:50
von davidxedge
Hab mal eine unterlegscheibe entfernt und noch zusätzlich nen Kabel auf masse gelegt!
Da rühert sich immer noch nix! werde wohl doch mal mit ner tankanzeige probieren müssen

Grüße
David