Seite 1 von 3

2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.

Verfasst: So 26. Jan 2014, 13:27
von DerFlexer
Hallo zusammen.

Man könnte schon fast sagen: Noch einer der einen WBX/LBX aufbaut.
Die Entscheidung war meinerseits: Warum immer nur Typ1 oder Typ4?
Im Typ5 liegen genug Herausforderungen um einige Zeit beschäftigt zu sein.
Es wird erstmal auch 'nur' ein 2,3er. (Das ist schon ein ordentlicher Sprung vom jetzigen 1835er Typ1.)
Fahrbar soll er sein.
Die Teilesuche hat schon 2009 begonnen. Die Bearbeitung ebenfalls.
Immer so wie Zeit und finanzielle Ressourcen verfügbar waren und sind.

Hier die derzeitigen Kenndaten/Teile:
- WBX Gehäuse, schon komplett bearbeitet
- Okrasa Welle 76,4mm, umgeschliffen auf 80mm/Chevy
- AA-Pleuel, 5,5“
- 96er Kolben, JE (immer ein kleines Gewicht auf die Kolben legen, sonst fliegen sie beim kleinsten Windstoß weg.)
- Laufbuchsen, Typ4, Stahl (schon gefräst und abgedreht)
- 324er Schleicher
- CB Competition Ellis, 46/38mm, gebohrt, ausgespindelt, Kanäle gefräst
- CB 1,25er Kipphebel
- 45er DRLA (damals neu beim Riechert in Velbert (!) gekauft, und noch nie gelaufen)
- Porsche-Style Gebläse BAS (liegt auch schon etwas länger herum; so um die 18 Jahre)
- BAS Roadracing Schlange und irgendwelche Töpfe (die stehen noch nicht fest)
- Sachs Sport Kupplung 228mm
Entspannend.jpg
Entspannend.jpg (56.48 KiB) 17028 mal betrachtet
Kühlung_muss.jpg
Kühlung_muss.jpg (36.14 KiB) 17028 mal betrachtet
Soweitsogut.jpg
Soweitsogut.jpg (46.42 KiB) 17028 mal betrachtet
Loecher.jpg
Loecher.jpg (38.24 KiB) 17028 mal betrachtet
Derzeit in Arbeit:
- Die Saugrohre an die Köpfe anpassen.
- Obere, mittlere Zylinder-Stehbolzen anfertigen. Die WBX Serienteile sind leider 9mm zu lang (oder hat jemand eine andere Idee?).
- Zeichnungen für die Saugrohrdichtungen: Die werde ich wohl schneiden lassen.

Auf die Strasse soll er dieses Jahr. Wenn alles weiter so klappt und noch ein haltbares Getriebe auftaucht.

Gruß
Frank

Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.

Verfasst: So 26. Jan 2014, 14:39
von lightning grey
Klingt nachm Plan...

Willkommen im Club :music-rockout:

Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.

Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 17:39
von Tobi/DFL
Moin!

Schönes Projekt! :text-bravo:
Hast Du die Köpfe ungebohrt gekauft oder werden die Bohrungen der Zylinderkopfstehbolzen verschweißt und neue gebohrt?

Tobi

Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.

Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 20:37
von DerFlexer
Hallo Tobi,

An die Köpfe bin ich durch einen Zufall gekommen.
Sie wurden mir nach einem kurzen Eintrag im Shoptalkforum (zu den TP Köpfen) angeboten:
Köpfe für 94er Typ1, ohne Stehbolzenlöcher, Kanäle roh, Brennräume grob, Ventile und Sitze drin.
Die waren direkt aus den Staaten geholt worden.
Davor war ich schon fast soweit direkt bei CB anzufragen.

Gruß
Frank

Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 08:08
von wolfgang jonas
Hallo Flexer,
Bei der Firma Limbach bekommst Du Stehbolzen (Dehnbolzen) in verschiedenen Längen ..
Diese sind extra für Luft Wbx Motoren.

M.f.G
Wolfgang

Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 17:34
von doka78
habe auch noch n Satz Originale VW Stehbolzen fürn WBX. Wan neu gekauft und ca. 5tkm eingebaut. Bei Interesse PN.

Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.

Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 14:57
von DerFlexer
Moin,

Jetzt können die Köpfe auch verschraubt werden.
Mittlere Stehbolzen angefertigt.
Bei der Fa. Limbach sind leider keine in der passenden Länge (oder Kürze) zu bekommen.
Verschraubt.jpg
Verschraubt.jpg (32.35 KiB) 16060 mal betrachtet
Der Kurbeltrieb war mittlerweile beim Wuchter.
Nächste Punkte:
- Mittlere Muttern bearbeiten um den Drehmo-Ringschlüssel ansetzen zu können.
- Luftleitbleche unter den Zylindern anfertigen, denn es passt (wie üblich) nichts von der Stange.

Dann kann er bald gesteckt werden...
Gruß
Frank

Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.

Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 20:29
von lightning grey
Sieht super aus!!! :handgestures-fingerscrossed:

hast Du den Mittenabstand der Zylinder beibehalten? Der Steg sieht so breit aus....

Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.

Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 22:13
von B. Scheuert
Schleicher Nockenwelle :romance-admire: Es soll ja Leute geben die sie garnicht mögen :mrgreen: Das kann eigentlich nur Neid sein :lol:
Ich wünsche gutes Gelingen :up:

Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 08:35
von Varus
Ich halte nix von Hutmuttern - man sieht nicht wie tief, man sieht nicht ob zu wenig Einschraubtiefe.
Für so enge Verhältnisse habe ich mir einen Drehmomentaufsatz mit angeschweißten Nusshalter gebastelt.
Maulschlüssel natürlich abschleifen. Ringschlüssel auch.
Du musst nur darauf achten das der Drehmomentschlüssel in einer Linie mit dem Schraubenschlüssel ist, und dann natürlich (wg. genau 10cm Länge) 10 % vom Drehmoment abziehen.
-10% Drehmomentschlüssel.JPG
-10% Drehmomentschlüssel.JPG (93.21 KiB) 15922 mal betrachtet

Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 11:09
von Poloeins
Top Projekt!!

Toller Drehmomentschlüsseladapter...hab mich schon immer gefragt wie die mittleren Dinger angezogen werden sollen.
Hast du an den Brennräumen Material aufgetragen?

Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 19:16
von DerFlexer
@Lightning Grey
Das sind 96er Typ4 Slip-in. Also 105mm oben. Da bleibt soviel Steg an den Köpfen zwischen den Laufbuchsen.
Es fängt jeder mal klein an...

@B.
Ja, erstmal Schleicher. Mal sehen was 'bei wech' kommt.

@Varus
Schicker Ansatz beim Werkzeug.
Hatte die Tage mal etwas investiert: Drehmo mit Vierkant vorne.
Da kann entweder ein Ratschenkopf oder ein Ringschlüsseleinsatz eingesteckt werden.

@Poloeins
In den Brennräumen ist schon Material abgetragen worden. Die waren, als ich die Köpfe bekommen habe, nur grob vorgearbeitet.

Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 20:18
von lightning grey
Das iss doch super... die Slip in kolben und Zylinder hätt ich mal auch nehmen sollen...

Meine Baustelle jährt sich demnächst... mal wieder ;)

Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.

Verfasst: So 7. Dez 2014, 15:52
von DerFlexer
Mal kurz zum aktuellen Stand der Dinge.
Über den Sommer gab es doch die eine oder andere Nebenbaustelle.
Eine alte Gebläsehutze ist schon mal grob angepasst. Da werde ich dann die Maße für das finale Stück abnehmen.
Hutze_alt.jpg
Hutze_alt.jpg (33.48 KiB) 12419 mal betrachtet
Unterbleche angefertigt: Typ1 plus Typ4 ergibt leider nicht Typ5..
Unterblech.jpg
Unterblech.jpg (36.72 KiB) 12419 mal betrachtet
Wellen im Gehäuse und Deckel zu...
Gehaeuse_auf.jpg
Gehaeuse_auf.jpg (35.64 KiB) 12419 mal betrachtet
Gehaeuse_zu.jpg
Gehaeuse_zu.jpg (63.22 KiB) 12419 mal betrachtet
Noch eben ein paar Löcher in die Köpfe bohren. Zur Befestigung der Haube.
Dann kann der Rumpf komplettiert werden.
Die restliche Verblechung wird auch noch ein Spaß.

Re: 2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 19:35
von DerFlexer
N'abend in die Runde.
Es geht laaaaangsaaaaam vorwärts:
Rumpf komplett, bis auf Stößelstangen. Die warten noch auf das Ablängen.
Erste Anprobe der Schlange. Da muß noch etwas Feinarbeit getan werden.
Schlange.jpg
Schlange.jpg (60.8 KiB) 11837 mal betrachtet
Das wird wohl nichts mit diesem Saisonbeginn mit dem frischen Motor. Gut Ding will Weile haben.

Es gab da noch ein paar Baustellen zwischendurch:
Einmal Getriebe auffrischen lassen. Endlich mal kein runtergenudeltes Gebrauchtteil mehr. Das wäre dann das erste Überholte (Nicht schlecht, nach 26 Jahren luftgekühlt.).
Getriebe.jpg
Getriebe.jpg (31.22 KiB) 11837 mal betrachtet
An das alte Ding hätte ich den 2,3er auch nicht drangehängt. Oder wenn, dann nur sehr kurz, bis zum nächsten Kariesanfall.
Wo das derzeitige Hilfsaggregat (1835er) gerade draussen ist, mal eben etwas abdichten.
Und wieso ist eigentlich die Kompression so unterschiedlich?
Diagnose: Leider ein gerissener Zylinder (92er Mahle). Mit leichtem Abdruck im Kopf. Also die Köpfe eben planen lassen.
Nach 50Tkm kann das schon...
Die Tage das Ding wieder zusammenstecken. Das Wetter wird besser und es kribbelt in den Fingern und im Gasfuß....

Gruß
Frank