2315er Typ5: Es muß vorwärts gehen.
Verfasst: So 26. Jan 2014, 13:27
Hallo zusammen.
Man könnte schon fast sagen: Noch einer der einen WBX/LBX aufbaut.
Die Entscheidung war meinerseits: Warum immer nur Typ1 oder Typ4?
Im Typ5 liegen genug Herausforderungen um einige Zeit beschäftigt zu sein.
Es wird erstmal auch 'nur' ein 2,3er. (Das ist schon ein ordentlicher Sprung vom jetzigen 1835er Typ1.)
Fahrbar soll er sein.
Die Teilesuche hat schon 2009 begonnen. Die Bearbeitung ebenfalls.
Immer so wie Zeit und finanzielle Ressourcen verfügbar waren und sind.
Hier die derzeitigen Kenndaten/Teile:
- WBX Gehäuse, schon komplett bearbeitet
- Okrasa Welle 76,4mm, umgeschliffen auf 80mm/Chevy
- AA-Pleuel, 5,5“
- 96er Kolben, JE (immer ein kleines Gewicht auf die Kolben legen, sonst fliegen sie beim kleinsten Windstoß weg.)
- Laufbuchsen, Typ4, Stahl (schon gefräst und abgedreht)
- 324er Schleicher
- CB Competition Ellis, 46/38mm, gebohrt, ausgespindelt, Kanäle gefräst
- CB 1,25er Kipphebel
- 45er DRLA (damals neu beim Riechert in Velbert (!) gekauft, und noch nie gelaufen)
- Porsche-Style Gebläse BAS (liegt auch schon etwas länger herum; so um die 18 Jahre)
- BAS Roadracing Schlange und irgendwelche Töpfe (die stehen noch nicht fest)
- Sachs Sport Kupplung 228mm
Derzeit in Arbeit:
- Die Saugrohre an die Köpfe anpassen.
- Obere, mittlere Zylinder-Stehbolzen anfertigen. Die WBX Serienteile sind leider 9mm zu lang (oder hat jemand eine andere Idee?).
- Zeichnungen für die Saugrohrdichtungen: Die werde ich wohl schneiden lassen.
Auf die Strasse soll er dieses Jahr. Wenn alles weiter so klappt und noch ein haltbares Getriebe auftaucht.
Gruß
Frank
Man könnte schon fast sagen: Noch einer der einen WBX/LBX aufbaut.
Die Entscheidung war meinerseits: Warum immer nur Typ1 oder Typ4?
Im Typ5 liegen genug Herausforderungen um einige Zeit beschäftigt zu sein.
Es wird erstmal auch 'nur' ein 2,3er. (Das ist schon ein ordentlicher Sprung vom jetzigen 1835er Typ1.)
Fahrbar soll er sein.
Die Teilesuche hat schon 2009 begonnen. Die Bearbeitung ebenfalls.
Immer so wie Zeit und finanzielle Ressourcen verfügbar waren und sind.
Hier die derzeitigen Kenndaten/Teile:
- WBX Gehäuse, schon komplett bearbeitet
- Okrasa Welle 76,4mm, umgeschliffen auf 80mm/Chevy
- AA-Pleuel, 5,5“
- 96er Kolben, JE (immer ein kleines Gewicht auf die Kolben legen, sonst fliegen sie beim kleinsten Windstoß weg.)
- Laufbuchsen, Typ4, Stahl (schon gefräst und abgedreht)
- 324er Schleicher
- CB Competition Ellis, 46/38mm, gebohrt, ausgespindelt, Kanäle gefräst
- CB 1,25er Kipphebel
- 45er DRLA (damals neu beim Riechert in Velbert (!) gekauft, und noch nie gelaufen)
- Porsche-Style Gebläse BAS (liegt auch schon etwas länger herum; so um die 18 Jahre)
- BAS Roadracing Schlange und irgendwelche Töpfe (die stehen noch nicht fest)
- Sachs Sport Kupplung 228mm
Derzeit in Arbeit:
- Die Saugrohre an die Köpfe anpassen.
- Obere, mittlere Zylinder-Stehbolzen anfertigen. Die WBX Serienteile sind leider 9mm zu lang (oder hat jemand eine andere Idee?).
- Zeichnungen für die Saugrohrdichtungen: Die werde ich wohl schneiden lassen.
Auf die Strasse soll er dieses Jahr. Wenn alles weiter so klappt und noch ein haltbares Getriebe auftaucht.
Gruß
Frank