Seite 1 von 1

1303 Federbein und Dämpferkartusche, wie trennen?

Verfasst: So 22. Dez 2013, 19:27
von 1303-Jonny
Hallo Zusammen!

Morgen steht bei mir das Zerlegen der vorderen Dämpfer an. Ich habe mir neue Öldruck Dämpferkartuschen besorgt, die dann eingebaut werden sollen. Ich habe zwar schon öfter Fahrwerke ein- und ausgebaut, die Kartusche hab ich jedoch noch nie getauscht. Wie macht man das beim 1303, ist die in das Federbein eingepresst oder wie ist das beides miteinander verbunden??
Anbei kurz zur Erklärung, was ich mit den beiden Begriffen meine:
Federbein: http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/Ka ... =federbein
Kartusche: http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/Ka ... =d%E4mpfer

Viele Grüße
Jonny

Re: 1303 Federbein und Dämpferkartusche, wie trennen?

Verfasst: So 22. Dez 2013, 19:46
von ELO
Hallo Jonny

Sollten deine Federbeine noch original sein ist da keine Patrone drinnen sondern nur die Kolbenstange mit Führungen und Öl.

Beim Austausch einfach die Mutter ( Feingewinde ) lösen und alles was da drinn ist rausholen ( Ölauffangbehälter unterstellen )

Danach die Patrone in das Federbein einstecken und die Mutter wieder auf das Federbein aufschrauben.

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Re: 1303 Federbein und Dämpferkartusche, wie trennen?

Verfasst: So 22. Dez 2013, 19:59
von 1303-Jonny
Hi ELO,

danke für die schnelle Antwort! Das hört sich recht einfach an, brauche ich für die Mutter n spezielles Werkzeug? Ich hab sie mir noch nicht so genau angeschaut und die Dinger liegen gerade noch bei meinen Eltern in der Garage...

Re: 1303 Federbein und Dämpferkartusche, wie trennen?

Verfasst: So 22. Dez 2013, 20:03
von ELO
Ich verwende zum öffnen der Mutter einen Hakenschlüssel

Du kannst ja mal googlen wenn du den nicht kennst.

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Re: 1303 Federbein und Dämpferkartusche, wie trennen?

Verfasst: So 22. Dez 2013, 20:28
von 1303-Jonny
:handgestures-thumbupright: Hast Du zufällig die genaue Größe im Kopf?

Re: 1303 Federbein und Dämpferkartusche, wie trennen?

Verfasst: So 22. Dez 2013, 20:41
von Poloeins
Ich brauch da immer nen bissl Wärme on Form einer Flamme um nach Jahrzehnten diese Muttern zu lösen.

Allerdings habe ich dafür auch nur ne riesige Rohrzange...

Re: 1303 Federbein und Dämpferkartusche, wie trennen?

Verfasst: So 22. Dez 2013, 20:45
von ELO
Der Lars hat recht.

Mit einer Flamme erwärmen hilft die Mutter zu öffnen.

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Re: 1303 Federbein und Dämpferkartusche, wie trennen?

Verfasst: So 22. Dez 2013, 20:53
von 1303-Jonny
Alles klar, danke Euch! Nochmal kurz die Frage nach der Größe des Schlüssels, hast Du die zufällig im Kopf? Muss morgen eh noch ein paar Sachen kaufen und würde den dann gleich mitbesorgen!

Re: 1303 Federbein und Dämpferkartusche, wie trennen?

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 09:15
von B. Scheuert
Ich nehme da immer eine schöne große Rohrzange. Es gibt da nämlich Muttern für Hakenschlüssel, mit Innensechskant, mit Löchern für Stiftschlüssel usw. Erst mit der Drahtbürste schön sauber gemacht, dann etwas Wärme und dann die Zange, sauber ansetzen und nicht drüber rutschen, anschließend die entstandenen Macken mit Schmirgelleinen abziehen. :handgestures-thumbupright:

Re: 1303 Federbein und Dämpferkartusche, wie trennen?

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 17:09
von 1303-Jonny
Danke Euch für die Antworten! Ich hab nun auch die Rohrzange genommen, ging recht zügig damit!