Seite 1 von 1

Es geht auch ohne Wohlhaupter

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 19:00
von Spechtl
Hey,

da mich das ständige verstellen des Wohlhaupters beim Gehäuse spindeln
schon nervt, habe ich heute mal einen festen Spindelkopf gebastelt.
Jetzt kann ich dann 1776/1835 mit 2 festen Spindelköpfen bearbeiten.
Der Wohlhaupter wird dann nur noch zum planen eingespannt.

Re: Es geht auch ohne Wohlhaupter

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 20:55
von schickard
Mit Werkzeug neues Werkzeug bauen :up:

Re: Es geht auch ohne Wohlhaupter

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 21:15
von lightning grey
Arbeit zieht Arbeit nach sich ... :character-oldtimer:

:handgestures-fingerscrossed:

Re: Es geht auch ohne Wohlhaupter

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 21:49
von germanlook213
Ein namhafter Motorenbearbeiter hat sogar Bohrköpfe mit mehreren Schneiden wo alle Durchmesser incl. Planfläche bearbeitet werden. Na ja als nächstes Werkzeug vielleicht. Ha Ha
Ich bin da etwas bequemer weil ich zwei Wohlhaupter habe. Geht auch ganz gut.

Re: Es geht auch ohne Wohlhaupter

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 05:16
von Spechtl
germanlook213 hat geschrieben:Ein namhafter Motorenbearbeiter hat sogar Bohrköpfe mit mehreren Schneiden wo alle Durchmesser incl. Planfläche bearbeitet werden. Na ja als nächstes Werkzeug vielleicht. Ha Ha
Ich bin da etwas bequemer weil ich zwei Wohlhaupter habe. Geht auch ganz gut.
Hey.

Den gedanken mit ei en kopf hatte ich aich schon, aber
Da braucht man passende plattenhalter dazu
Da hab ich nichts passendes gefunden.
Aber vielleicht treib ich mal was auf, basteln macht
ja meistens Spaß.

Mfg. Spechtl

Re: Es geht auch ohne Wohlhaupter

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 05:17
von Spechtl
germanlook213 hat geschrieben:Ein namhafter Motorenbearbeiter hat sogar Bohrköpfe mit mehreren Schneiden wo alle Durchmesser incl. Planfläche bearbeitet werden. Na ja als nächstes Werkzeug vielleicht. Ha Ha
Ich bin da etwas bequemer weil ich zwei Wohlhaupter habe. Geht auch ganz gut.
Hey.

Den gedanken mit einen kopf hatte ich auch schon, aber
Da braucht man passende plattenhalter dazu
Da hab ich nichts passendes gefunden.
Aber vielleicht treib ich mal was auf, basteln macht
ja meistens Spaß.

Mfg. Spechtl

Re: Es geht auch ohne Wohlhaupter

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 10:46
von Varus
Hier mal mein 'Ersatzwohlhaupter' der schon ein paar Jährchen auf'm Buckel hat.
Ersatzwohlhaupter 001.JPG
Ersatzwohlhaupter 001.JPG (75.11 KiB) 8530 mal betrachtet
Er dient zum schneiden der Ventilsitztaschen in Köpfen, wobei die Mitte und der Winkel zur Ventilführung von den auswechselbaren 8(7,99mm) bzw. 9(8,99)mm Rundstangen dauerhaft, auch beim schneiden -im Gegensatz zum Ausdrehkopf/Wohlhaupter - garantiert wird.
Ersatzwohlhaupter 002.JPG
Ersatzwohlhaupter 002.JPG (67.84 KiB) 8530 mal betrachtet
Die Einstellung ist sogar auf 2/100mm mit Teilen eines (Billig-)Micrometers einstellbar. Geführt auf zwei 10mm Rundstangen (statt Schwalbenschwanz, war einfacher ;) )
Die MK3-aufnahme ist angeschweißt(und erst danach auf der Drehbank alles gedreht, gebohrt, gerieben worden) und oben mit einer Mutter versehen - damit sich der Konus nicht losrappelt, wenn mal geschweißte Aufnahmen neu gefräst werden müssen.
Ersatzwohlhaupter 003.JPG
Ersatzwohlhaupter 003.JPG (68.24 KiB) 8530 mal betrachtet
Die Scheiben am 4-kantklotz sind wie er selbst zu Auswuchten, also zum ruhigen Lauf je nach Auslenkung der speziell zugeschliffenen HSS-schneide.
Ersatzwohlhaupter 004.JPG
Ersatzwohlhaupter 004.JPG (71.41 KiB) 8530 mal betrachtet
Die Überlegung war damals auch für jeden Ventilsitz einen zu machen....also unverstellbar, bzw. nur einmal für das richtige Maß, dann festgetackert und für immer und ewig das gleiche Loch gefräst.. Hat sich aber aber nach dem Arbeitsaufwand- schon beim MK3 anschweißen + Kopfdrehen mit der Vielzahl der verschiedenen Sitzringfirmen mit spez. Durchmessern erledigt. Ich hätte etwa 8 oder 9 haben müssen, nur grob geschätzt.
Allein für 47-48mm Ventile habe ich 3 versch. Außendurchmesser als Sitzring in Reserve mir mal zugelegt.

Re: Es geht auch ohne Wohlhaupter

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 17:10
von Spechtl
Hey,

schicke Variante des Hunger Geräte. :like:

Wegen den Sitzringen finde ich es einfacher den Ring zum gefertigten Loch anpassen.

mfg.Spechtl

Re: Es geht auch ohne Wohlhaupter

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 17:49
von Varus
Nee, finde ich nicht. Manche Ringe sind schon eh ziemlich dünn (besonders US ausführungen), wenn man grössere nehmen will und was ist wenn man schweißen musste?

Re: Es geht auch ohne Wohlhaupter

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 18:12
von Kipphebelpolierer
Schön, dass ich nicht der einzige Freak hier im Forum bin. :lol:
Der Wohlhaupter ist mir aber immer noch das liebste Arbeitsgerät, auch wenn ich für die Doppelfederaufnahmen und die Sitze teilweise ähnliche Vorrichtungen gebaut habe wie ihr.

Re: Es geht auch ohne Wohlhaupter

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 18:22
von Spechtl
Varus hat geschrieben:Nee, finde ich nicht. Manche Ringe sind schon eh ziemlich dünn (besonders US ausführungen), wenn man grössere nehmen will und was ist wenn man schweißen musste?

Rohling nehmen und passend machen.
Aber jeder Arbeitet halt auf seine Art, was auch richtig ist!
Erfahrungen austauschen und abkucken ist auch wichtig. Hi Hi