Seite 1 von 1
Neue 74A Drehstrom vs. 44A Berga Powerblock - hält das
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 17:45
von Nikon-User
Hallo,
gestern habe ich mir nen Umbausatz geholt um auf Drehstromlima umzurüsten.
Auf Nachfrage hatten die auch eine geänderte 75A Lima da, dich ich dann natürlich
gerne genommen habe... Etwas mehr Reserve für die geplante Musikanlage.
Nun hatte ich mir im Sommer ja eine 44A Batterie gekauft.. BERGA Powerblock und ich frage mich, ob ich besser eine 70A Batterie verbaue oder die aktuelle Batterie es aushält..
Der Lima Regler sollte ja vernünftig arbeiten und vor Überladung schützen..
Was meint ihr?
Gruss
Andreas
Re: Neue 74A Gleichstromlima vs. 44A Berga Powerblock - hält
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 17:57
von B. Scheuert
Hallo Andreas,
Du kannst die Batterie behalten. Der Generator könnte jetzt zwar eine größere Batterie genauso schnell laden, da aber die Spannung geregelt ist wird da nichts überladen. Ich würde die Batterie erst erneuern wenn sie hin ist, dann würde ich aber eine größere nehmen. Da muss Du auf die Höhe achten, ab Werk waren sie immer 175mm hoch, die anderen sind 195mm hoch. Alternativ gehen auch zwei 55Ah parallel geschaltet. So hab ich es mal bei mir gemacht. Der grund war damals der Anlasser, der ein wenig mit der Verdichtung und dem 30er Racing Öl kämpfte (nur im Sommer)
Gruß Bernd
Re: Neue 74A Gleichstromlima vs. 44A Berga Powerblock - hält
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 18:07
von Nikon-User
Danke für das Feedback. Beruhigt mich ungemein. Mit der Höhe ist wirklich das Problem... Aber Berga hat zum Glück ein umfassendes Angebot.
Anlasser hab ich auch schon hier nen Neuen mit 1.2Kw liegen... Meiner ist nach 45Jahren schon etwas schwach...

Re: Neue 74A Gleichstromlima vs. 44A Berga Powerblock - hält
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 18:50
von Fox 4
Hallo ,der B scheuert hat eigentlich schon alles gesagt, fahr auch ne Drehstrom mit ner 44A. Batterie, kein Problem.
Bei der Höhe muss Mann wirklich aufpassen, sind Früher einige Käfer abgebrannt weil die Batterie keine Abdeckung hatte
und das Metallgestell der Rücksitzbank einen Kurzschluss verursachte wenn jemand genau über der Batterie sah`s.
Bei einer Höheren Batterie natürlich noch gefährlicher, also ganz wichtig Abdeckung.
Gruß Fleischi
Re: Neue 74A Gleichstromlima vs. 44A Berga Powerblock - hält
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 20:33
von Nikon-User
Hab da noch ne Frage...
Der Kit enthält ja auch diese Blechplatten für den Kasten... Das Zeug sieht aus, als habe das jemand rausgerissen...
Passt da von meiner alten Lima die Sachen dran? Würde gern wegen der Qualität Orginalteile nehmen...
Re: Neue 74A Gleichstromlima vs. 44A Berga Powerblock - hält
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 20:52
von roller25
Nikon-User hat geschrieben:Hallo,
gestern habe ich mir nen Umbausatz geholt um auf Gleichstromlima umzurüsten.
Auf Nachfrage hatten die auch eine geänderte 75A Lima da, .............
Gleichstrom Lima?? 75A????
nicht Drehstrom??
Gruß Michael
Re: Neue 74A Drehstrom vs. 44A Berga Powerblock - hält das
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 21:42
von Nikon-User
Hab es geändert... Ich kann mir das einfach nicht merken..
Natürlich Drehstrom
Re: Neue 74A Drehstrom vs. 44A Berga Powerblock - hält das
Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 11:40
von B. Scheuert
Falls Du die Abschlußplatte meinst zwischen Lüfterrad und Generator, ja. Du musst aber auch den Abstand mit den Beilagscheiben einstellen. Die Rückseite vom Lüfterrad sollte ca. 1,8mm Abstand zur Blechplatte haben.Wichtig ist auch noch die Unterlegscheibe unter der Lüfterradmutter, immer so einlegen dass die Scheibe sich an den zwei Flächen des Mitnehmers abstützen kann. Sie verdreht sich sonst. Drehmoment 60 Nm !
Gruß Bernd