Seite 1 von 2

Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 00:38
von Poloeins
Der Grundgedanke ist einen 6V Käfer mit zwei Bordspannungen zu haben.

In meinem Fall würde das heissen Auto(Serienkabelbaum) alles 6V. Motormanagment und co hätte ich aber gern 12V.

Bitte nicht über Sinn oder Unsinn diskutieren hier!!!

Erst hatte ich gedacht ich fummel mir einen 6V-12V DC-DC Wandler in die Karre.Allerdings komme ich mit der Leistung der Lichtmaschine wahrscheinlich nicht aus.Die kann nur 350Watt maximale Leistung...Das ist für 6V echt ne Menge aber definitiv zu wenig für solch ein Vorhaben.

Jetzt hat mir einer den Floh ins Ohr gesetzt, ich könnte ja eine 12V Lima einbauen(Vorzugweise Drehstrom mit 51A...),das wären ja schon mal über 600W.Und dann einen DC-DC Wandler von 12 auf 6V runter.
Jetzt ist die Frage:
Wieviel Leistung hat nen Wischermotor?
Wieviel Strom(6V) brauche ich für Licht,Hupe,Wischer,Winker und co....eigentlich alles ausser Motor und Batterie laden.
Woher würde ich solch einen Wandler bekommen der mir genügend 6V Strom liefert?
Gibts eine schöne Lösung für alte Käfer bei der man die 6V Batterie durch ein 12V Exemplar austauscht und der Deckel immer noch passt?

Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.

MfG Lars

Edit:Was ist denn mit sowas hier?Allerdings hätte ich am eingang keine pulsierende Gleichspannung...aber 30A bei 7V würden locker ausreichen.Mehr Strom macht die Serienlima auch nicht...
http://www.ebay.de/itm/Schaltregler-0-6 ... 33875c3019

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 01:12
von Fuss-im-Ohr
mein erster Gedanke (als Elektriker) 2x 6V Batterien nehmen und in Reihe schalten, dann hast beide Varianten aber auch das doppelte Gewicht. Sollte meines erachtens auch mit dem Laden problemlos klappen (12V). Batterien des Gleichen Typs sind aber wichtig :confusion-scratchheadyellow:
ich hatte mal eine Lichtmaschine, nachdem ich sie entsorg hatte sage man mir wie selten die ist..... eine 12V die auf deinen Lichtmaschinenfuss passt.....

nur so ne Idee, von einem der mit großen Spannungen arbeitet, von daher bin ich fast Laie

P=Leistung U= Spannung I= Strom
und zur Stromberechnung, P=U*I umgestellt heist das I= P/U zb eine Blinkerbirne bei dir hat 21W bei 6V also 21/6=3,5 Ampere
wenn du die Bordspannung auf 12V erhöhen würdest freuen sich alle Schalter und Kabel weil sich der Strom dann sogar halbiert

Gruss Jürgen

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 07:28
von Fox 4
Hey Lars brauchst ne Lichtmaschine 90mm 12v ?
Guckst du Fleischi bietet. :D


Fleischi

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 08:06
von Aircooled Cruiser
Mit den Batterien mußt du mal im Oldtimerbereich stöbern. Die haben oftmals 12V Batterien mit den Maßen von 6V Batterien.
Das sollte schon mal funzen.

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 08:41
von Samtroter
Moin,

Zur Leistungsaufnahme der verschiedenen Verbraucher hier mal eine Seite wo ganz gut beschrieben ist wie du die mit einem Multimeter messen kannst.

http://www.amateurfunkbasteln.de/multimeter/

Luxus ist natürlich ein Zangenamperemeter für Gleichstrom 8-)

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 09:48
von Marcello
Hi,

warum nicht komplett auf 12 V umbauen? Also Glühlampen und Hupe austauschen dürfte ja das kleinste Problem sein.
Was bleibt da noch? Winker und Scheibenwischer? Da könnte man ja einen Leistungswiderstand davor hängen oder eben einen kleinen DC-DC Wandler nur für die jeweiligen Verbraucher.

Plan B: 6V Scheibenwischer mit 12 V laufen lassen. Genau das Richtige bei Schlagregen :laughing-rofl: Hält warscheinlich nur nicht lange genug.

Grüße

Marcel

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 11:56
von Poloeins
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:mein erster Gedanke (als Elektriker) 2x 6V Batterien nehmen und in Reihe schalten, dann hast beide Varianten aber auch das doppelte Gewicht. Sollte meines erachtens auch mit dem Laden problemlos klappen (12V). Batterien des Gleichen Typs sind aber wichtig :confusion-scratchheadyellow:
ich hatte mal eine Lichtmaschine, nachdem ich sie entsorg hatte sage man mir wie selten die ist..... eine 12V die auf deinen Lichtmaschinenfuss passt.....

nur so ne Idee, von einem der mit großen Spannungen arbeitet, von daher bin ich fast Laie

P=Leistung U= Spannung I= Strom
und zur Stromberechnung, P=U*I umgestellt heist das I= P/U zb eine Blinkerbirne bei dir hat 21W bei 6V also 21/6=3,5 Ampere
wenn du die Bordspannung auf 12V erhöhen würdest freuen sich alle Schalter und Kabel weil sich der Strom dann sogar halbiert

Gruss Jürgen
Hallo Jürgen,
das mit den zwei Batterien hört sich zwar schön UND einfach an.Aber wenn eine von denen einen etwas kleineren Innenwiderstand hat,entladen die sich nicht gegenseitig?Oder war das beim Parallelschaltzen von Batterien :confusion-scratchheadyellow:
Oh man ist das alles schon laaaange her...(auch eher mit grösseren Strömen zu tun ;) )
Das ohmsche Gesetz ist mir bekannt...hatte gehofft das jemand die Leistungen von Winkern,Wischen und co im Kopf hat.Ich gehe nun erstmal vom Maximalstrom des Serienmässigen Generators aus.Der macht 160W.Das wären ca 25A.

@Fleischi und Jürgen:ACHTUNG! Die von dir angebotenen 12V Lima ist zwar schön und gut...aber die kann nur 25A.Das mag taugen für nen Umbau eines Serienkäfers auf 12V.Aber wirklich Leistung macht das nicht.Das ist was für die 30PS-Fraktion.Da ich nen Typ1 habe,würde ich gleich ne Drehstromlima verbauen die 51A hat.fast verschleissfrei arbeitet und ungefähr nen 1/10tel soviel kostet:-D
Es gibt die kleine aber auch in 45A 12V.Die ist das Geld sicherlich wert...das stelle ich ausser Frage...
Samtroter hat geschrieben:Moin,

Zur Leistungsaufnahme der verschiedenen Verbraucher hier mal eine Seite wo ganz gut beschrieben ist wie du die mit einem Multimeter messen kannst.

http://www.amateurfunkbasteln.de/multimeter/

Luxus ist natürlich ein Zangenamperemeter für Gleichstrom 8-)
Messen ist mir bekannt.Man kann ganz einfach die Sicherungen rausnehmen und mit dem Amperemeter dazwischen gehen und "Sicherung" spielen.Hatte gedacht es weiss jemand...zudem unterscheidet sich der Strom nach der Belastung.z.B. Wischermotor oder Winker.Scheibe trocken,Scheibe nass,Fahrtwind...u.s.w.

Gibt es ein solches Amperemeter?Ist dazu nicht ein wechselndes Magnetfeld alla AC nötig?Induziert das nicht eine Spannung und dadurch wird der Strom "errechnet"?
Marcello hat geschrieben:Hi,

warum nicht komplett auf 12 V umbauen? Also Glühlampen und Hupe austauschen dürfte ja das kleinste Problem sein.
Was bleibt da noch? Winker und Scheibenwischer? Da könnte man ja einen Leistungswiderstand davor hängen oder eben einen kleinen DC-DC Wandler nur für die jeweiligen Verbraucher.

Plan B: 6V Scheibenwischer mit 12 V laufen lassen. Genau das Richtige bei Schlagregen :laughing-rofl: Hält warscheinlich nur nicht lange genug.

Grüße

Marcel
Hallo Marcel,
das kommt überhaupt nicht in Frage.Punkt :D

Ich will das ganz schnell wieder rückgängig machen können und am Kabelbaum rein garnichts verändern.

Habe den netten Hernn bei Ebay mal angeschrieben.Toller Kerl.,Gleich geantwortet:

Hallo Herr Kellenter,

mit dem Originalregler klappt das leider gar nicht, weil dieser ca. 20V minimale Eingangsspannung braucht. Der Wandler ist für recht hohe Eingangsspannungen gedacht.

Man kann den Regler allerdings auf 12V Eingangsspannung ändern, bzw. gleich einen Wandler optimiert für diese niedrige Eingangsspannung bauen. Dieser Wandler darf dann allerdings nicht mehr mit 60V am Eingang belastet werden, aber das wäre ja sicherlich nicht der Fall.

Aus- und Eingang müssen zwingend voneinander getrennt bleiben, also keine gemeinsame Minusleitung o.ä.

Die Ausgangsspannung schwankt nicht bei Änderung der Eingangsspannung, da sie elektronisch geregelt ist.

Kühlkörper wären vorhanden. Allerdings hängt die benötigte Größe stark von den Einbaubedingungen ab, und natürlich auch vom Platzangebot. Da wäre es sicher besser, was Passendes z.B. bei Ebay zu suchen. Hier gibt es eine riesige Auswahl an passenden Typen.

Viele Grüße
Uwe Schiefelbein

Da ich die Winker aber nicht galvanisch trennen kann(und dauahc keine zusätzliche Masse hinbekommen würde,ist der Weg auch ne Sackgasse...

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 13:02
von Fuss-im-Ohr
Poloeins hat geschrieben: Hallo Jürgen,
das mit den zwei Batterien hört sich zwar schön UND einfach an.Aber wenn eine von denen einen etwas kleineren Innenwiderstand hat,entladen die sich nicht gegenseitig?Oder war das beim Parallelschaltzen von Batterien :confusion-scratchheadyellow:
Oh man ist das alles schon laaaange her...(auch eher mit grösseren Strömen zu tun ;) )
Das ohmsche Gesetz ist mir bekannt...hatte gehofft das jemand die Leistungen von Winkern,Wischen und co im Kopf hat.Ich gehe nun erstmal vom Maximalstrom des Serienmässigen Generators aus.Der macht 160W.Das wären ca 25A.
das mit dem gegenseitigen ent/landen hast du nur im Paralelbetrieb
wie gut das mit dem laden klappt wäre auszuprobieren weil sich die Ladespannung eigentlich teilt, auf der anderen Seite ist eine 12V Batterie technisch nichts anderes wie 2x6V Batterieen :confusion-scratchheadyellow:
wie es sich verhält wenn du nur eine 6V von den zweien belastest...... :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

Gruss Jürgen

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 15:12
von Pit
Ich würde 2 6V Bat. in Reihe schalten. Dein Zündungskrempel und Anlasser auf 12V den Rest 6V. Ob beide Bat. gleichmäßig geladen werden obwohl eine ja stärker belastet wird kann man ja ab und an prüfen.

Versuch macht klug ;-)

gruss peter

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 16:15
von Fox 4
Laden mit zwei verschiedenen Batterien funktioniert nicht :character-oldtimer: , hatte genau das Problem mit zwei unterschiedlichen Batterien Ovali mit Wohnwagenbatterie zusammen während der Fahrt laden, die Ovali Batterie(die schwächere)hat sich entladen, die Wohnwagenbatterie
war voll.Hab dann mit der Wohnwagenbatterie den Ovali überbrückt. :cry:

Fleischi

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 16:22
von Poloeins
Achtung gefährliches Halbwissen!!!!

Du hast sicherlich Batterien parallel betrieben.Darum gehts hier nicht.Ich will in Reihe!

In deinem Fall brauchst du ein Trennrelais.Wohnmobilzeugs halt...

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 20:32
von Fox 4
Poloeins hat geschrieben:Achtung gefährliches Halbwissen!!!!

Du hast sicherlich Batterien parallel betrieben.Darum gehts hier nicht.Ich will in Reihe!

In deinem Fall brauchst du ein Trennrelais.Wohnmobilzeugs halt...
Richtig,brauchte ein Trennrelais.

Fleischi

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 20:40
von Poloeins
;)

..und ich warscheinlich ne zweite 6V Batterie...

Da wären alle Probleme sowas von einfach und genial gelöst(falls es funktioniert :confusion-scratchheadyellow: )

Da könnte ich sogar einen Einbau vorstellen der sehr Original aussieht.

Ich suche nen Batteriespannband und Deckel für alte Käfer.Wenn jemand was liegen hat,bitte melden.

Ich packe die Batterie einfach unter die Sitzbank auf der Fahrerseite.Das sieht nachher so aus als müsste das so...und schon bin ich verliebt in die Idee :romance-admire:

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 20:58
von Pit
Mein Rede ;-) Lars da kann nix passieren! Denk mal an LKW's, 24 Volt Bordnetz ? 2 Batterien in Reihe!

Deinen 6V Anlasser als "Hauptverbraucher" kannst du bedenkenlos auf 12 V laufen lassen. Ich mach das auch so im meinen Grauen.

gruss peter

Re: Elektronerd gesucht...DC-DC Wandler

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 21:46
von Poloeins
Das Problem ist das ich bei einer Batterie ja abnehme und ich nicht weiss wie sich das auf die Ladung auswirkt...