Seite 1 von 2
Doppelzündung im Typ-4-Kopf ?
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 13:50
von 1302manni
Servus alle zusammen,
wie oben im Betreff schon angedeutet, ist eine Doppelzündung im Typ-4-Kopf machbar ? Hat das von euch schon jemand gemacht ? Für Typ 1-Köpfe gibt´s da ja was, habe ich hier im Forum schon gelesen, mir fällt bloß der Erbauer nicht mehr ein...
Beim Typ-4 gabs da ja was von Limbach, habe schon mit Orra dazu telefoniert, er hat aber nur den einen Satz im Motor, den man bei ihm im Video sehen kann.

Hat sonst jemand noch einen Satz rumliegen ? Oder kann man einen AMC Kopf "umbauen" ?
Doppelzündung soll ja echt was bringen, besonders im Turbobetrieb und bei großen Brennräumen. Was sagen denn die Spezialisten hier, wie OliverH und Poloeins ? Die sind doch auch "turbo-verrückt", v.a. der Oliver. Seine Beiträge zum Turbo Typ 4 klingen ja lecker, wie weit ist er denn schon ? Mir schwebt auch irgendein ca. 2.2 L Turbo Typ 4 vor, soll ein Drehmomentmonster mit ca. 280 PS werden, aber mit kleinem und wenn möglich twinscroll-Lader, der auch schon früh Ladedruck machen soll. Elektronische Ladedruckregelung wäre auch nicht schlecht...
Im Engineplus Kopf gibt´s ja Doppelzündung, aber kleiner wie 103 er Bohrung gibt´s die ja nicht.....Möchte gerne bei 94 oder 95 bleiben, so wie beim Armin...
Also Männer (auch Frauen sind erwünscht

), haut rein in die Tasten !!!
Viele Grüße aus Bayern-Süd,
Manfred
Re: Doppelzündung im Typ-4-Kopf ?
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 16:24
von BadWally
1302manni hat geschrieben:
Doppelzündung soll ja echt was bringen, besonders im Turbobetrieb und bei großen Brennräumen.
.....Möchte gerne bei 94 oder 95 bleiben, ...
Manfred
??
Da sprichst du sich selbst entgegen oder?
Porsche hat damals gesagt dass es unter 100mm nichts bringt...
Gruss,
Walter
Re: Doppelzündung im Typ-4-Kopf ?
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 18:01
von thomas07056
Hallo Manfred,
ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten. Ich bin im Besitz eines Typ4 2,9l mit Remmele Köpfen. Die Köpfe wurden nachträglich auf Doppelzündung umgerüstet. Grundsätzlich führte der Umbau zu einem Anstieg von Leistung und Drehmoment. Doch leider hat meistens alles Gute auch einen Nachteil. Durch die zusätzliche Zündquelle im unteren Teil des Kopf steigt dort auch die Temperatur. Dadurch setzen sich die Sitzringe im Bereich der unteren Zündkerze die Folge undichte Ventile. Diverse Massnahmen und Abänderungen der Kühlung an den Kühlrippen und zusätzliche Luftleitbleche brachten etwas Erfolg aber noch nicht zufriedenstellend.
Gruss Thomas
Re: Doppelzündung im Typ-4-Kopf ?
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 18:07
von 1302manni
Hallo Walter,
da hast du wohl recht.....
Aber geht es trotzdem, einen Typ 4 Kopf mit Doppelzündung auszustatten ? Hast du Doppelzündung in deinem 103 x 71 mm ? Was meinst du zu einem Twinscroll-Lader ? Die Typ 4 Turbos die ich auf einem Leistungsdiagramm gesehen habe, haben alle eine Leistungskurve mit spät einsetzendem Drehmoment wie ein Sauger mit großer Nockenwelle. Gerade das möchte ich nicht !
Hast du eine Meinung zu meinen anderen Fragen ?
Danke dir !
Grüße, Manfred
Re: Doppelzündung im Typ-4-Kopf ?
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 18:19
von 13dreier
Re: Doppelzündung im Typ-4-Kopf ?
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 18:23
von 1302manni
Danke für den Link, 13dreier,
aber das sind ja Typ 1-Köpfe....

Re: Doppelzündung im Typ-4-Kopf ?
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 18:27
von Thorsten
Ich fahre jetzt seit zwei Jahren Doppelzündung ohne Probleme.
Einmal mit einer 100er Bohrung und 102er Bohrung.
Leider kenne ich kein vorher / nachher Effekt aber eines kann ich sagen, der Motor läuft seidenweich und hat richtig Drehmoment.....
Das Absacken der Sitzringe habe ich nicht, da ich das Ganze in meinen Billet Köpfen fahre.....
Da sieht man mal wieder den Unterschied zwischen gegossenen Material und stranggepressten Material.
Ich würde bei einem Sauger ab ca. 100mm Bohrung immer wieder eine Doppelzündung fahren.
Re: Doppelzündung im Typ-4-Kopf ?
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 18:53
von 1302manni
Hallo Thorsten,
Ist dein Motor Typ 1 oder Typ 4 ? Der Bohrung nach wohl Typ 1...
Re: Doppelzündung im Typ-4-Kopf ?
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 19:22
von Thorsten
Ist ein WBX luftgekühlt......
Beim Typ1 ist bei 95mm Bohrung schluss....
Der WBX ist der letzte Boxer von VW und sehr stabil. Länge wie Typ1, Zylinderkopf Stehbolzen weiter auseinander und daher Bohrungen bis 102mm gut möglich. Viel Platz im Gehäuse für Kurbelwellen bis 86mm fasst ohne Bearbeitung.......
Vorteil ist die kürzere Kurbelwelle, weniger schwingungsanfällig als ein Typ4.
Wenn Du mich fragst......WBX, 76,4er Hub und 100mm Kolben, gute Köpfe undTurbo (wenns sein muss)
Müsste ein ziemlich geiler Motor sein, obgleich ich mehr auf Saugmotoren stehe.....
Re: Doppelzündung im Typ-4-Kopf ?
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 22:43
von BadWally
1302manni hat geschrieben:Hallo Walter,
da hast du wohl recht.....
Aber geht es trotzdem, einen Typ 4 Kopf mit Doppelzündung auszustatten ? Hast du Doppelzündung in deinem 103 x 71 mm ? Was meinst du zu einem Twinscroll-Lader ? Die Typ 4 Turbos die ich auf einem Leistungsdiagramm gesehen habe, haben alle eine Leistungskurve mit spät einsetzendem Drehmoment wie ein Sauger mit großer Nockenwelle. Gerade das möchte ich nicht !
Hast du eine Meinung zu meinen anderen Fragen ?
Danke dir !
Grüße, Manfred
Manfred, ich habe viele Meinungen dazu, aber du stellst ja soviele wesentliche fragen dass all den Themen nicht so einfach in einer Forumbericht einpassen wurdest

.
Besser ist es denke ich als ein Thema zugleich adressiert werd?
Jedenfalls kenne ich ein Satz Typ4 Original Kopfe die auf Doppelzündung umgerüst sich und die irgendwo in der Werkstatt von Henk Hendriks (
www.hotrod.nl) hängen... also es geht, aber ist sehr, sehr viel Arbeit und schwächt möglich ein Original Kopf noch etwas mehr als nur von das 103mm Bohrung ausdrehen...
Auch von Jake Raby in der US habe ich manche AMC Kopfe gesehen mit Doppelzündung, meist aber hatten die zusatzliches Material aufgeschweisst bekommen um die benotigte günstige Brennraum zu formen für Doppelzündung.
Wann mann aber soviel aufschweissen muss um etwas günstiges in einer Kopf zu machen, hättest du dann gleich nicht auf ein Billet Kopf umsehen sollen?
Nur wann einer selbst ein Fräz und Drehmachine hättest, dann ist (nur für ihm) das sinnig denke ich. Die Platzierung ist alles und kost Zeit die zu finden. Sonst ist es zu kostlich und möglich helft es die Kopfstärke nicht, denke ich.
Oh, nein, meine Kopfe in 2,2 Turbomotor hatten das auch nicht
Gruss,
Walter
Re: Doppelzündung im Typ-4-Kopf ?
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 23:33
von Ovaltom
Servus Manfred,
Die Doppelzündungsfrage kann auch zur Glaubensfrage werden-da gehen die Meinungen halt auseinander.
Denke,wenn man eine wirklich gute und kompakte Brennraumform hat in Verbindung mit einer ebenso guten Anordnung der einzelnen Kerze,dann erübrigt sich eine Zweite.
Das haben verschiedene Motorenbauer hier eindrucksvoll bewiesen-auch mit 103er Bohrung!
Zur Aufladung...haste dieses Konzept schon gesehen?
http://bugfans.de/forum/aufgeladene-mot ... t2556.html
Eine echte Alternative zum Abgasturbo und Drehmoment wird wohl reichlich und auch bei früher Drehzahl vorhanden sein!
Gruss Thomas
Re: Doppelzündung im Typ-4-Kopf ?
Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 05:56
von Poloeins
Ich vermute auch mal das ne Doppelzündung Sinn macht.....aber nur bei sehr grossen Bohrungen in Kombination mit N/A.
Bei Turbo würde ich sagen bracht man das nicht.Dadurch das Gemisch vorverdichtet ist,steigt die Zündwilligkeit drastisch an.Ich glaube nicht das man da noch eine zweite schnelle Flammfront braucht.
Davon das man Zündkerzen ausbläst,rede ich hier im Normfall mal nicht...
Ob der Oliver nen Turbo baut steht auch noch in den Sternen.Ich rede zwar mit Engelszungen auf ihn ein,aber ich habe Zweifel.
Seine MS kann das auf jeden Fall und einen guten Lader habe ich ihn auch schon in den Keller gedrückt
Aber ich vermute mal das sein Fahrzeug auch noch das eine oder andere Jahr braucht,bis es mal zum "Fahr"zeug wird

Re: Doppelzündung im Typ-4-Kopf ?
Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 05:58
von Poloeins
Re: Doppelzündung im Typ-4-Kopf ?
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 22:32
von OliverH
Poloeins hat geschrieben:Ich vermute auch mal das ne Doppelzündung Sinn macht.....aber nur bei sehr grossen Bohrungen in Kombination mit N/A.
Bei Turbo würde ich sagen bracht man das nicht.Dadurch das Gemisch vorverdichtet ist,steigt die Zündwilligkeit drastisch an.Ich glaube nicht das man da noch eine zweite schnelle Flammfront braucht.
Davon das man Zündkerzen ausbläst,rede ich hier im Normfall mal nicht...
Ob der Oliver nen Turbo baut steht auch noch in den Sternen.Ich rede zwar mit Engelszungen auf ihn ein,aber ich habe Zweifel.
Seine MS kann das auf jeden Fall und einen guten Lader habe ich ihn auch schon in den Keller gedrückt
Aber ich vermute mal das sein Fahrzeug auch noch das eine oder andere Jahr braucht,bis es mal zum "Fahr"zeug wird

Ja, was soll ich sagen..
Nächstes Jahr wird alles besser.

Erst muss die Karosse fertig sein. Motorkomponenten habe ich alles beisammen für zwei Typ4 Motore. Der eine war eigentlich für ein Käfer Cabrio geplant. Haben für meine Frau aber jetzt ein anderes Cabrio (nicht Käfer, aber Turbo) gekauft, an dem ich gerade noch ein paar Optimierungen vornehme.
Ob der Bulli ein Turbo wird schauen wir mal. Bin jetzt erst einmal froh wenn das Jahr durch ist und ich hoffentlich nächstes Jahr mehr Zeit für den Bulli habe. Motorumbau mit wirklicher Leistungssteigerung ist Phase 2. Für die Zulassung muss er original sein.

Re: Doppelzündung im Typ-4-Kopf ?
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 22:40
von Poloeins