Seite 1 von 1
Neue Ahnendorp Zylinderköpfe für den Typ 1 Motor
Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 15:16
von Ahnendorp_BAS
Hallo zusammen,
wir haben endlich die Lieferung der neuen 041 Zylinderköpfe bekommen.
Die neue Version hat wieder die bekannten Merkmale wie langes Zündkerzengewinde, der Guss ist deutlich anders.
Beim Ausdrehen und zerspanender Bearbeitung bekommt man einen Eindruck vom Material.
Die Ventilführungen werden mittlerweile vom Hersteller leicht konisch bearbeitet.
Das Brennraumvolumen liegt bei 53 ccm. Die Auslassventile sind zudem Natriumgefüllt.
Der komplette Satz inkl. der hochwertigen Ventile und Anbauteile (verstärkte Federn, Teller, Keile) liegt als Paar also 2 Köpfe bei 490,00 €.
Hier nochmal die Eckdaten als Überblick:
- neue verstärkte Version 2013,
- Einlassventile 39mm
- Auslassventile 35,5mm Natriumgefüllt
- Brennraumvolumen 53ccm
- Konische Ventilführungen
- langes Zündkerzengewinde M14 x 1,5
- Satz für einen Motor (2 Zylinderköpfe),
- inklusive Ventilen, HD Federn, Teller und Keile
- Sitze vom Hersteller im 3-Winkelschnitt bearbeitet (ein noch besseres Ergebnis können wir gegen Aufpreis durch die Bearbeitung bei uns im Haus mit unserer CNC Ventilsitzbearbeitungsmaschine liefern)
- bleifreitauglich
- Neuteile
Alternative könnt Ihr die Köpfe auch ohne Ventile und Teile bekommen, dann liegt der Satz bei 395,00 €.
Unsere Serienköpfe Serien-Doppelkanalköpfe 040 haben ebenfalls den neuen Guss.
Die Ventilgrößen liegen dann bei 35/32mm.
Lieferung erfolgt vormontiert mit Teilen und Serienfedern.
Beide Versionen brauchen jetzt nicht mehr unbedingt mit unserer Newen CNC Bearbeitungsmaschine gefräst werden.
Ein noch besseres Ergebnis können wir gegen Aufpreis durch die Bearbeitung bei uns im Haus mit unserer CNC Ventilsitzbearbeitungsmaschine liefern.
Re: Neue Ahnendorp Zylinderköpfe für den Typ 1 Motor
Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 20:51
von Darkmo
Hallo Michael
So vor ca. 20Jahren habe ich immer bei meine Motoren 41er von "Ahnendorp" , ohne weitere Nacharbeit, verbaut.
Sind die Aktuellen vergleichbar mit den Damaligen ( Echten )?
Ein Standard Motor 1776 mit einer W110 ..8,6:1 und Serien Vergaser hat so ca. 72ps gebracht.
Früher konnte man wirklich alle ohne weitere Nachmessen verbauen.
Damals konnte man auch Mahle K+Z verbauen, ohne böse Überraschungen.
ciao Markus
PS:
Übrigens auch die damaligen Typ 4 Ahnendopköpfe mit 44-38er Ventilen haben ohne Rumspielen mit einer 316er Schleicher und 44er Webern und den Ahnendorp Fächerkrümmer immer ihre 135Ps gebracht.
Re: Neue Ahnendorp Zylinderköpfe für den Typ 1 Motor
Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 21:10
von Baumschubsa
Haben die schon 3-Winkel Ventilsitze serienmäßig?
Das ieht auf dem einen Bild so aus.
Re: Neue Ahnendorp Zylinderköpfe für den Typ 1 Motor
Verfasst: Do 24. Okt 2013, 13:05
von Ahnendorp_BAS
Hallo Markus, ja die Köpfe sind vergleichbar.
Unser Super Finish fräsen bringt aber trotzdem noch einiges.
Und ja, die Köpfe haben den 3 Winkelschnitt.
Euer Ahnendorp Team
Re: Neue Ahnendorp Zylinderköpfe für den Typ 1 Motor
Verfasst: Do 24. Okt 2013, 13:24
von Nikon-User
Vielleicht wäre es noch gut den Preis für "Super Finish" zu nennen (wenn dies pauschal möglich ist)
und kurz umreissen, was hier gemacht wird.

Re: Neue Ahnendorp Zylinderköpfe für den Typ 1 Motor
Verfasst: Do 24. Okt 2013, 14:11
von Ahnendorp_BAS
Nikon-User hat geschrieben:Vielleicht wäre es noch gut den Preis für "Super Finish" zu nennen (wenn dies pauschal möglich ist)
und kurz umreissen, was hier gemacht wird.

Gerne, wir haben das jetzt als neuen Artikel angelegt.
In Kombination neue 041er Zylinderköpfe mit Super Finish und zusätzlich auf Wunsch bearbeitet für größere Kolben und Zylinder.
Der Vorteil von Super Finish ist ganz klar das Tragbild zum Ventilsitz und das vergrößern vom oft angesprochenen Ringspalt.
Zur Ventilsitzbearbeitung verwenden wir die neuste Technologie von Newen.
Diese Zylinderkopfbearbeitung erlaubt uns Ventilsitze im üblichen 3-Winkelschnitt zu fräsen aber mit den uns erstellten Konturen.
Als Besonderheit ist dabei die Kanalbearbeitung unterhalb des Ventilsitzes und der Übergang in den Brennraum zu erwähnen.
Der Unterschied unserer heutigen Ahnendorp Ventilsitzbearbeitung mit der CNC gesteuerten Newen:
Es gibt keine Konturen die wir nicht bearbeiten können.
Alle Konturen sind möglich, auch Venturi Bearbeitungen.
Wir erstellen die Programme für das fräsen der Sitzen komplett selbst.
Alle Winkel sind erprobt, neue werden getestet.
Unser zahmer 1835ccm Typ 1 Motor den wir als Testmotor für unseren Customsport Auspuff 21113 verwendet haben, hat deshalb absichtlich 041er Zylinderköpfe bekommen, die wir nur Super Finish bearbeitet haben - mehr nicht, keine Saugrohranpassung oder ähnliches.
Und die erzielte Leistung kommt bei einer zarten Verdichtung von 8,8:1 zustande (hält ewig und macht trotzdem Spass, der Nachbau ist einfach und günstig!)
Wir haben auf unserer Internetseite jetzt 3 neue 041er Versionen angelegt:
Superfinish 85,5 - 88mm Kolben Artikelnummer 30009SF
Superfinish 90,5 / 92mm Kolben Artikelnummer 30009SFBB
Superfinish 94mm Kolben Artikelnummer 30009SF94
Euer Ahnendorp Team
http://www.ahnendorp.com
Re: Neue Ahnendorp Zylinderköpfe für den Typ 1 Motor
Verfasst: Do 24. Okt 2013, 17:20
von Poloeins
Hallo Herr Kiefer,
erzählen sie bitte doch mal was zur Venturibearbeitung!
MfG Lars
Re: Neue Ahnendorp Zylinderköpfe für den Typ 1 Motor
Verfasst: Do 24. Okt 2013, 18:25
von Ahnendorp_BAS
Poloeins hat geschrieben:Hallo Herr Kiefer,
erzählen sie bitte doch mal was zur Venturibearbeitung!
MfG Lars
Hui, wie förmlich!
Sehr geehrter Herr Ke.......
Nein, jetzt im ernst Lars, man kennt sich doch lang genug.
Durch die Venturibearbeitung sorgt man für mehr Flow, durch den enger werdenden Querschnitt steigt die Strömungsgeschwindigkeit erheblich.
Die Sitzringkontur muss zu dem Motorkonzept passen!
Sonst bringen alle möglichen Formen nichts!
Wir haben beim 3 Winkelschnitt einen abdichtenden Winkel und 2 Korrekturschnitte.
Das heißt:
weniger Breite vom abdichtenden Winkel = mehr freier Ventilquerschnitt
(Die Gase können so besser am Ventilsitz vorbei)
mehr Breite vom abdichtenden Winkel = weniger freier Ventilquerschnitt
Das nur zu Erklärung was die Newen kann.
Der Fräskopf ist luftgelagert und kann sich frei ausrichten!
@Lars:
Vielleicht schaffen wir es morgen, einen Satz zu fräsen.
Dann kannst du es dir selbst ansehen.
Wer ansonsten gerne mal sehen möchte, wie die Maschine arbeitet, kann sich gerne an uns wenden.
Mit etwas Zeit können wir auch die eigenen Köpfe soweit vorbereiten, das ihr das fräsen an euren Köpfen live sehen könnt.
Gruß
Michael
Re: Neue Ahnendorp Zylinderköpfe für den Typ 1 Motor
Verfasst: Do 24. Okt 2013, 19:01
von Poloeins
Hallo Michael,
schon mal vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Mach dir keine Umstände.
Bis morgen.
MfG Lars
Re: Neue Ahnendorp Zylinderköpfe für den Typ 1 Motor
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 22:30
von Ahnendorp_BAS
Nachdem wir jetzt einigen von euch unsere neuen Ausbaustufen für die Käfer Typ 1 041er Zylinderköpfe bei uns in der Firma gezeigt haben, hier mal die Fotos für alle anderen von euch.
- 041 Zylinderköpfe als Superfinish Version gibt es zum gleichen Preis wahlweise mit 40mm Einlassventil, anstelle von 39mm
- 041 Zylinderköpfe als Tuning 2 Version mit Saugrohranpassung (+Zentrierung) und ovalen Einlasskanälen, Ventile 39/35,5 oder 40/35,5mm
- 041 Zylinderköpfe als Tuning 2 Version mit Saugrohranpassung (+Zentrierung) und ovalen Einlasskanälen, Ventile 42/35,5mm (Bilder siehe Anhang)
Euer Ahnendorp Team
Re: Neue Ahnendorp Zylinderköpfe für den Typ 1 Motor
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 14:04
von Darkmo
Hallo Michael
warum verwendest Du nicht die Tollen Maschinen , die Du hast .
Z.b- Für einen CNC bearbeitet Brennraum und CNC Bearbeitete Kanäle.
Einmal ein Programm schreiben und dann 20satz Bearbeiten.
Das wäre ein Aufwasch wenn man auf eine größere Bohrung geht.
so etwa
http://www.youtube.com/watch?v=sfgh_18xkF8
Re: Neue Ahnendorp Zylinderköpfe für den Typ 1 Motor
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 14:24
von Poloeins
Das Thema hatten wir gerade erst:-)...
Zu den Köpfen:
Habe sie ordentlich befummelt und in dieser Premiumausführung kann man die "Out-of-Box" montieren.
Sind sehr ordentlich bearbeitet.
MfG Lars
Re: Neue Ahnendorp Zylinderköpfe für den Typ 1 Motor
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 22:13
von oimann
Moinsen, ist der Innendurchmesser des Sitzringes bei der 40mm Einlassoption gleich oder größer als die 39mm Version ?
Ahoi Dennis
Re: Neue Ahnendorp Zylinderköpfe für den Typ 1 Motor
Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 08:30
von Ahnendorp_BAS
Hallo,
bei der 40mm Version ist der Sitzringdurchmesser natürlich entsprechen größer und angepasst.
Euer Ahnendorp Team
Re: Neue Ahnendorp Zylinderköpfe für den Typ 1 Motor
Verfasst: So 2. Mär 2014, 20:53
von oimann
Bitte nennen Sie nen Innendurchmesser des Ventilsitzes für die jeweiligen Versionen 40/39mm - vielen Dank
