Seite 1 von 2

Ahnendorp B.A.S. Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 13:42
von Ahnendorp_BAS
Ahnendorp B.A.S. Neuheit!
Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren, Premium Version, schwarz eloxiertes Aluminium, mit unserem Logo, höhere Festigkeit.
Verzeiht auch schon mal Bodenkontakt und andere Beanspruchungen.
Kein günstiges Spritzteil.
Hergestellt aus Aluminium Vollmaterial, dadurch kein Verzug mehr, egal in welchem Temperaturbereich.
Undichtigkeiten in diesem Bereich gehören hiermit der Vergangenheit an.
Lieferung inkl. längeren, hochwertigen Stehbolzen.
Natürlich Verwendbar mit dem original Ölsieb und der Serien Ölablassschraube.
Wer möchte, kann aufgrund der Materialstärke auch noch ein Gewinde anbringen - falls es gewünscht ist.
Selbst das Absenken des Gebers ist möglich.
Da es aber nicht jeder möchte, haben wir auf das zusätzliche Gewinde verzichtet.
Preis als Satz 45 Euro.

Edit: Beschreibung

Re: Ahnendorp B.A.S. Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 13:47
von Nikon-User
Sieht stabil aus... aber wie wird der befestigt ?

Die Dicke liegt ja bei einem vielfachen des originalen Blechdeckels.....reichen da
noch die Gewinde aus am Block ?

Re: Ahnendorp B.A.S. Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 14:06
von Ahnendorp_BAS
Zum Lieferumfang gehören natürlich längere Stehbolzen - die hier noch nicht abgebildet sind.

Re: Ahnendorp B.A.S. Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 16:12
von Meister Eder
Ich finde es gut das neue "Teile" entwickelt und gebaut werden.
Allerdings finde ich persönlich den Deckel überflüssig. Ein "Mitbewerber" hat schon einen guten rausgebracht - mit Anschluß für ein Thermoelement.
Euer ist schöner und super Material (fester) aber wer sieht das schon (außer der TÜV Prüfer der noch dumme Fragen stellen könnte) und braucht die Festigkeit dort ?


Bitte aber nicht mit Entwicklung aufhören.

Re: Ahnendorp B.A.S. Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 17:48
von Darkmo
Hallo Michael .
ich würde das Teil noch überarbeiten und eine Temperaturfühler sowie eine Ölsumpfverlängerung integrieren.
Ein besserer Filter wäre auch nicht schlecht.

Re: Ahnendorp B.A.S. Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 18:19
von Ahnendorp_BAS
Darkmo hat geschrieben:Hallo Michael .
ich würde das Teil noch überarbeiten und eine Temperaturfühler sowie eine Ölsumpfverlängerung integrieren.
Ein besserer Filter wäre auch nicht schlecht.

Hallo Markus,
soetwas bieten wir bereits schon an.
Unsere Bestellnummer 40109.

Gruß
Michael

Re: Ahnendorp B.A.S. Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 18:25
von Ahnendorp_BAS
Nochmal zu den anderen Fragen:

- wir liefern passende Stehbolzen mit

- Beim bauen unserer Typ 1 Motoren ohne Zusatzölsumpf haben uns die anderen Deckel noch nie so richtig gefallen - nach unserer Meinung geht günstiger Spritzguss überhaupt nicht.
Aluminium ist dafür besser geeignet.
Wir haben zudem endlich genug Materialstärke.
Wer also ein Gewinde will, könnte das sogar selbst noch anbringen, falls man es dort haben möchte.

Die Beschreibung wird noch ergänzt.

Re: Ahnendorp B.A.S. Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 18:26
von Boncho
Der Deckel sieht doch schick aus. :)
Von nem Ölfilter saugseitig halt ich eh nix. Der gehört druckseitig in den Kreislauf. ;-)
Ich würd die Löcher im Deckel einfach vergrößern, M8 Innensechskantschrauben hinter dem Kopf abschneiden, hohlbohren und nen Gewinde für die originalen Bolzen reinschneiden. Halt ich für die schönste Lösung. Da müsste dann auch keiner Bolzen tauschen. ;-)

Re: Ahnendorp B.A.S. Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 18:35
von Ahnendorp_BAS
Boncho hat geschrieben:Der Deckel sieht doch schick aus. :)
Von nem Ölfilter saugseitig halt ich eh nix. Der gehört druckseitig in den Kreislauf. ;-)
Ich würd die Löcher im Deckel einfach vergrößern, M8 Innensechskantschrauben hinter dem Kopf abschneiden, hohlbohren und nen Gewinde für die originalen Bolzen reinschneiden. Halt ich für die schönste Lösung. Da müsste dann auch keiner Bolzen tauschen. ;-)
:up: Das geht natürlich auch.
Wir wollten aber Plug&Play für jedermann anbieten.
Deswegen die hochwertigen Bolzen.
Schön das die ganze Sache hier so lebt!!! :like:

Re: Ahnendorp B.A.S. Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 21:14
von Bugbear
Und abdichten wird es sicher auch besser

Re: Ahnendorp B.A.S. Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 21:35
von Darkmo
Bugbear hat geschrieben:Und abdichten wird es sicher auch besser
man kann auch wunderbar den Rangeierwagenheber dort ansetzen ohne was zu verdrücken.

Re: Ahnendorp B.A.S. Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 21:54
von Poloeins
Ich frag mich nur wie man den Bolzen rausdrehen soll an dem der Schnorchel fest ist...da ist doch oben ne Mutter drauf...

Ich glaube ich frag mal nen Gynäkologen...die kennen sich damit sicher aus :D

Re: Ahnendorp B.A.S. Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 10:46
von Varus
Boncho hat geschrieben:Der Deckel sieht doch schick aus. :)
Von nem Ölfilter saugseitig halt ich eh nix. Der gehört druckseitig in den Kreislauf. ;-)
Ich würd die Löcher im Deckel einfach vergrößern, M8 Innensechskantschrauben hinter dem Kopf abschneiden, hohlbohren und nen Gewinde für die originalen Bolzen reinschneiden. Halt ich für die schönste Lösung. Da müsste dann auch keiner Bolzen tauschen. ;-)
___________

Ein saugseitige Verengung, so schön einfach ein Filter anzubringen ist, einer Pumpe führt irgendwann zur Kavitation - recht so. Wenn, dann schon relativ grosse Maschenweite, aber kleiner als des serienmässige Sieb, sonst wäre das ja ein Nullsummenspiel. 200ym-300ym so um die Kante ist noch vertretbar, finde ich. das Originalsieb hat übrigens 1000ym und hält Pleuelstangen und Kolbenteile von der Pumpe fern :D
-
Aber Inbusschrauben direkt hinterm Kopf abschneiden, ein Gewinde reinschneiden, geht gar nicht. a) man muss genau die überstehende Stehbolzenlänge einhalten, sonst geht der Inbusschlüssel nicht mehr rein und die 5mm Gewindelänge, die man so braucht, sind so auch im Kopf nicht drin.
b) dicht wird es nicht, das Öl sucht sich den Weg durch die Gewindegänge und den Inbuskopf; immer so'n Tropfen am Gewinde. Da müssen einfach Hutmuttern drauf. Normale SS-Muttern mit Kstst.einsatz gehen auch noch.

Re: Ahnendorp B.A.S. Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 19:27
von bugweiser
Poloeins hat geschrieben:Ich frag mich nur wie man den Bolzen rausdrehen soll an dem der Schnorchel fest ist...da ist doch oben ne Mutter drauf...

Ich glaube ich frag mal nen Gynäkologen...die kennen sich damit sicher aus :D
das ist fummelig, aber mit selbstgebogenem Maulschlüssel zu schaffen . Außer man hat Wurstfinger :lol:

Re: Ahnendorp B.A.S. Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 10:35
von Georg / DFL
Wie sieht denn der Deckel auf der Innenseite aus? Habt Ihr da auch eine Dichtkante drin?