Seite 1 von 3

1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am Feder

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 13:12
von oppener
Hi

hab bei meinem 1302 im Moment eine Tieferlegungsfeder von Kerscher drin, soll ca 60mm bringen.

Ist im Moment hinten tiefer wie vorne, möchte deshalb vorne aber noch etwas mehr haben, ca 20mm.

Da ich die Federn nicht wechseln möchte, hab ich darüber nachgedacht, den Federteller am Federbein tiefer zu setzen, wie in "Bodengruppentherapie" beschrieben wird.

Nun meine Fragen:

1. wenn ich den Federteller um 20mm tiefer einschweiße, kommen dann auch 20mm Tieferlegung raus?

2. Um wieviel könnte ich den Teller maximal tiefersetzten

3. muß ich dann zwangsläufig auch kürzere Dämpfer fahren, damit der Komfort nicht verloren geht?

4. Ab welcher Tieferlegung sind kürzere Dämpfer nötig?

Wer hat da schon Erfahrungen gesammelt und kann mir helfen?

Bild
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... er-fertig/


Gruß Daniel

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am F

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 13:18
von Nikon-User
Schicker Wagen..sieht gut aus...

Bevor ich am Achsrohr rumschweissen würde... teste doch einfach mal Tieferlegungsfederteller.. Wenn es nicht
klappt, dann hast du wenigstens nichts am Auto "versaut"...

Und normalerweise kenne ich es so, dass man ab 40mm Tieferlegung schon andere Dämpfer verbaut...

Kenne das aber.. hatte damals auch 60mm Federn mit passenden Dämpfern...aber das waren
im Leben keine 6cm...

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am F

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 13:31
von oppener
Nikon-User hat geschrieben:Schicker Wagen..sieht gut aus...

Bevor ich am Achsrohr rumschweissen würde... teste doch einfach mal Tieferlegungsfederteller.. Wenn es nicht
klappt, dann hast du wenigstens nichts am Auto "versaut"...

Und normalerweise kenne ich es so, dass man ab 40mm Tieferlegung schon andere Dämpfer verbaut...

Kenne das aber.. hatte damals auch 60mm Federn mit passenden Dämpfern...aber das waren
im Leben keine 6cm...

Hi
hab nicht vor am Achsrohr rumzuschweißen.
Hat mein 1302 auch nicht, der hat doch schon die Mc Person VA

Möchte den Teller am Ferderbein tiefer einschweißen.

Was sind Tieferlegungs Federteller, kenn ich noch gar nicht

gruß Daniel

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am F

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 13:51
von Nikon-User
Entschuldige..Mit Achsrohr meine ich das Federbein :lol:

Diese Tieferlegungsfederteller sind eigentlich die Domlager... allerdings
habe ich gerade mal schnell geschaut und ich bin mir garnicht sicher, ob
es überhaubt welche gibt für den Käfer..

Machen bei VW Golf so um die 1-1.5cm nochmal aus...

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am F

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 14:24
von Nick
Super schöner 1302 ! :text-+1:

Ich habe mal genau die von dir geplante Kombi gefahren (Kerscher grün 080 (= -60mm) und 2cm versetzte Teller).
Ergebnis war eine super Optik aber viel zu wenig Federweg. Kann ich nicht empfehlen. Besser funktioniert es,
wenn das Federbein selbst auch gekürzt und eine kürzere Dämpferpatrone verwendet wird. Da kann man
die Dämpfer vom "2-punkt"-Federbein nehmen. Am Federbein schweißen ist aber nicht legal !

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am F

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 15:22
von Marcello
Hallo,

ich hab einen 1303 mit 3-Punkt-Federbeinen(also baugleich zu deinem 1302).
Ich hatte zu erst 50 mm Jamex-Tieferlegungsfedern drin. Tiefe war ok so, allerdings waren die Federn meiner Meinung nach zu weich für die Fahrzeughöhe(fast genau so wie Serienfedern).
Dadurch hatte man effektiv viel weniger Federweg und das Auto ist öfter mal auf die Puffer aufgeschlagen. Es ist ein bisschen besser geworden, nach dem ich die Puffer etwas gekürzt hatte, aber bei größeren Unebenheiten in der Straße hat das immer noch nicht gereicht.
Am Ende habe ich auf ein FK Gewindefahrwerk umgebaut, dass ich mal günstig auf dem Mai-Käfertreffen bei Volkswarenhaus gekauft hatte. Problem war, dass es für die 3-Punkt-Variante kein Gutachten gab. Aber ein Prüfer hat es mir per Einzelabnahme eingetragen; auf Basis des Gutachtens für die 2-Punkt-Variante und Festigkeits-Gutachten für die Federn usw.(hab ich direkt bei FK bekommen).
Das Fahrverhalten mit dem Gewindefahrwerk ist um längen besser. Hab eine optische angenehme Tiefe einstellt(so ca. 35-40 mm tiefer) und hab noch genug Restfederweg und Komfort. Das Fahrwerk ist etwas härter als Serie, aber es fallen einem nicht die Zähne aus auf Kopfsteinpflaster. Ich denke auch, wenn man es ganz runter dreht, dürfte der Komfort noch ausreichend sein.
Also meiner Erfahrung nach: wenn 02/03 tieferlegen dann mit Gewindefahrwerk, alles andere ist nur ein schlechter Kompromiss.

Grüße

Marcel

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am F

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 15:55
von oppener
Nick hat geschrieben:Super schöner 1302 ! :text-+1:

Ich habe mal genau die von dir geplante Kombi gefahren (Kerscher grün 080 (= -60mm) und 2cm versetzte Teller).
Ergebnis war eine super Optik aber viel zu wenig Federweg. Kann ich nicht empfehlen. Besser funktioniert es,
wenn das Federbein selbst auch gekürzt und eine kürzere Dämpferpatrone verwendet wird. Da kann man
die Dämpfer vom "2-punkt"-Federbein nehmen. Am Federbein schweißen ist aber nicht legal !
Danke, hört sich interessant an. Natürlich ist das Schweißen am Federbein nicht legal, ist natürlich nur für Showzwecke:-)

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am F

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 21:46
von Bugbear
Die blauen Federn, die du jetzt schon drin hast, werden sich mit Sicherheit auch noch etwas setzen.
Welche Dämpferpatronen hast Du aktuell verbaut? Wenn es Gasdruckdämpfer sind, drücken sie dir das Auto nach oben.
Mit normalen Öldämpfern kommt er dann auch nochmal 10-15mm runter.

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am F

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 23:25
von müller-daum
Hallo,
der Ferdi bietet aktuell im Bugnet Markt Teile biete an:
Federbeine extratief für 02/03 bis´73.
Rohre sind gekürzt zur Aufnahme von kurzen Dämpfern, Teller zusätzlich versetzt. Restfederweg mehr als ausreichend !!!!
Preis: 135,00 Euro
Kyb-Dämpfer für die o.a. Federbeine.
Preis: 80,00 Euro
Gruß
Hans Müller-Daum

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am F

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 14:19
von oppener
Bugbear hat geschrieben:Die blauen Federn, die du jetzt schon drin hast, werden sich mit Sicherheit auch noch etwas setzen.
Welche Dämpferpatronen hast Du aktuell verbaut? Wenn es Gasdruckdämpfer sind, drücken sie dir das Auto nach oben.
Mit normalen Öldämpfern kommt er dann auch nochmal 10-15mm runter.
Hi Hast recht, ich hab Gasdruck drin.

Die Federn werden sich aber nicht mehr setzen, das sind alte gebrauchte Kercher Federn die ich neu lackiert hab.

Aber das mit den Öldrückdämpfern werd ich probieren.

Gruß Daniel

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am F

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 22:00
von oppener
müller-daum hat geschrieben:Hallo,
der Ferdi bietet aktuell im Bugnet Markt Teile biete an:
Federbeine extratief für 02/03 bis´73.
Rohre sind gekürzt zur Aufnahme von kurzen Dämpfern, Teller zusätzlich versetzt. Restfederweg mehr als ausreichend !!!!
Preis: 135,00 Euro
Kyb-Dämpfer für die o.a. Federbeine.
Preis: 80,00 Euro
Gruß
Hans Müller-Daum
Hallo Hans

hab ich schon gesehen, aber mir geht es aber, wie bei allen an meinen Autos, darum alles selbst zu machen.
Man wird ja auch nicht dümmer davon, wenn man sich beim Selbstbauen Gedanken darum machen muß, warum, was, wie funktioniert.
Natürlich bezahlt man da auch mal Lehrgeld, aber das gehört dazu. Deshalb wollte ich mir vorher mal ein paar Erfahrungen von anderen anhören.
Außerdem, kaufen kann ja jeder :-)

Gruß Daniel

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am F

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 22:37
von Fuss-im-Ohr
hatte an meinem 1302 Federn vom Bettlechoose (Romano Schmidt) verbaut, Herstelle weiss ich leider nicht mehr. Die Federteller sind bis kurz vor der Bremsschlauchhalterung runtergesetzt worden. Federn sind das mitgegangen (Ausfedern), hart waren meine Käfer eigentlich immer :text-dope:

hat immer alles problemlos funktioniert, auch der Umbau eines Kollegen mit 80mm Kerscher Federn (wenn ich noch richtig bin hatte er sogar kurze Dämpfer) und versetzten Tellern auf diese Tiefe. Selbst der TÜV hat es aktzeptiert. Jeder Ein/Ausfahrt wird ein Hindernis :mrgreen:
Ameisentöter :crying-pink:

Gruss Jürgen

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am F

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 18:00
von oppener
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:hatte an meinem 1302 Federn vom Bettlechoose (Romano Schmidt) verbaut, Herstelle weiss ich leider nicht mehr. Die Federteller sind bis kurz vor der Bremsschlauchhalterung runtergesetzt worden. Federn sind das mitgegangen (Ausfedern), hart waren meine Käfer eigentlich immer :text-dope:

hat immer alles problemlos funktioniert, auch der Umbau eines Kollegen mit 80mm Kerscher Federn (wenn ich noch richtig bin hatte er sogar kurze Dämpfer) und versetzten Tellern auf diese Tiefe. Selbst der TÜV hat es aktzeptiert. Jeder Ein/Ausfahrt wird ein Hindernis :mrgreen:
Ameisentöter :crying-pink:

Gruss Jürgen
Hi

wollte das Fahrwerk doch noch ein bisschen Komfortabel haben.

Denke darüber nach, doch noch kürzere Dämpfer zu benutzen und den Federteller runterzusetzen.

Vielleicht gibt es ja noch ein paar Meinungen hier dazu

Gruß Daniel

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am F

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 18:56
von germanlook213
Hallo
Wenn deine Schweißerfähigkeiten kleiner Note 2+ sind, Finger weg von solchen Sachen. Der Federteller wird dynamisch belastet und da muss die Naht 100% sein. Habe das damals bei meinem 03 mit Erfolg gemacht. Die Rohre wurden aber maschinell geschweißt und das sieht jetzt aus wie original. Das Kürzen werde ich diesen Winter nachholen damit der Federweg besser wird.
Gruß Volker

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am F

Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 23:52
von AIC-Peter
Ich grab Mal wieder ein altes Thema aus... :D
Das die Federbeine mit der 3 Punkt Befestigung den unteren Federteller ca.2cm höher sitzen haben als die späteren Federbeine mit der Klemmbefestigung - habe ich damals leider auch erst bemerkt als der Vorderwagen nicht die versprochenen 40-50mm mit dem Tieferlegungsfedern runter kam und das Heck einen leichten Hängearsch hatte.,. :handgestures-thumbdown:
Das ist jetzt über 26 Jahre her... Aber ich ertappe mich immer wieder dabei das ich darüber nachdenke den Federteller zu versetzen...
Problem ist da aber, das man ja erstmal die Original Schweißnaht sauber auftrennen und anschließend an der neuen Position sauber und belastbar wieder anschweißen muss.
Jetzt bin ich durch Zufall über die höhenverstellbaren Empi Federbeine gestoßen.
https://bekaboclassics.de/vorderachse-len ... llbar-5464

Kennt die Teile jemand? Wie funktioniert das die Höhenverstellung und wie wird die gewünschte Position arretiert?
Wenn man das in der gewünschten Position fixiert und anschließend mit einer sauberen Schweißnaht rundum verschweißt.... Sollte das doch ausschauen wie Original und eigentlich nicht zu erkennen sein....?
Gekürzte Dampfer gibt es ebenfalls passend dazu.... Damit sollte der Restfederwege auch gewährleistet sein...?